Beiträge von Goliath

    Zitat

    Original von Knausens
    Was zum Testen für CT-Piloten
    H-Block


    Wenn es jemand testen sollte, postet mal darüber


    Gruß
    Mike


    Nicht grade außergewöhnlich - H-Blocks gibts doch für alle möglichen Drachen, beim Cosmic mit den serienmäßigen "Schmalspuryoyo-Stoppern" besonders angenehm

    Finde auch dass der CTC zu den eher gut kontrollierbaren "Fadern" gehört. Messlatte ist immer der Binnenwind, am Meer können die um die 2,3m großen das alle gut. Backspincascaden gehen recht einfach, was eine gute Fade-Kontrolle voraussetzt, sonst kommt man nicht weit.

    Ja sehr schön - was ich noch schöner finden würde: Kann jemand schon was zum Vergleich UL - Ghost was sagen? Mittlerweile müßte es ja genug Eigner geben, die über die erste Flugstunde mit den beiden rausgekommen sind....

    Zitat

    Original von Gimicx
    Dieses faule Pack! Auf meine Verbesserungsvorschläge zum XT.S kam auch nie ein feedback. Mir können die echt gestohlen bleiben!


    Das ist aber nicht sehr freundlich - die waren wahrscheinlich grad im Stress :-O

    Hätte man gleich pt5 genommen, diese ärgerliche Schwachstelle beseitigt, sich eine andere Yoyostopperlösung einfallen lassen, und ein anderes Tuch statt Ventex verwendet - der Drachen könnte in der oberen Liga mitspielen.

    Könnte ein "Cosmicer" mal netterweise die oQS bei seinem Std. nachmessen? In der Betriebsanleitung steht da 585 mm - leider muß ich meine ersetzen - aber das kommt mir ziemlich knapp vor. Ferner steht da CFK 6 ??? Da werden doch keine 6 mm gemeint sein??? -danke schon mal!

    IMO rotiert der Cosmic nach vorne bei weitem nicht so gern wie nach hinten. Ists nur ein bißchen windiger heißt es spurten was das Zeug hält - dann nach der ganzen Hektik noch den richtigen Impuls und Punkt für die Rotation für den WDW finden - heißt ja auch Sportlenkdrachen....

    Zitat

    Original von Leo
    Hallo Flughörnchen


    Das sied ja toll aus auf deinen bilden man könnte meinen du würdest matten Fliegen. bist du auch schon so was geflogen wen nein müsstest du mahl probieren ich glaube das könnte dir auch rissen spass machen.


    Da hats wohl pressiert....

    Der Hauptunterschied liegt IMO vor allem bei den "neuen" Tricks wie Yofade, Comete, Taz - beim Cosmic dürfte das dem durchschnittlichen Piloten leichter fallen, können tut es der NRG aber auch, vielleicht sogar noch "schöner" weil schwebender. Die "normalen" Sachen können beide tadellos, inclusive Wickeln das beide Drachen supergut draufhaben. Vorteile beim Flic-Flac beim NRG dürften bekannt sein. Gibt aber bestimmt Piloten bei denen es umgekehrt ist - Ausnahmen bstätigen halt....


    Ausnocken - kommt drauf an in was. Der NRG dürfte mit das Präziseste sein das derzeit am Himmel zu finden ist. Der Cosmic zeigt sich dafür aufgeknöpfter was das Tricksen angeht. Der NRG ist IMO langsamer in den Tricks und braucht definitiv mehr Gefühl als der Cosmic um ihm die "neuen Sachen" wie Yofade, Tazmachine etc zu entlocken. Geht alles - aber die neuen stolzen Besitzer dürften im Regelfall ein paar durchgeschwitzte Hemden brauchen um das alles ganz cool hinzukriegen.

    Wenn man sichs leisten kann - wieso nicht gleich nen Cosmic kaufen. Wenn ich zusammenzähle was ich für "günstigere" Teile ausgegeben habe, wär ich mit nem Cosmic - Set nicht viel teurer gekommen. Der Cosmic fliegt sich auch für Anfänger nicht schwerer als irgendein anderer Drachen.Außerdem macht er viele Tricks definitiv leichter als der durchschnittliche Trickdrachen, das Flic-Flac Problem würde ich nicht überbewerten. Also - wenn die Kasse stimmt macht man auch als Anfänger nichts falsch, dennoch dürften sich die meisten eher vorsichtiger ans Trickfliegen rantasten, von dem her dürfte jetzt auch keine Invasion von Rombus Piloten im Kitehouse zu erwarten sein.