Beiträge von Goliath

    Der Cosmic VTD ist ein super Drachen. Von allen Venteds die ich bisher geflogen habe ist er mit Abstand der Trickfreudigste. Er geht schon im Std-Bereich und offen gesagt fliege ich ihn, wenn möglich, lieber als den Std. Durch das etwas höhere Gewicht zieht er alle Tricks satter durch und ist IMO noch wickelfreudiger. Außerdem: Von allen Cosmics finde ich ihn am schönsten - falls der Eigner sich nicht in der Farbkiste vergriffen hat..


    Wermutstropfen: Eigentlich ist er eher ein schwerer Std. als ein echter Vented. Er schluckt Böen besser weg als der Std, aber die Nummer: Aha 5 bft - dann tricks ich eben mal mit dem VTD weiter - dürfte kaum laufen. Für halbwegs angenehmes Tricksen geht er nur wenig weiter rauf als der Std, wie gesagt, Böen filtert er besser weg, aber das wars dann auch schon.


    Mein Fazit: Bildschöner trickfreudiger Kite für den etwas strammeren Wind, aber ein Sturmvogel ist das auch nicht! Aber ein Muß für Cosmic-Sammler, er hatte bei mir Vortritt noch vor dem Ghost.


    wohl den Probeflug gestern zu lang gefeiert - was :-O

    Was für`n Aufwand - dabei ist es ja so einfach: Im Sommer dürfte die Erlaubnis die Wiese zu "benutzen" in den meisten Fällen nicht möglich sein. Ich fliege ab 1.4 nur auf frisch gemähten Wiesen also jeweils rund eine Woche lang. Das Mähen fängt schon ab Anfang Mai an, oder ich benutze eben andere Plätze - Park,- und Sportplätze fertig. In der Regel sind dann Mäharbeiten ab Mitte August abgeschlossen. Schätze so dürften "normale" Stabdrachenflieger keine Probleme kriegen ihrem Hobby zu frönen. Schwieriger dürfte es für Windsportfreunde werden die den Platz intensiver nutzen - also alles im Bereich Tractionkiting und Powerkiter von der harten Sorte - ihr wißt schon was ich meine. Die Landwirte sind eh genervt von allen möglichen Naturfreunden, die die Wiese auch gerne als Hundetrainingsplatz oder BMX-Bahn benutzen, nebst netten Hinterlassenschaften. Das weckt beim durchschnittlichen Landmann dann schon etwas Mißtrauen, insbesondere wenn der Platz öfter "heimgesucht" wird, oder wenn mit Womo und Grill angerückt wird. Da sollte man dann schon die freundliche Erlaubnis des Grundbesitzers einholen - für diesen Fall viel Erfolg !

    15 - 18 m Leinen für nen Minimaster - bißchen viel wie ich finde. Für diese Leinenlänge erscheint mir ein Atelier Lynx oder ein Jump dann doch geeigneter. Der Minimaster ist ja ganz nett so mal zum Rumfliegen - wenn man da mehr rauskitzeln will ist da schon die Fähigkeit eines Pianisten gefragt...

    Schön in der Mitte ne saubere Cascade produzieren, dann bist du mit den Armen schon mal schön im Takt. Die Anfangsbewegung ist ja sehr ähnlich, schließlich beginnt ja auch der Comete mit nem normalen Axel/Halfaxel. Man läßt den Drachen eben nicht soweit mit der Nase von sich weg schwingen, sondern zieht die Nase vorher nach unten und dann muß es klappen - oder alles auf Anfang.....Den Comete probier ich ich nur bei wirklich gutem Wind, d.h v.a. gleichmäßig, nicht zuviel und nicht zuwenig, bei Ruckelwind oder sonstigen "Störungen" kommt ziemlich schnell der Frust.....

    Also die Nase hält beim Cosmic auf jeden Fall deutlich länger durch den Planen-Kunststoff der da eingesetzt wird. Am Tuch und so kann man icht so wahnsinig viel machen, wo was immer wieder scheuert geht das mit der Zeit durch. Vielflieger brauchen halt ab und zu ein neues Segel. Eine klassische Scheurstelle ist beim CTC die oQS die man nie ohne Polsterung in der Mitte einsetzen sollte.


    AS Version: Ich finde den Unterschied zur Icone-Version nicht soooo groß. Hatte auch nicht den Eindruck das der AS früher abgeht, schließlich sind ja lediglich die uQS AS. Wenns kachelt fängt auch der Cosmic an zu wackeln ob mit AS oder ohne, schließlich besteht er ja in den LK`s aus 6 mm Structil, da hörts halt bald auf. Auch der Vented ist nicht grade ein Sturmvogel - aber wie das immer so ist: Wer flott auf den Beinen ist wird auch bei stärkerer Brise noch Spaß am Tricksen haben, wer nur da steht wie ein Sägebock muß halt dann früher einpacken... :-O

    Probier das mal aus der Cascade raus - ich fands so leichter als aus der "klassischen" 11 Uhr Position, irgendwie hat man sich da schon in die beidhändigen Bewegungen "reingegroovt" - is nur ein Vorschlag....

    na ich weiss ja nicht - mal Hand aufs Herz Leute: sieht das wirklich sensationell schneller aus als bei nem Posi? Frage mich ob da speedmäßig überhaupt noch viel rauszuholen ist. Schließlich müßen soundsoviel Gramm Drachen von A nach B befördert werden, irgendwo dürfte das Ganze an aerodynamische Grenzen stoßen - igendwelche Nähte oder einteiliges Segel hin oder her....

    Obwohl ich keinen mehr habe: Den Nirvana braucht man trotz Cosmic nicht auszumustern. Es gibt keinen Trick den der Nirvana im Vergleich zum Cosmic nicht kann. Er ist im Gegenteil IMO sogar ausgeglichener in den Flugeigenschaften. Der Cosmic ist radikal auf die Klasse 5 Tricks getrimmt: Wickeln ohne Ende, Tazmachine absolut easy, Cometen zu jeder Tages und Nachtzeit, aber dafür gehen Flic-Flacs nur schwer oder gar nicht, Wap-do-Waps erfordern mehr Geschick als beim N. Eine echte Neuerung ist dagegen der trickfreudige Ghost im SUL - UL Bereich. Tja da hilft wohl nur Ausprobieren - und wenn die Qualität des Lieblings noch eine Rolle spielen soll, tscha.....



    Immerhin sorgt das Design für klare Abgrenzung zum Original.....Bei nem Portrait mit dem Comandante drauf wär ich vielleicht schwach geworden - leider ist Mao nicht mein Typ.....schade ;)

    - Editiert von Goliath am 01.04.2008, 07:09 -


    Bisschn kompliziert - IMO macht der NRG die Taz am Besten wenn man den 1. Axel Impuls nicht zu hart macht, d.h. die Nase nicht zu weit nach oben drischt, sonst klappen die Flügelspitzen nämlich nach unten und sammeln die Schnur ein. Dann mit dem 2. Impuls den Drachen schön rumführen - ist eigentlich ganz einfach ;)

    Das mit den Stützrädern triffts ganz gut - mit H-Bloc braucht man schließlich gar keine Stopper mehr. Super-Trickpiloten können da wohl nur lächeln.... allerdings ist es nur zu verführerisch - mit H-Bloc läßt sich der Cosmic auch in unmöglichsten Schräglagen noch gut wickeln, einfach nach dem Wickeln die Schnur nochn bißchen nachzuppeln und fertig. Und 2 mal rum geht auch klasse - eben mal nochmal durchsacken lassen - ja ihr Leute das war die Doppelrolle, geil, was.... Aaaber IMO muß das Ziel doch sein "ohne" auszukommen - oder?

    Zitat

    Original von Gimicx
    [


    Meine Meinung Cosmic ist Cosmic
    und der Ghost macht da keine Ausnahme (die typischen UL/SUL Eigenschaften hat er natürlich auch, aber sehr dezent)
    - Editiert von Gimicx am 13.01.2008, 23:15 -


    Sodele - jetzt durfte ich den Ghost auch mal probieren - Danke Werner! IMO ist es schon ein typischer SUL - das butterweiche Gestänge, geringere Schwungmasse - also man darf nicht erwarten mit dem Teil gleich losfetzen zu können wie mit dem Std. Etwas Wind braucht er dann schon, gefühlsmäßig dürften aber 0,5 bft ausreichen. Erstaunlich seine guten Wickeleigenschaften, in denen er den "schweren" Brüdern kaum nachsteht. Ich fand ihn definitiv schwerer auszuwickeln als einzuwickeln, ansonsten seeehr viel schweben, mit Gefüüüühl. Ansonsten fühlt er sich Cosmic - ähnlich an, es gehen alle Tricks aber man braucht etwas Zeit um sich auf ihn einzustellen. Alles in allem sicher einer der trickfreudigsten SUL`s, wenn man ihn denn überhaupt so nennen darf. Sobalds windiger ist packt man dann doch gerne wieder den Std aus.
    Das blütenweiße Design - naja vielleicht erbarmt sich Thomas dann doch noch farbige "Mittelstreifen" zuzulassen......