Beiträge von Sliderule

    Hallo Wolsing Fan´s,


    ich habe nun für den 04.07. (Samstag abend) den Eiderstedter Krog in Tating für uns reserviert.
    Daher würde ich mich über weitere, zeitnahe Zusagen sehr freuen.


    Bitte auch mit der Info ob die Teilnahme am Abendessen im Eiderstedter Krog gewünscht ist.
    Danach können wir dann abstimmen ob Buffet oder ála carte bevorzugt wird.


    Gruß
    Thomas

    Sliderule hat einen neuen Termin erstellt:
    10. Wolsing Fliegen 2020 in SPO


    Hallo Bernd,
    Gerne doch....
    Der B6 ist ja Flickwark, daher ist der Gummieffekt dort verm. nicht so stark. Die zahlreichen, chaotisch angeordneten Nähte geben dem Segel ja zusätzliche Steifigkeit.
    Ein weiterer Effekt beim PL62 ist aber auch noch die „Hygroskopische Wirkung“ des entlaminierten Tuches, das Segel saugt sich bei Regen voll wie ein Schwamm.

    Hallo,
    das laminierte Tuch ist wie auch schon oben benannt PL62.
    Das war Ende der 90‘er/Anfang der 2000‘er recht populär für Speedkites.


    Günther Wolsing hat auch mit vielen Drachentüchern experimentiert und dies in diversen Drachen verbaut. Dies u.a. in der B-Serie.
    Solange wie die Laminierung in Ordnung ist, ist alles gut.
    Wenn sich aber erste Stücke lösen geht es rasend schnell und durch die Dehnung des Tuchs „blättert“ die Laminierung ab.


    Das ist damit das Ende für Speedkites, bzw. alle Drachen die komplett aus dem Tuch gebaut sind. Ohne Beschichtung zieht sich das Tuch wie Gummi in alle Richtungen. Der kite ist damit nicht mehr flugfähig.


    Ich habe auch Wolsings komplett aus Pl62, die sind mittlerweile Schrott.
    In einigen der grossen Wolsings sind einzelne Segmente aus PL62 (u.a. das W beim Flaki 7.0). Das ist dann aber eher unkritisch bez. der Flugeigenschaften. Das Segel in sich hat immer noch genügend Stabilität, der „Gummieffekt“ ist vernachlässigbar.


    Insofern kurz und knapp: ich habe auch kurze Zeit einen Toxigen gehabt.
    Bei deinem Toxigen ist das Ende nah.
    Ich würde den pers. nicht mehr fliegen, vor allen Dingen nicht am Sandstrand. Auch keinesfalls mit Wasser abspülen, das Wasser unterwandert die Beschichtung, damit wird die Zerstörung beschleunigt.

    Heute gibt´s die Sonntagsbilder schon mal am Samstag.


    Ich habe all die einzigartigen Luftbildaufnahmen die WoBie beim diesjährigen Wolsing Fliegen "geschossen" und auch bereits im Treffen-thread gepostet hat zusammengestellt.


    Denn die gehören auch hier in diesen Thread.


    Insofern wünsche ich allen Wolsing Lenkern ein schönes Wochenende.




























    @ all


    Allen Fragen zuvorkommend weise ich auf folgendes hin:
    Wombat‘s Bild im Forum ist kein fake und auch kein Photoshop.
    Das war hochpräzise Teamwork, ist aber nicht zum Nachmachen empfohlen!


    Nadine und ich waren die Sicherheitsposten für die beiden 5‘er. Nachdem die ersten loops geflogen waren und alles gut lief sahen wir plötzlich nur noch Koppelleinen auf uns zurauschen...


    Unsere Position war genau zwischen beiden Drachen, insofern war dann nur noch abducken die Devise.


    Aber ganz wichtig: Der Pilot hatte alles unter Kontrolle, die Drachen sind sauber über uns weggerauscht. Die ganze Aktion war ein Riesenspaß.


    Fazit: Das Gespann lief wie auf Schienen.
    Die Präzision war absolut faszinierend.
    Ergo: Da geht noch mehr....

    @ alle Wolsing Fans


    Der heutige Tag stand unter dem Motto „Geht nicht, gibts nicht!“


    Wir haben zunächst den 7,6er gelüftet und dann noch ein 5‘er Flaki Gespann zusammengeklöppelt.
    Das war bisher einmalig!


    Bilder folgen bestimmt noch, ich habe leider immer noch upload Schwierigkeiten.

    Es war faszinierend, Euch beim Fliegen des 12'ers zuzusehen. :thumbup:
    Das Flugbild ist der Hammer und dieses ruhige Dahingleiten... einfach majestätisch!


    Viel Spaß für die nächsten Tage des Wolsingtreffens,
    Holger



    Hallo Holger,
    warum hast du dich denn nicht zu erkennen geben? Haben wir vielleicht nicht sogar miteinander gesprochen?


    Du hättest den 12‘er auch gern fliegen können.


    Es gibt zahlreiche Wolsing Kiter mit roten Shirts, die bitte einfach mal ansprechen.
    Wir wollen alle nur Spaß haben.


    Bist du morgen auch noch am Strand?

    Hallo Sascha,
    Leider klappt der upload grad nicht. Wir waren von 13-16Uhr am Ordinger Strand.


    @ all
    Samstag und Sonntag sollten wir uns dann ziemlich nah am neuen Toilettenhaus/Bereich Fahrradständer aufhalten. Das Haus ist durch die imposante Höhe ideal für Fotos.


    @ Wobie:
    Wir checken dann morgen schon mal die Location.


    Ganz kurzfristig hat sich auch noch ein Überraschungsgast angemeldet. Insofern wird auch dieses Treffen wieder ein einmaliges, grossartiges Ereignis.

    Liebe Wolsing Freunde,
    das nächste Wolsing Fliegen steht ja nun kurz bevor, daher poste ich hier heute dann mal ein paar alte -vielleicht vergessene- Bilder
    vom 5. Wolsing Fliegen 2015.
    Das Treffen wirft sozusagen schon seine Schatten voraus....


    Wolfgangs damaligen Kommentar zitiere ich hier auch nochmal bewusst:

    "... Das untere, aktuelle Foto vom 03. Juni 2015 ruft bei mir genau diese Erinnerung wach.
    Es zeigt geradezu symbolhaft, welch große Schatten Günters Schaffenswerk wirft
    und zugleich den Geist, den Günters Drachen unweigerlich erfordern - Teamgeist. ..."