just my 2 cents:
Ryll hat bei der Balance-Serie "damals" die LK auch immer aus
Drachentuch gemacht, das funktioniert auch!
Ist halt nur nicht so für "Wickel-Trickser" geeignet.
just my 2 cents:
Ryll hat bei der Balance-Serie "damals" die LK auch immer aus
Drachentuch gemacht, das funktioniert auch!
Ist halt nur nicht so für "Wickel-Trickser" geeignet.
Wichtig ist immer nur: Busgeld dabei haben, dann kann nicht viel passieren!
Ist doch ganz einfach, erst schneidest du von der 100m Rolle 10m ab, und dann gehst Du mit zwei Steckies und einer Schere auf eine Wiese und teilst den Rest einfach in der Mitte.
Da brauchste auch kein extralanges Maßband.
@ drachenwilli
Nylonseil?
ZitatNylonseile sind im Gegensatz zu Hanfseilen hochelastisch und speichern die beim Dehnen verrichtete Arbeit wie eine Feder. Bei einem Seilriss wird diese Energie schlagartig freigesetzt und beschleunigt die Seilenden an den Rissstellen auf hohe Geschwindigkeiten.
Es hat beim "Seilchenziehen" schon zahlreiche Tote gegeben.
Dann will ich auch mal noch einen Wolsing Prototyp vorstellen:
Der Long Dart Proto ist aus dem Jahr 1991, der Lenker ist Baujahr 2001! ![]()
Geflogen vor 2 Wochen in SPO.
Gabry
Danke, die kann man einfach nicht oft genug zeigen.
![]()
Zitat von GabryKorvo
DAber ein Wolsing-Korso wäre ja auch mal was.
Gruß
Gabry
Meinst Du solche "Drachenkorsos":
@747
Die Katze ist ein Windspiel, d.h. ein Windsack der durch den Staudruck des Windes in Form gebracht wird.
Dafür braucht man dann auch immer einen Himmelsanker, d.h. einen Lifter-Drachen.
Der wird dann mit einem stabilen Bodenanker am Boden befestigt und das Winspiel in die Leine gehängt.
Eine 2m Katzenversion gibt es meines Wissen nach (noch) nicht.
Hiermit hast du aber ausreichend Suchwörter mit denen Du Dich in die Materie Einleinerfliegen einlesen kannst. ![]()
Ich würde dir diesen Allrounder vorschlagen:
Hier!
747er
Was ist denn für dich Starkwind?
Was soll der Drachen dann mit dir machen?
Willst du rutschen/arschledern?
Das wären zunächst ersteinmal Fragen die du dir stellen musst.
Als low-budget Drachen und für den Einstieg ist ein HQ-Delta-Hawk nicht verkehrt.
Der fliegt auf jeden Fall bis 7-8bft und macht dann auch Spass.
Spass macht auch die Bad Widow.
Wenns etwas mehr sein soll dann ein Topas 2.2 von Spacekites oder ein Tauros.
Mit den beiden hast du dann auch immer noch die Möglichkeit aufzurüsten, d.h. entweder einen Topas 3.0 oder einen Matador zum Gespannflug.
An der Ostsee gibts doch viele Kiter, einfach mal auf einer Drachenwiese fragen und Probefliegen.
Ich lasse nahezu jeden meine kites probefliegen, wenn derjenige dann den kite schrotten sollte gehört er ihm, ganz einfach.
Eine kleine Pure oder ein S-Kite 0,9 sind auch immer eine gute Wahl.
Den 0,9 gibt es auch als UL, der geht dann auch bis 6 bft,
ein Pure kann auch 8-9bft.
Insofern ist auf eine derartig allgemeine Frage eine verbindliche Antwort immer schwer.
Die Wilde Hilde ist hier m.E. nach nicht die richtige Wahl.
ja in Idstein sind die Fenster ganz schön niedrig...
... und die Pflastersteine ziemlich gross....
![]()
@ ursel
Der letzte Drache aus Günthers Schmiede ist der Steiki 3.0 "Mogeldrache", den hat der user Mark in seiner Drachentasche und der wird auch am kommenden WE in Schillig zu sehen sein.
@ korvo
:H: :H: :H: absolut klasse!! :H: :H: :H:
Ich freu mich schon auf den live in SPO!
Wenn das keine Zwergkatze ist wird´s wohl ein dreier sein... ![]()
Hallo Gabry,
herzlich willkommen.
Frag in Schillig mal nach dem user MARK (er fliegt u.a. Dora & Boots als Einleiner),
der hat bestimmt einen STEIKI 3.0 dabei.
Frag mal den drachenpfuscher hier im Forum, der ist der absolute Experte
für den Umbau von Ballonhüllen in Bols.
... denn wer GROSS kann kann auch kleiner ....
@ Günter
auch ein schöner Rücken kann entzücken.....
Zitat von powderfreak
Es ist mir jedoch unverständlich, warum man so ein Geheimnis um den Tauschwert macht.
Warum Geheimnis? :O
An mindestens 2 Stellen hier im thrööt ist ein statement von Günter bez. den Tauschwerten zu finden!
Ich gehe davon aus, dass der-/diejenigen die an den Grossen wirklich ernsthaft interessiert
sind auch die Tauschwerte kennen und sich auch bereits mit Jens in Verbindung gesetzt haben.
Wie bereits erwähnt planen wir zum/um das DF eine zweites Wolsing Treffen in SPO, dort können dann zum einen
die angebotenen Drachen und auch noch viele andere kleine & grosse live und in Farbe geflogen werden.
Sozusagen ein "Wolsing testival" für Originale und Eigenbauten.
Ich würde mich freuen wenn viele Lenker die Gelegenheit wahrnehmen und wir alle in SPO sehr viel Freude mit den Drachen haben.
:H: :H: :H:
