Beiträge von Sliderule

    WoW,
    da ist man mal 2 Tage unterwegs und es geht hier richtig ab!
    Ich sag nur : "Da simmer dabei, dat is prima!"


    Aufgabenteilung ist auch schon erfolgt: Wolfgang kümmert sich um das Ventil und ich übernehme (mit Unterstützung des grossartigen Teams von diesem Jahr ;) ) den Bau der Staumauer!
    Ansonsten hat Wolgang mit seinem post ja schon alles gesagt.


    Gespanne bekommen wir ja auch auf jeden Fall genug zusammen, mir fallen da spontan
    - 2x Steiki-Gespann
    - 2x Long-Dart Gespann
    - Team-Gespann
    - Familien Gespann
    - plus die Einzeldrachen die auch noch zusammengeklöppelt werden können
    ein.


    Das wir auf jeden Fall ein Megaevent!
    Der Veranstaltungsort SPO ist ja auch schon fest fixiert.


    Terminlich sollten wir uns dann mal per PM abstimmen.


    Bei uns gibt es leider zwei "kleine" Stolpersteine:


    - Die Woche vor Ostern klappt nächstes Jahr nicht, da Philipp dann mit den Abi-Prüfungen startet.
    - Das Drachenfest SPO liegt leider ausserhalb der Schulferien in NRW!


    Insofern würde ich dann mal spontan die zweite Augustwoche ins Rennen werfen.


    Der Auftrag Staudamm ist somit gestartet, jeder aktive Mitmacher ist willkommen!


    Hallo Dominik,
    beim Vagabond (von Bertram Nestler "nixblicker") bzw. bei den S-kites gibt die Zahl immer die Segelfläche in m² an.


    Der Vagabond 11,5:


    Der S-Kite 11,5


    Bez. den Seriendrachen
    Pure 3XL hat eine Spannweite von 540 cm (Höhe von 300cm) und der S-Kite 7.8 action 630 cm (Höhe von 245cm).


    Der 12er Flaki hat 21m² Segelfläche (ventiliert).
    - Editiert von Sliderule am 31.10.2012, 21:04 -

    Der grösste Lenkdrachen der Welt ist der Flaki 12.0 von Günther Wolsing.
    Die 12 steht hierbei für 12m (!!) Spannweite.
    Der steht theoretisch sogar noch zum Verkauf: Guggst Du hier.


    Der zweitgrösste Lenkdrachen der Welt ist der Flaki 9.0 von Günther Wolsing.
    Der steht auch praktisch zum Verkauf: Guggst Du hier.



    Der drittgrösste Lenkdrache der Welt ist der Flaki 7.6 von Günther Wolsing.
    Der steht definitiv nicht zum Verkauf. ;)



    Der Flaki 7.0 ist in Neuseeland bei peter Lynn und steht auch nicht zum Verkauf.


    Der nächste der dann zu haben wäre ist der Flaki 6.0, dieser hier.


    Weitere Details gibt es auch in diesem thread



    - Editiert von Sliderule am 31.10.2012, 19:50 -


    Spacekites und S-Kites haben zwar beide ein S im Namen, sind aber in keinster Weise vergleichbar!

    Insofern wahre Worte!


    Es ist nur gut zu hören das die Stäbe und auch das Tuch bei deinem 0,9 immer noch heil sind.

    @ zion


    Wie und vor allen Dingen womit hast Du die Windgeschwindigkeit bestimmt?
    15km/h, d.h. 4,2m/s sind gerade mal untere 3 bft.
    Wie damals schon geschrieben sind satte, konstante 3 bft für Anfänger ein Muss.
    Wenn Du irgendwann mal mit dem kite vertraut bist gehts auch bei 2bft, aber leider nicht als absoluter Beginner!


    Vielleicht habe ich es überlesen: Wieviel wiegst Du denn?
    Die 100´er Leinen waren bestimmt zu schwer!
    Hat Dir jemand den kite "angeworfen"?
    Ist er Dir schon beim wegkippen abgestürzt, oder konntest Du ihn senkrecht über Dich in den Zenith bringen? Wenn er Dich nicht überstiegen hat ist es verwunderlich warum er dann "runterfällt".

    Zion und alle s-kite Beginner
    Ich kenne zwar den URO nicht, habe aber dafür schon ne Menge s-kites geflogen.


    Mein Tipp: Beim ersten Start sollte/muss ausreichend Wind sein (unter konstant 3bft brauchst Du mit dem 0,9 erst garnicht anfangen), desweiteren ist ein erfahrener Starthelfer immer von Vorteil.


    Die ersten Starts würde ich nur mit Anwerfen probieren, denn die s-kites haben schon ein besonderes Startverhalten!
    Wenn Du das vorher noch nie gesehen/erlebt hast wirst Du "böse" überrascht und kommst
    mit dem Leitkanten wechseln nicht mehr nach.


    Daher auch ganz wichtig: Den kite vorher vermessen und von der Abspannung am
    Kielstab ein Foto machen. Das erspart Dir viele Fragen!


    Das soll jetzt hier nicht "lehrmeisterhaft" sein, bzw. überheblich rüberkommen.
    0,9 und 1,2 sind Zicken, da muss man mit umzugehen wissen.
    Das werden auch viele s-Kite-Piloten so bestätigen.

    Hallo Ihr Paderborner!
    Es gibt auch sogar den Drachenclub Paderborn, da wird Euch geholfen... ;)


    Schaut mal hier:http://www.drachenclub-paderborn.de


    Nein im Ernst, es gibt schon zahlreiche Drachenflieger in und um Paderborn!
    Was fliegt ihr denn bevorzugt?


    Wir nutzen eine Wiese in Tudorf, und eine weitere Wiese in Bad Wünnenberg.


    Jeden 2. Montag im Monat ist sozusagen freies Fliegen.


    In den Wintermonaten Treffen wir uns dann im Gleis68 in Tudorf.
    Das nächste Treffen findet dort am 08.10. statt.


    Vielleicht kommt ihr ja einfach mal vorbei?

    Ein Rohr lässt sich aber schlechter transportieren und ziemlich schlecht stapeln, daher der Sonderzuschlag.
    Du kannst die Röhre aber ganz einfach quaderförmig machen indem du an 3 bis 4 Stellen ein Rechteck/Quadrat aus breitem, stabilen Karton um die Röhre klebst.
    Das reicht dann für den Standardversand an sich aus.