ZitatBist aber auch empfindlich
In keinster Weise. Ich weiß nur heute noch was ich gester gelesen und geschrieben habe. :L
ZitatBist aber auch empfindlich
In keinster Weise. Ich weiß nur heute noch was ich gester gelesen und geschrieben habe. :L
Türen können auch fliegen
Versuch doch erst mal die Ratschläge mit der Bremse umzusetzen bevor man weiter spekuliert. Fakt ist, die muss stramm nach oben und senkrecht über Dir stehen bleiben. ALles andere ist Murks und nicht richtig. Mit dem Ziehen und wegdrehen zum Fahrt aufnehmen hört sich toll an aber völlig unnötig.
Zitatfür euere Aerodynamikmilchmädchenrechnungen?
sprach der Extremsportler Gnom :SLEEP:
An welcher Stelle genau ist denn gerechnet worden?? :-o
Zitatbin nich so der Theoretiker
:-o dann bin ich ja mal gespannt wie Du das praktisch austüddeln willst. WIr erwarten Deinen Bericht :=(
ZitatOriginal von Pippi
Ich denke, die Hauptleinen (Steuerleinen) sind zu lang! :L
Klugsch . . . wie soll das denn gehen? ![]()
Zitatmind. 2 Meter Springen
Willkommen zurück Pannes. ![]()
Vieleicht sin auch die Bremsleinen zu kurz :-O
der nächste bitte 8-) ![]()
Zitatund wenn der Edding sagt er hätte davon in Büchern gelesen
ICh ziehe zurück. Wenn er das gelesen hat wird das schon Gesetz sein.
ZitatWie soll man das denn sonst erklären?),
Muss wohl so auch im Buch gestanden haben.
ZitatAlso ich lass mich gern belehren =)
Dann kauf DIr doch das Buch vom Edding :L
Es gab eine interessante Abhandlung von Volker Staud in der Kite & Friends. Wohl die interessanteste für Kiter. Kann ich nur jedem empfehlen. Da wird auch der Beweis angetreten, daß Zimmertüren fliegen können. Oder so ähnlich.
Matten. Keine Frage. Komm ran, kannste bissl was probieren. ![]()
Na ja. Das mit den Wirbeln ist schon sehr tollkühn dargestellt. Eigentlich ist es so:
Die normale Kappe hat unten einen kürzeren Strömungsweg als oben. Ähnlich einer Tragfläche. Dadurch bleibt der Kite im Zenit. Zieht man die Bremse entsteht ein Wirbel auf der Unterseite vor dem Ende des Profils. Die Strömung geht jetzt nicht mehr an der Fläche des Kites vorbei, sondern den kürzeren Weg über das Luftpolster. Das gleiche passiert oben. Hinter dem angebremsten Profil entsteht ein Wirbel, der wiederum von der Luft umströmt wird, nur eben über den längeren Weg. Und so entsteht ein Sog nach oben. Wers nachgoggeln will: Strömung der Gase.
Meine Zweifel kommen aber daher, und deshalb meine blöde Fragweise. Bone stellt das dar, als wenn ein Kite im Zenit plötzlich zum Hunschrauber wird. Sehe ich nicht so. Ich bin bei einigen netten Winden draußen gewesen. Im Zenit war der Kite bis jetzt immer am sichersten .
ZitatSolche Wirbel treten immer paarweise auf,
:-o wetten nicht
Jepp, Video ist bekannt. Die Umstände aber nicht wirklich. Herr Edding hat da was von Aerodynamik geschrieben. das ist mir nicht ganz klar.
ZitatDurch ziehen der Bremse verstärkst du diesen Effekt
Das würde ich gerne genauer wissen. Der Weg, den die Luft geht ist doch die Strecke des Profils. Die Strecke oben ist länger. Gut. Jetzt ziehst Du die Bremse, dann wird die doch nicht anders. nur gekrümmt. Aber doch auch auf beiden Seiten gleich? ![]()
ZitatIst kein Scherz ich nehme Ballistol für sogut wie alles
Hatte letztens son Ziehen im Rücken. Balistol druff und feddich. Das Ziehen war zwar nicht weg, es zog aber geschmeidiger. :L
Zitatin der Luft am Kite hängen und dann leicht anbremsen heißt es geht bei einer Böe nochmal erheblich nach oben.
Das würde ja heißen, Böen kommen immer von unten ![]()
Oder wir haben nicht wirklich verstanden was die Bremse tut und was das Tun bewirkt.
siehste. Geht doch. ![]()
ZitatS 235JR (1.0035) ist deutlich günstiger
Damit baut man ja auch keine buggys, höchstens Gartentörchen. :L
Zitatalle könnenses... nur ich nich...
rechte Maustaste auf das gewünschte Icon. Eigenschaften. Die URL selktieren und rechte Maustaste, kopiern.
Im Eingabefeld das Bilder Icon wählen (Die Berge mit der Sonne) Shift einfg. OK, feddich
![]()
ICh fahre seit Anbeginn mit dem normalen Libre Trapez und dem spillerigen Panikhaken. Ein "vernünftiges" Trapez wurde später auch angeschafft. Das Libre Teil aber immer noch regelmäßig eingesetzt. Keine Ahnung warum. Für die meisten Anwendungen reicht das völlig. Ist ja schließlich kein Extremsport. ![]()
