Im Vergleich zu einer Matte aber auch den tollen Vier- und Zweileinern ein Klacks, aber ich finde es einfach toll eine maßgeschneiderte Drachentasche zu haben!
Beiträge von Admiral
-
-
Ich rätsel immer noch, wo genau du welche 2PT Stäbe eingesetzt hast.
Kiel: einen langen 2 PT -- also 1016 mm konisch? Dünnes Ende oben oder unten?
Leitkanten: je einen kurzen konischen 2PT, dünnes Ende nach unten und dann mit 4 mm CFK Rohr verlängert und an der Spitze des Segels dann 2 mm CFK Rohr?
Querspreize: zwei kurze konische 2PT Stäbe zusammengesetzt? In der Mitte gemufft und die dünneren Enden nach außen?
So komme ich auf 5 Stäbe.
-
Glaube der Ninja braucht mehr Leinenkontrolle, wenn er gleiten soll. Er gleitet nicht übers Trimmgewicht sondern mit der Leinenspannung.
Du meinst den Urban Ninja: the numbers ?
Nur daß ich es richtig verstehe.
-
Ich hatte Gelegenheit in einer Reithalle zu fliegen und etwas zu filmen.
Ein ausführliches Video mit dem Chiroptera:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich habe von Francisco J. Uribe @furiber4 den Hinweis bekommen, das Trimmgewicht in der Nase etwas zu erhöhen. Das habe ich getan, die Verbesserung sieht man in diesem Video deutlich. Es sind jetzt 13,74g.
Der Platz in der Reithalle hat gerade ausgereicht um den Chiroptera gut zu fliegen. Mehr Platz schadet nicht, da er wirklich lange Gleitflüge absolvieren kann! Wenn man ihn im Freien schön hoch fliegen und dann gleiten lässt, legt er spektakulär lange Gleitflüge hin.
In dieser Eingangshalle zu fliegen (vorheriger Post) war rückblickend keine gute Idee. Aber nunja - ich lerne.Und hier kurz verschiedene Gleiter
- Chiroptera
- Voyager 1.5
- de tomaso, honey
- urban ninja: the numbers
- Piuma
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich habe selber den Badass SUL, Prism Aether und HQ Shade. Sind alle drei hervorragend für meinen Einsatzzweck, nämlich bei wenig Wind entspannt zu fliegen. Vom Preis und mit wie wenig Wind man fliegen kann, unterscheiden sie sich in genau der Reihenfolge. Badass SUL ist der teuerste und braucht auch am wenigsten Wind. Den Shade habe ich 2te Wahl für 80€ gekauft, der braucht etwas mehr Wind, der obere Windbereich liegt aber auch höher. Zufrieden bin ich wirklich mit allen drei. Wenn ich nur einen haben könnte, würde ich den Aether nehmen.
-
Herzlichen Dank für diesen detaillierten und gut beschriebenen Plan!
-
Chiroptera M2
designed by Will Sturdy - gebaut von mir!
183cm Spannweite
93cm hochGewicht 59g
eine 20 Cent Münze in der Nase als Trimmgewicht (5,74g)
Am vergangenen Samstag war absolut ideales Gleiterwetter. Sonnenschein und bis auf ab und zu ein winziges bisschen Hauchwind war es windstill. Da habe ich ausführlich getestet und dieses Video erstellt:
Eigentlich soll in die Nase ein Gewicht von ca. 11g = zwei Vierteldollar Münzen (2* 5,67g). Eine 20 Cent Münze mit 5,74g kommt dem Vierteldollar sehr nahe, damit habe ich getestet. Ich war mit einer Münze sehr zufrieden und habe es erstmal dabei belassen.
Ich wollte auch unbedingt mal Indoor fliegen und den Gleiter so testen. Deswegen bin ich in die Eingangshalle eines öffentlichen Gebäudes und bin einfach mal etwas geflogen. Das war aber bei weitem nicht ideal! Die Halle war deutlich kleiner als gedacht, es war wesentlich mehr Publikumsverkehr als erwartet, die Schiebetür ging immer wieder auf und jedesmal gab es einen Wind wie im Windkanal. Vielleicht ist das Video trotzdem interessant:
Chiroptera Testflug indoorWenn ich eine bessere Gelegenheit zum Indoor fliegen habe, mache ich ein neues Video.
-
Das ist "60 fluo" = neonorange
Der Drachen leuchtet im Original schon sehr und mit der Farbe kann man ihn auch in der Dämmerung noch sehr gut sehen.
Vielleicht sieht man es auf diesen Bildern besser:
Indoorfliegen in einem Klinik-Wartebereich. Wenn man keine Halle hat ... Da war genug Platz und am Wochenende ist da niemand. Trotzdem ging das nur mit dem kleinen "the numbers". Für den "de tomaso, honey" war es zu eng.
-
Urban Ninja: the numbers
Da ich den Glider noch nicht im Forum gesehen habe: das ist kein Urban Ninja mit aufgedruckter Nummer, sondern ein "urban ninja: the numbers" ohne Nummer. D.h. ein anderes Modell als der normale "Urban Ninja" 😁
Ein Parkplatz des Deutsch-Französischen Gartens in Saarbrücken.
An einem windigen Tag habe ich mich unter die hohen Bäume verzogen, da war es recht windgeschützt. Und unter den Ästen war trotzdem genug Platz zum Fliegen bzw. Gleiten. -
Zu dem Badass SUL ist übrigens noch ein Prism Aether und HQ Shade dazu gekommen. Alles herrliche Drachen, ich bin mit jedem einzelnen absolut zufrieden! Die angegebenen Windbereiche stimmen ziemlich gut. Von unten nach oben fliege ich Badass SUL, dann Aether und dann den Shade. Die Bereiche von Aether und Shade überlappen sich natürlich sehr stark aber man merkt einfach, dass der Aether noch etwas früher geht und der Shade dafür etwas mehr Wind verträgt.
Den Shade habe ich als 2. Wahl gekauft. Und bei 80€ habe ich halt gesagt 'den geb ich nicht mehr her!'. Die Verfärbung auf dem Segel habe ich zuerst gar nicht bemerkt. Da hat die Drachentasche etwas abgefärbt, ist nicht schlimm! -
wäre gut sehr düne Angelschnur von Spiderwire zb 20kg 0,2mm und/oder 38kg 0,33mm 8 mal geflohtene.
Ich habe mir Spiderwire 17kg/0,2mm bestellt. Mit welcher Länge sollte ich starten?
-
Ja, habe ich. Die dort angezeigten Wiesen werden nicht mehr als Drachenwiese gemäht.
Danke! Das ist nicht so weit weg und vielversprechend
-
Hallo,
ich suche verzweifelt nach einer guten Drachenwiese halbwegs in Wohnortnähe. Der Sportplatz, auf dem ich manchmal fliege, hat am Rand hohe Bäume und Bebauung. Manchmal geht es so lala und manchmal ist der Wind fürchterlich unstetig und sicherlich auch verwirbelt.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wo man im Saarland und angrenzenden Rheinland-Pfalz oder Frankreich gut fliegen kann?
Danke und Gruß!
-
Vielen Dank für die guten Tips und Videos!
Das hilft mir doch sehr, die verschiedenen Glider einzuordnen. Ich werde mir an Youtube Videos ansehen was ich finde ... und dann mal weitersehen.
(eigentlich will ich sie alle!
)
Und falls jemand einen gebrauchten abgeben möchte - würde ich mich über eine Nachricht freuen!
-
Da habe ich bisher nur Into the Wind als Händler gefunden. 65$ + 60$ Versandkosten. Das ist irgendwie ein sehr blödes Verhältnis von Drachenpreis zu Versandkosten
65€ und in Deutschland erhältlich wäre toll ... aber wenn es das nicht gibt ...
Wie ist denn der Apus Spinetail (ST) zu beurteilen?
Der kostet zwar auch 199€ + Versand aber damit landet der Löwenanteil des Geldes wenigstens beim Drachen. Die Möglichkeit ihn als Gleiter und als Low-Wind Einleiner zu nutzen finde ich auch toll. -
Danke!
Hast du eine Empfehlung für mich, mit welchem Gleiter ich anfangen könnte?
Es wäre natürlich schön, wenn der nicht Unsummen kostet und nur auf der anderen Seite des Erdballs zu bestellen ist. Vielleicht hast du unter Berücksichtigung von Preis, Beschaffung und Anfängertauglichkeit ein paar Tips?
Den Thread "Zeigt her Eure Gleiter" habe ich gelesen. Aber da bin ich jetzt auch nicht schlauer, was für den Anfang was Gutes wäre.
-
Kann mir jemand sagen, was das für ein Drachen ist?
einmal an einer kurzen Leine und im zweiten Video an Stange + Leine von kleinen Kindern geflogen
Kite Flying Meetup At The Hoover Dam in Westerville, OhioThe kite flying meet up at the Hoover Dam in Westerville, Ohio was a success! I’ve been on the road for a few months making videos for my other channel, www...youtu.beLight Wind Kiting - OrlandoWelcome to our home away from home at the Kingston Reef in Orlando, Florida for a relaxing day of kite flying in light wind and an evening exploring the area...youtu.beDanke und Gruß!
-
Alles klar, danke!
-
Hallo!
Kann mir jemand sagen, welche Leinenstärke man für den "Delta Rudi M" von Colours in Motion verwenden sollte? Ich habe keine Angaben gefunden, was das für eine Leine ist, die dabei ist. Ich würde gerne meiner Enkelin einen Rudi geben, den Eltern aber das Aufwickeln auf so einen Mini-Griff ersparen und deshalb eine schöne Wickelspule mit Kugellager und Griff fertig machen. Oder so eine kleine Spule von Günther mit zwei Griffen nehmen, selbst die ist besser zu handhaben als der mitgelieferte Griff. Aber ist die 10kg Leine ausreichend? Sollte man da besser Cyclone Baseline PES 20kg nehmen?
-