Danke für die Hinweise!
Noch eine Erklärung bezüglich Präzision und Größe:
Zum Beispiel von HQ gibt es ja durchaus schöne Drachen. Quick, Drifter, Calypso ... aber die Spannweiten sind dann 110 bis 160 cm. Die sind dann insgesamt zu schnell, drehen schnell und sind halt Kinderdrachen. Deswegen eher die Größe, die ein Jam Session auch hat, also mindestens 220cm.
Ein Teamflug ist bei weitem nicht geplant. Ich würde mir von Präzession erwarten, dass Lenkbefehle recht verzögerungsfrei ausgeführt werden und man einfach genau da hin fliegen kann, wohin man möchte.
Der Jam Session hat einen angegebenen Windbereich ab 5 km/h. Wenn man aber versucht bei 10 km/h zu fliegen, hat man Mühe ihn überhaupt oben zu halten und Lenkbefehle werden extrem verzögert und mit einem "Übersteuern" ausgeführt. Das gibt einen Effekt wie bei einem ungeübten Autofahrer auf Glatteis. Erst tut sich nichts, dann wird zuviel gelenkt und dann landet man im Acker. Das ist bei einem Aether von Prism zum Beispiel ganz anders, so ein bescheuertes Verhalten gibt es da gar nicht. Wenn der fliegt, dann fliegt er und lässt sich auch steuern.
Ab 15 km/h kann man den Jam Session gut fliegen. Das geht bis 25/30 km/h, ab da werden dann die Zugkräfte zu viel.
Ich hoffe, das macht die Anforderungen etwas deutlicher.