Und als Leine bitte keine Blackline nehmen, deren "eingebaute Federung" ist für Gleiterflug von Nachteil.
Man braucht eine dehnungsarme Leine, und glatt sollte sie sein. Gut geschützt und resistent gegen Feuchtigkeit. Beim Fliegen an kurzer Leine liegen immer etliche Meter "auf dem Boden rum".
Die Beschreibung auf der Horvath-Seite ist absolut lesenswert, und dient nicht nur dem Verkauf der eignenen "Kabel".
Beiträge von Scanner
-
-
Mit dem Verkäufer beraten.
-
Cool, alleine das "Umstülpvideo" (Nr. 75) ist schon beeindruckend!
Nach welchem Plan hast Du gebaut?
Die "U-Turn-Optik" mag ich auch.
Was hast Du vorher schon gebaut?
Welches Material nutzt Du? Sieht dünn aus. -
-
-
DU bist verantwortlich für das, was in Deinem Wirkungskreis passiert, nicht die Passanten!
-
:H: Feinen Dank!
-
Tut Euch den Gefallen, und nehmt in 10qm einen Hochleister. Das ist keine Hexerei, verlangt aber nach Disziplin und Übung.
-
Klasse, will auch!
Den Unterschied zwischen Radical II und Revolt könntest Du gerne erklären. -
Klar Dennis, wenn sich das mal ergibt, werden wir ein Filmchen machen.
Die Handles an der 17er sind übrigens nicht so riesig! Das müssten die mittleren der Ozone Composite gewesen sein.
Die liegen irgendwo zwischen den M und L der Neoprenhandles. Die richtigen hatte ich da nicht dabei. -
Jain.
Natürlich kommt die Turbobar auch mal an ihre Grenzen, besonders grosse Intermediates und Einsteigerkites "brauchen" viel Lenkweg. Ich hatte meine Bar schon an vielen Kites, insbesondere meine ex-Range von Yak GT habe ich alle mal durchprobiert. Da war ich nicht überrascht, dass von 2.5 bis 17qm alles ging, denn mein erster Turbobartest war an einer 14er Yak - und das ging so gut, dass ich dem Entwickler nur begeistert "tu es!" raten konnte.Die Besonderheit der Flexi Blade ist ihre wirklich effektive Waageverstellung. Wegen dieser solltest Du IMHO Kontakt zu den oben genannten aufnehmen, die haben richtig gute Tipps.
-
Nein, die Turbobar lenkt die Brems- und Hauptleinen an, die Flexi "nur" die Hauptleinen.
Du solltest Dich sehr gezielt mit der Mattentrimmung in Kombination mit der Bar beschäftigen.
Hier im Forum als sehr kompetente Helfer in Sachen Flexi zu empfehlen: Roelle, Rex-Guilty und natürlich Eric von Stormside. -
Ich habe mal bei Stormside nachgeguckt, und nichts gefunden.
Und dann sollte diese auch nix besonderes sein:
http://www.coastalwindsports.c…%22Lite%22-Control/Detail -
Ja, passt.
Aber gibts von Flexi nicht sogar eine eigene Lösung? -
Die Bealline zu verlängern hat zwei Effekte:
- Zum einen verändert das die Trimmung (Verhältnis Bremse zu Hauptleinen), also der Effekt, den du meinst.
- Auf der anderen Seite verlängert man die Strecke zwischen roter Stopperkugel und Chickenloop, was tatsächlich Auswirkungen auf den "Depower"-Weg hat. Bei normaler Trimmung müssen dann aber die Bremstampen ebenfalls entsprechend verlängert werden.Selber habe ich das noch nicht ausprobiert, an meinen bisher mit Turbobar geflogenen Schirmen musste ich auch noch keine Verlängerungen machen.
-
Verlängerungen sind bei Nutzung vieler verschiedener Kites fast Pflicht. :H:
Eine Veränderung (Verlängerung) des Bremsweges findet dadurch aber nicht statt, dafür muss wirklich die Bealline verlängert (durch eine längere ersetzt) werden. -
-
2-4kn: https://vimeo.com/53211967
Ich empfehle, bei solchem Wind die Skills beim Standkiten zu verbessern. 360er, Blindflug, Wenden erlaufen, Kombinationen davon... Finde ich herrlich. -
Bei der Nutzung "normaler"Schirme an derart kurzen Leinen entstehen zwei kleine "Probleme":
- Der Schirm wird zu schnell, und geht zu weit nach vorne. Deshalb sind Einsteiger/Allrounder besser geeignet. Leichtes, dauerhaftes Anbremsen ist wichtig, besonders bei schnelleren Schirmen. Dabei die richtige Einstellung zu finden ist etwas "Arbeit".
- An kurzen Leinen zieht man den Schirm zusammen, er wird zu stark gekrümmt, und die Tips klappen oft zur Mitte. Mein Tipp wäre ein Dreileinerbetrieb an einer relativ langen Bar. -
Ich verstehe es immer noch nicht.
Welchen Tampen?
Edit: ich vermute mal, den mittleren Tampen, also den Weg bis zur Stopperkugel?
- Editiert von Scanner am 17.11.2012, 02:04 -