Beiträge von Scanner

    Das ist aber kräftig an nicht vorhanden Haaren herbeigezogen.
    Dieser Thread wurde 2008 gestartet, Hendrik war zuletzt 2009 online!


    Warnungen sind immer gut, aber ein Zusammenhang sollte schon erkennbar sein, sonst verpuffen sie einfach.
    Der Gedanke, beim Gleitschirmhersteller anzufragen ist aber recht amüsant. ;)


    Vielleicht kommt hier noch was zu Thema? Eigentlich sind ja genug "Lass es!" zu finden.
    Aber da diese Frage immer wieder kommen wird, würde ich den Thread gerne offen lassen.

    Klasse, Tim! :H:
    Die Strandbeschaffenheit sieht doch toll aus (den Borkum-Vergleich hatte ich ja auch schon an anderer Stelle gezogen)! Ich liebe solche Fahrten durch verwehten Sand. :)
    Auch der Schnitt Deines Videos gefällt mir, auch wenn manche Sequenzen etwas zu lang sind.
    Wo ist Ingo? ;)

    :H: Jepp, der Gedanke, etwas "fertiges" nur umzubauen hat auch eine Rolle gespielt. Eigentlich wollte ich einem Metaller einen Bauplan geben, aber das Ergebnis wäre dann eine selbstgebaute Leiter gewesen. ;)
    Hier ein Bild ohne Buggy, mir fehlt noch eine festinstallierte Klemme für die Gabel, das Spannset brauche ich nur bei Fahrten ohne Buggy:


    Beim Herumklettern auf dem Feuerwehrwagen eines Freundes kam mir diese Idee:



    Jetzt kann ich Buggys jeder Länge befestigen (vorher passte das nur für meinen grossen Buggy), die ganze Konstruktion ist steifer und wackelt weniger zu den Seiten, die Leiter klappt mit der Heckklappe nach oben (ohne Buggy, natürlich), ich kann auf mein Autodach klettern (Nutzen noch nicht erkannt), und das Packmass ist sehr klein. ;)

    Es gibt von den "Protos" drei verschiedene Varianten.
    Die erste hatte das Kacheldesign:



    Die zweite garkeins:



    Die dritte Variante (s.o.) scheint das finale Design zu sein, denn diese ist zum Testen freigegeben, es gab ja auch schon ein offizielles Testival damit.
    Wie auch immer, Farbdesign ist ja Geschmackssache. ;)


    Interessanter finde ich, etwas über technische Veränderungen zu lesen.
    Die äussere Form ist ja eher unspektakulär im Verhältnis zu Z3 und der "kommenden" Neuen Spirit von Libre - der Schirm wirkt fast gedrungen.
    Im Inneren sind wohl Bänder über die gesamte Spannweite, um die Waagekräfte besser zu verteilen.
    Ozone baut ja sehr erfolgreich Paraglider, deren Innovationen fliessen sicher auch hier ein, zumindest ein wenig.
    Die Nase mit den Kammeröffnungen würde ich gerne mal sehen, auch die Tuchwahl macht mich neugierig.



    Die Rennerfolge, die Ozone mit den neuen Schirmen einfährt, täuschen wie immer ein wenig. Malte gewinnnt ja auch mit Scheunentor an den Leinen, und David fährt in Belgien auch eigentlich immer allen weg.
    Die Jungs waren auch mit der GT immer konkurrenzfähig, der neueste Speedrekord wurde auch in Frankreich mit einer GT gefahren.


    Die Zielsetzung für die neue Quantum war "besser als..." - ich bin gespannt, ob sie gegen meine Z3 bestehen kann. ;)
    (Hinsichtlich Verarbeitung habe ich da wenig Zweifel, die ist bei der Z3 ja recht schlicht gehalten - bisher aber ohne Tadel.)

    Aktueller Hinweis,
    gerade darüber gestolpert, FYI:
    http://www.flysurfer.com/news/10499-flysurfer-safety-notice/


    Gerade darüber gestolpert, FYI:
    http://www.flysurfer.com/news/10499-flysurfer-safety-notice/



    - Editiert von Scanner am 26.07.2013, 12:20 -

    Zitat von drachenbernhard

    @all,
    euch ist schon klar, das dieser Plan nicht freigegeben ist und der Nachbau bzw. Schablonen damit illegal sind ! :(
    Wer den Fisch käuflich erwerben möchte, findet hier die Preise: Peter Lynn Kites


    Ich denke, hier gehört :closed:


    Jepp!