Ich habe die Aeolus auch schon benutzt, die gibts ja auch schon "ewig". Ich finde sie sehr stabil. :H: Zum Buggyfahren (also Fliegen mit Trapez) gut geeignet. Zum "aus-der-Hand-Fliegen" passten sie mir nicht so gut, da der Griff sehr dick ist (habe kleine Hände), und nur unterhalb der Tampen gepolstert. Da das Polster sowieso wegrutschte, hab ichs vorübergehend entfernt, dann passte es wieder.
Na vermutlich, weil eine Bohrung in Vollkunststoff keine scharfen Kanten aufweist, die bei der Bohrung in herkömmlichen gebogenen Rohren ja nun mal auftreten. Allerdings sind diese bei guten Handles durch Kunststofschlauch o.ä. entschärft!
Gruß, Frank
Schon, ja... Aber hier gehts um Fingerschutz, also Tampen, die zwischen den Fingern scheuern, oder?
:H: Probiere es aus, ob sich das lohnt, muss man wohl auch selber erfahren.
Andre: ein Stück Mantel hatte ich auch schon mal bei einem Satz an den Schlaufen. der ist leider ausgefranst, und liess sich auch schlecht ohne scharfe Kanten verschweissen. Eine kleine Schlaufe mit einknüfen finde ich eine gute Idee, werde ich bei meinen Zweileinersätzen mal ausprobieren!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich habe noch einen Zusatz: nirgendwo wird erwähnt, dass man zum Spleissen eine Hohlschnur braucht! Also bitte keine Climax abschneiden, und bitter enttäuscht sein!
Meine Meinung: Spleissen ist sicherlich die eleganteste Art, eine Schlaufe in eine Leine zu machen, quasi puristisch. Dieses Video ist klasse, selten kann man den Vorgang des Spleissens so schön sehen - und verstehen. Dafür ein dickes :H: !
Funktion und Sinn: Eine gespleisste Schlaufe hält nach meiner Erfahrung. Eine gespleisste Schlaufe mit zusätzlichem Kern hält noch besser, da die Schlaufe beim Zuziehen weniger geknickt wird. (Beschreibt PTW im Text als "Upgrade".) Eine gespleisste Leine hat von allen Varianten den geringsten Windwiderstand. Je nach Einsatzzweck halte ich das für durchaus empfehlenswert! Da in die Leine kein Knoten gemacht wird, entsteht auch keine Bruchstelle = besonders empfehlenswert!
Trotzdem mache ich keinen Spleiss mehr, denn ich möchte eine Schlaufe schnell wieder öffnen können, und je nach Tampen (je dicker, desto besser) kann man daran fast verzweifeln, und muss das Kauen anfangen. Das regelmässige Öffnen und Zuziehen einer gespleissten Schlaufe ist schädlich für die Leine. Deshalb haben Schlaufen sonst eine Ummantelung. Öffen ist einfacher, die Leine ist vor Reibung geschützt.
Gespleisste Leinen sind also besonders sinnvoll, wenn der Drachen sehr schnell fliegen soll, oder sonst auf geringsten Widerstand geachtet werden muss (UL-Flieger?). Optimal im Waagebau, wenn nichts mehr verstellt werden muss. Praktisch, wenn man Leinen selten öffnen und wieder zuziehen muss.
Die IMHO beste Technik bleibt das Vernähen einer Ummantelten Schlaufe. Solange die Nähnadel die Leine nicht "verletzt", bleibt die Bruchlast erhalten, und der Mantel schützt die Leine. Wenn ich doch nur eine Nähmaschine bedienen könnte...
Das sind die originalen Waageleinen, oder? Ist halt dich ein ziemlich günstiger Drachen, die Alpha... HQ muss entscheiden, was zu tun ist. Ich hoffe, dass Dein Händler dabei hilft.
Hat euch also gefallen die Bude? Gehts nächstes Jahr wieder nach Fanö um die Zeit?
Die netteste Hütte, die wir je hatten. Das Häuschen ist etwas winzig, aber sehr schön, und der Aussenbereich ist unübertroffen. Die Bilder kennste doch, oder? Warst Du auch in der Düne?
:H: Yeah, klasse! Der Tag vor der Abreise ist bei uns traditionell kein Buggytag, da taumeln wir eher mal zu Fuss über den Sören-Jessen-Sand, und Packen und Hütte fegen muss man ja auch. Lass und kurzfristig einen Treffpunkt ausmachen, unbedingt! Unser Hexehuset hat Internetanschluss, sollte kein Problem sein. 8-)
Novita: am Buggystrand, nördliches Ende (Anfang ) ist eine Art breiter Platz, dort wirst Du immer auf Kiter treffen, Buggyfahrer, Boarder... Viel Spass!