Beiträge von Scanner
-
-
Jeder.
- bis zu 10 Drachen ermitteln
- neuen Thread starten mit Titel und Beschreibung
- "als Umfrage erstellen"
- die 10 Drachen eintragen (die Reihenfolge erscheint in der Umfrage dann übrigens genau umgekehrt)
... -
Der Kite-Power-Shop in SPO ist nun der Vertrieb für PKD in D / DK / A / H.
Auch das Zentrale Lager ist nun in SPO, was wohl die meisten Händler begrüssen dürften, denn die Wege sind kürzer, und der Versand günstiger.
Der Depowerkite "Cruise" ist vermutlich ab Dezember lieferbar, die ersten Exemplare sind für die Show erstmal in die Schweiz gegangen.Ich kopiere einfach mal die Beschreibung aus dem "Kite-Power-Shop" hier herein:
ZitatCRUISE DePower ---> Größe 7.7 m²
nach über 3 Jahren Entwicklungszeit ist es nun soweit.
Der sehnlichst erwartete DePower-Kite von PKD
Wie von der Century II bekannt, wurde auch beim CRUISE extrem viel Wert darauf gelegt
einen Kite mit hoher Leistung zu haben, der dabei jedoch extrem flugstabil und im Handling völlig problemlos ist.- gleichmäßige Kraftentfaltung über den gesamten Windbereich
- schnelle Fluggeschwindigkeit
- sehr gute Am-Wind Eigenschaften
- großer DePower Bereich
- großer Windbereich
- direktes BargefühlSehr hochwertige Materialien und Verarbeitung :
- verstärkte Bridle loops aus Dacron
- verstärkte Lufteinlässe
- Waage aus Vectran (Temperatur und UV ressistent)
- Dyneema Flugleinen verspleisst und vernäht, farbig codiert
- Dirt OutsCruise Attitude Bar :
- in der Breite von 45 bis 60cm verstellbar/anknüpfbar
- One Bar fits all
- Push away Quick Release
- 5.Leine FlagOut System für maximale Sicherheit
- ClamCleat Adjuster
- zusätzl. Backline AdjusterDurch die Breitenverstellung an der Bar lässt sich der Kite zudem auf Eure Wünsche einstellen.
Für einen agilen Kite einfach an der Bar außen anknüpfen
oder wenn Ihr einen etwas "ruhigeren" Kite haben wollt, dann einfach die Bar innen auf schmal anknüpfen.Das Barsystem / Quickrelease löst sogar mit Sandpartikel verschmutzt, problemlos bei 300kg Zuglast aus (französische Sicherheitsnorm "Afnor")
Gefertigt wird der CRUISE in "Standardtuch" 48 gr. / fabric 6.0
Wahlweise auch aus hochwertigem Gleitschirmtuch 41 gr / fabric 6.6 .
Der Aufpreis für Gleitschirmtuch ist Euro 130.-Lieferung und Preis ist komplett RTF :
- Cruise 7.7
- komplette Cruise DePower Bar
- Leinensatz
- Bag
- AnleitungPreis für KiteOnly in Standardtuch ist : Euro 640.-
Die Farben sind fest den Größen zugeordnet.
Die Größe 7.7 m² ist schwarz/rot/weißACHTUNG : momentan Lieferzeit bis ca Dez.2013
Preis inkl. Bar: 1.020,00 EUR (7.7qm)
Preise Kite Only Nylon 6.0:
7.7 = 640€
9.7 = 710€
11.7 = 770€Preise Kite Only Nylon 6.6:
7.7 = 770€
9.7 = 870€
11.7 = 955€Cruise Depowerbar komplett: 380€
Dies alles ist zu finden auf kite-power-shop.de und - sobald lieferbar
- bestimmt bei allen Händlern, die PKD im Programm haben.
-
:-o Ja, allzu verwindungssteif sollte man nicht sein.
-
Zitat von Dixie
völlig sinnlos
Ja, in der Zeit hätte er auch die Spülmaschine einräumen, oder den Müll rausbringen können.Wo am Körper werden Drachen 3 und 4 befestigt, und wie angesteuert?
Bei drei Drachen ist das klar, aber bei vier? -
Wow, das Video hätte aber auch einen eigenen Thread verdient, Bernhard!
Edit: Danke! >>> https://www.drachenforum.net/f…4-Lenkdrachen-t84202.html
- Editiert von Scanner am 24.10.2013, 12:14 - -
Zitat
einen dreifachen Herbstlaub
ROFL!
-
Zitat von Backstall
wem gehört denn das nackte Bein an dem kleinen Buggy :-O ?
Meins, bzw. meine, sind ja zwei. Warum?Quantum on Tour:
- Björn schrieb ja schon, er hat einen kompletten Satz mit am Brouwersdam in dieser Woche.
- Zum langen Wochenende gehen viele Matten (Protos und Serienschirme) mit nach Les Hemmes, Ansprechpartner dort ist Frank (Zoolu).
- Weitere haben Reni und 9er, evtl. in Dänemark (Vejers) oder französische Atlantikküste, also eher schwer zu fangen.
- Anfang November sind Protos und Serienschirme wieder bei mir, also an Wochenenden gerne in Ouddorp oder Les Hemmes. Bei Interesse bitte PM oder Mail heiko (ät) aufwind-wuppertal. de
(Bitte habt Verständnis, dass ich die Matten nicht durchs Land schicke, sondern eher Treffen ausmache!) -
Ich habe da keine Berührungsängste, egal in welcher Dimension.
Die Frage tauscht übrigens immer wieder auf. Meine Meinung: machen, einfach machen...
Allerdings sollte man eher nach (Stab-)Vierleinerflugfiguren (um dem Begriff "Trick" aus dem Weg zu gehen) schauen.
https://www.drachenforum.net/f…ckflug-Matten-t20340.html -
Am kommenden Wochenende habe ich ein paar der Protos mit am Brouwersdam (So/Mo), dwt hat die grüne 5er für eine Woche mit auf Fanø.
Wer mal testen möchte, einfach anquatschen. -
Nutze ich eine andere Flysurferseite?
http://flysurfer.com/de/produkte/kites/speed/ -
Zitat von Bad_Boy_1988
Hey Heiko,
hey @ all,fährst du / fahrt ihr diesen (oder einen ähnlichen) Segelblouson nur im Sommer oder auch an den kälteren Tagen des Jahres? Mir schwebt jetzt gerade so der in Kürze bevorstehende Oktober-Fanö-Urlaub vor .. sprich: Vorraussichtlich 5 - 15 Grad und 2 bis 6 Windstärken -> Ist so ein Blouson dann noch "tragbar"? Eventuell mit Funktions-(Ski-)kleidung drunter? Oder eine Größe größer und dann über der eigentlichen Jacke?
Danke vorab,
Gruß
BBoyZwiebelstyle.
Je nach Temperatur mit Funktionswäsche oder Angora, Wollpullover o.ä. drunter - hauptsache nicht schwitzig.
Für "eiskalt" nehme ich eine Skijacke, nicht den Blouson.
"Man kann es aber auch übertreiben!"- ein Regenoverall kann auch reichen, wenn man in Bewegung bleibt.
-
Das kriegen wir hin, Kai.
-
Zitat von BulDo
Wenn ich wüsste wie man hier ein Bild reinbekommt, würde ich auch eines von meinem hochladen... -
-
Eine erstaunliche Idee, ja.
@Günter: ist das eher ein Notfallplan, oder landest Du immer so?
Da man die "Bremsen" eines Vierleiners ja wesentlich zum "Lenken" nutzt, wird dann nur ein Handle aufgesetzt?Meine Tipps zu schwergängigen Bremsen:
- trainieren
- Handles unter dem Haupttampen greifen
- leichtgängige Matten nutzen
- Trapez nutzen -
-
Ui, erstmal spendiere ich noch ein "n" für die Strandgutfelge.
Die Achse ist wieder fit, ich war in Holland deswegen. Das war auch ein netter Besuch dort, es gab noch ein paar Detailverbesserungen.
Die eigentliche Ursache ist noch in Bearbeitung: die AS-Felgen haben neue Kugellager, die passgenauen Edelstahlspacer sind in der Mache. Die Originalteile haben nach ca. 300km Quetsch- und Abriebschäden, wodurch auch die Kugellager mitgerissen wurden. Ein schlechtes Zusammenspiel der Komponenten. :-/ Wenig rühmlich für den Lieferanten aus dem Schwabenländle. -
:H: Heyyyyyy, die blaue Strandgutfelge ist ja auch dabei! :-O
Edit sagt: ein "n" sollte noch drin sein.
- Editiert von Scanner am 05.10.2013, 16:48 - -
Zitat von Olja
Ja, den Link wollte ich auch schicken, aber zeigt dann nur diesen Post. Ne Möglichkeit nur die "Sprungmarke" dahin zu verlinken gibt es nicht, oder ?
Doch, Posts zählen!
https://www.drachenforum.net/f…gypiloten-t72303-p57.html