Jepp, guck einfach mal, wie es am besten passt.
Ich schreibe trotzdem mal hier rein, wie man eine Matte sicher parkt:
- nicht die o.g. Schlaufen nutzen, denn wenn die Matte den Stecki rausreisst, wird dieser (in der Schlaufe mitgezogen) ein gefährlicher Gegenstand, der umherfliegt.
- man legt die Bremsleinen(Tampen der Handles) um einen Stecki
- zieht die Hauptleinen ein Stück an, sodass sich die Matte "wie eine Muschel" leicht aufrichtet,
und sichert dann die Hauptleinen(Tampen der Handles) mit einem zweiten Stecki.
Weitere Massnahmen:
- Gewicht(e) auf die Schleppkante, damit der Wind nicht darunter kann
- beim Sichern der Bremsleine diese 1-2x um den Stecki wickeln, das erschwert das Verrutschen, und sorgt für ein evtl. notwendiges Kräfteverhältnis zwischen Haupt- und Bremsleinen - hält diese also in der Waage. (Ja, die Handles sind ein Teil der Waage.
)
Die Matte bleibt so auch in heftigen Böen formstabil, und das ist wichtig!
Denn eine liegende Matte wird vom Wind gerne mal "von unten gepackt", und als Stofflappen hochgehoben. Wird sie dann ausschliesslich von den Hauptleinen gehalten, bläht sie sich auf, wird sie mit voller Kraft - unter Umständen mehr, als Du halten kannst - den Stecki wie einen Zahnstocher aus dem Boden ziehen.
Bei Matten gilt: nur eine einzige Hauptleine reicht aus, dass die Matte im Extremfall mehr Kraft entwickelt, als man halten kann - eine!
Warum hab ich das nicht gleich geschrieben?
Nun, hier gehts um die Smithi Pro, eine kleine Spassmatte, die keinen Hering vom Teller zieht.
Ich behaupte ja sogar, dass die kleine nur bei leichtem Wind Spass macht - ich mache die Handles deshalb manchmal garnicht fest...
Aber wenn es um Matten im allgemeinen geht, um plötzlichen Wetterumschwung, und um richtige Sicherung...
Genug geschwafelt. 