Beiträge von Scanner

    ich bin ja derzeit im Besitz eines Radical Testbuggys, wohlgemerkt auf BFs und muss sagen, dass er in der Tat etwas flinker rumgeht als mein Rapide. Wenn ich den Buggy aber für meine Grösse passend ejnstelle, relativiert es sich wieder. Buggys für 2m-Menschen sind nicht wendig :D

    Ich wollte es gerade schreiben: Deine Buggys zählen nicht. :P
    Erinnere Dich, wie quirlig Du meinen fandest.

    Kicher...
    Der Rapide ist doch sehr wendig, der FO war es auch - sogar so wendig, dass manche den "fehlenden" Geradeauslauf bei Überlast kritisieren. :)
    Ob der Radical wirklich wendiger als mein FO ist, glaube ich erst dann, wenn ich das ausprobiert habe. Søren, komm nach Fanø! :* :P

    darf ich mal blöd fragen was eine Hochmeister matte ist und was die smithi zu einer nicht-hochleister macht?

    Lenkmatten sind eigentlich Zuggeräte für die Fortbewegung, z.B. mit einem Kitebuggy oder Landboard.
    Dort gibt es verschiedene Leistungsklassen. Einsteigermatten sind beispielsweise sehr gutmütig in Flug und Leistung, man kann sie auch mal aus den Augen lassen. Hochleistermatten hingegen eher aggressiv und schnell, dabei aber auch verhältnismässig zickig, und erfordern Aufmerksamkeit. Diese Unterschiede werden vorgegeben durch Waageaufhängung, Profildicke und -Form etc. - unterschiedliche Aerodynamik.
    Die SmithiPro ist nicht auf Zug ausgelegt, sondern auf eher instabilen Flug, um die Tricks machen zu können.
    Also... grob umrissen. ;)

    ..und was dann Freunde beim Eindrehen mit meinem von eben diesen zum Geburtstag geschenkten neuen BW-Anker auf Fanö anstellen hat Fabian fotografiert!
    Der ist nur beim Eindrehen in der Schweißnaht geplatzt und wurde nach einer halben Drehung zum Extrem-Korkenzieher. Weil da so nette Unterschriften drauf sind geht der nicht in den Schrott. Für nen Havli bei 1Bft ideal zum einfach hinlegen.

    Sowas schafft man aber auch bei dem "Schraubfundament" je nach Untergrund. Rausgezogen letztendlich mit einem Gabelstapler nach Ausbuddeln bis zur Hälfte. Die Öse war längst rausgerissen.

    Seitwärts...
    Es ist möglich, die Smithi vom Windfensterrand zur Windfenstermitte seitlich schweben zu lassen.
    Auf dem Kopf oder Leitkante unten, beides schwierig, erstes etwas einfacher.
    Der Wind schiebt sie dorthin.
    Meine Meinung zur Pro/nicht Pro: die Pro ist ein Clown, die normale möchte auch Matte sein. Das kann eine kleine Hochleistermatte deutlich besser, und ist nicht weniger "tricktauglich".
    Auf der anderen Seite mag die Pro nur einen kleinen Windbereich, die grosse verträgt mehr.
    Aus meinem Blickwinkel ist die Pro eine Klasse für sich, da kommt auch eine LD Stunt o.ä. nicht mit. Die grosse hat einen speziellen Kniff: mit Schwung eingeleitet (zackig die Bremse ziehen) klappt die Waage auf Rückwärtsmodus (per Umlenkrolle). Dieser ist aber IMHO eher unergiebig. Da fliege ich deutlich lieber Hochleistermatten an Windfensterrand...

    Sö, kurz kommentiert:
    Die Forensoftware skaliert die Bilder in der Breite automatisch, sodass das Design nicht zertrümmert wird.
    Daher gibt es die Vorgabe 600x800 auch nicht mehr.
    Nun ist es aber so, dass Hochformatbilder auch an die Designbreite angepasst werden (nicht vergrössert, nur verkleinert), und daher diese Bilder logischerweise grösser erscheinen/sind.
    Ich finde das nicht soo schlimm, diese Poster von früher sind ja unterbunden.
    :)

    Hat sowas mal mit einer Matte probiert? Habe noch nichts darüber gefunden.


    Ich würde einfach je eine LED Lampe in die äußere Kammer legen. Meint ihr das würde funktionieren?
    Hat schon mal jemand an Knicklichter gedacht oder Probiert?

    Ja, beides, allerdings schon Jahre her.


    LED in äussere Kammern ist nett, wenn die Kammern aus durchscheinendem Stoff sind. ;)
    Allerdings solltest Du unbedingt ausprobieren, ob die Lämpchen warm werden. Moderne LED-Lampen haben oft einen Chip, um die Leistung zu erhöhen, dieser kann warm werden. Einfachste Methode: Throwies selber basteln, dabei scharfe Kanten und Spitzen vermeiden.


    Knicklichte werden nach 15-20 Minuten zu dunkel, um auf 20m noch ausreichend sichtbar zu sein. In den Kammern siehst Du sie fast garnicht mehr. An eine Waageleine geklebt ("Tesa") ist schon besser - damit meine ich die "Angelknicklichte", also die kleinen.
    Vielleicht klappt es mit den langen besser, also die Partyknicklichte, die die Kids sich um das Handgelenk binden. Die habe ich noch nicht ausprobiert.
    Die grösseren Knicklichte (gerne mal mit einem Haken an einem Ende) sind deutlich heller, wiegen aber auch ein wenig.


    Ich würde für ausreichende Helligkeit LED empfehlen, leider braucht man dafür Batterien.
    Mir hat die Befestigung an einem Waageschenkel am besten gefallen, mit LED in Richtung Matte.

    Jepp, guck einfach mal, wie es am besten passt.
    Ich schreibe trotzdem mal hier rein, wie man eine Matte sicher parkt:
    - nicht die o.g. Schlaufen nutzen, denn wenn die Matte den Stecki rausreisst, wird dieser (in der Schlaufe mitgezogen) ein gefährlicher Gegenstand, der umherfliegt.
    - man legt die Bremsleinen(Tampen der Handles) um einen Stecki
    - zieht die Hauptleinen ein Stück an, sodass sich die Matte "wie eine Muschel" leicht aufrichtet,
    und sichert dann die Hauptleinen(Tampen der Handles) mit einem zweiten Stecki.
    Weitere Massnahmen:
    - Gewicht(e) auf die Schleppkante, damit der Wind nicht darunter kann
    - beim Sichern der Bremsleine diese 1-2x um den Stecki wickeln, das erschwert das Verrutschen, und sorgt für ein evtl. notwendiges Kräfteverhältnis zwischen Haupt- und Bremsleinen - hält diese also in der Waage. (Ja, die Handles sind ein Teil der Waage. ;) )


    Die Matte bleibt so auch in heftigen Böen formstabil, und das ist wichtig!
    Denn eine liegende Matte wird vom Wind gerne mal "von unten gepackt", und als Stofflappen hochgehoben. Wird sie dann ausschliesslich von den Hauptleinen gehalten, bläht sie sich auf, wird sie mit voller Kraft - unter Umständen mehr, als Du halten kannst - den Stecki wie einen Zahnstocher aus dem Boden ziehen.
    Bei Matten gilt: nur eine einzige Hauptleine reicht aus, dass die Matte im Extremfall mehr Kraft entwickelt, als man halten kann - eine!


    Warum hab ich das nicht gleich geschrieben?
    Nun, hier gehts um die Smithi Pro, eine kleine Spassmatte, die keinen Hering vom Teller zieht.
    Ich behaupte ja sogar, dass die kleine nur bei leichtem Wind Spass macht - ich mache die Handles deshalb manchmal garnicht fest...


    Aber wenn es um Matten im allgemeinen geht, um plötzlichen Wetterumschwung, und um richtige Sicherung...
    Genug geschwafelt. ;)

    Aaalles klar,
    ja, bei Firefox mobil auf Android gibt es Probleme mit dem Editor.
    Habe ich hier noch nicht gesehen, danke für die eindrucksvolle Veranschaulichung. ;)


    Viel Glück bei Deiner Suche, ich kann leider nicht helfen.