Beiträge von Scanner
-
-
-
-
Ja, eine gute Idee.
Ockert hat seinen Firmensitz übrigens auch in der Nähe. -
Wenn ich das richtig verstehe, sucht der Lukas keinen Webshop, sondern ein Geschäft im Raum Münhen, in das man hineingehen kann,
und Waageleine oder entsprechendes kaufen kann.Ansätze:
- FlyOverDrive wurde ja schon genannt,
ansonsten gibts noch Kitesurfspezialisten:
- KiteJunkie (hat Flysurferkites, also auch Waageleinen, evtl. zu kräftige Varianten)
- KitemaniaAngelschnüre sind - je nach Einsatzbereich - sicher auch möglich.
Sie sollten natürlich die passende Reissfestigkeit haben, und entsprechende Dehnbarkeit von unter 2%, besser unter 1%.
> fragenIch könnte mir vorstellen, dass auch RC-Modellbaugeschäfte passendes haben, denn RC-Paraglider werden immer beliebter.
> fragen -
Ich sehe das wie Ulli-Bln, auch wenn ich weiss, dass es in LH keine Strandtoiletten gibt.
Die Frage nach den Sanitätern ist interessant, denn in D sind ab einer bestimmten Besucherzahl laut VStVo Sanitäter nachzuweisen - nicht,
dass die Neuordnung noch einen Rattenschwanz hinterherzieht!?Der Strand von LH wirkt relativ "wild, frei und ungeordnet", besonders im Verhältnis zu anderen Buggystränden.
Ob das so bleibt? Ich wäre auch bereit, eine Strandgebühr, ähnlich der Kurtaxe etc. an deutschen Stränden zu zahlen, denn der Strand wäre es wert. Einen Hinweis darauf finde ich allerdings nicht. Die Franzosen sind hinsichtlich der Nutzung ihrer Strände aber auch recht entspannt.Edit: das Thema "Sanitäter" ist ja auch im Text thematisiert, das hatte ich übersehen.
Seite von Google übersetzt: *guck* -
Cooper Motor 1.6 in schwarz/orange sieht übrigens auch immer wieder schön aus
...und ist auch ein ganz besonderer Kite, quasi der einzige seiner Art.
Die komplette Standkiter-Lycos-Speedmattenfraktion müsste das Ding eigentlich im Sack haben, finde ich.
Oder die etwas grössere...
Ich habe für solche Spielereien eine Uturn Nitro 1.6, deshalb darf ich auf die Motor verzichten. -
-
Baumärkte: Bauhaus mit Nautic-Abteilung, keine Meterware, aber kleine Rollen.
Jeder Segelmacher hat sowas, als Meterware eher "vor Ort".
Jeder Drachenladen hat sowas, für Stammkunden in kleiner Menge bei den meissten wohl umsonst.
Orange gibts eher nur bei Segelmachern, das ist selten.
Mein Stammhändler hat einen Farbton (ist es Weiss?), der sauber verklebt fast farblos erscheint.
Zudem haben diese Lädenalle auch durchsichtiges Tape, was IMHO etwas zu steif für Softkites ist. -
Ich kenne den gefragten Strand nicht, aber für mich war Lanzarote nix.
Die Vulkanlandschaft ist beeindruckend, weil sie viel jünger ist, als Fuerte.
Es gibt nette Plätze, die kleine, vorgelagerte Insel war "von oben" schön anzusehen. Da hätten wir vielleicht noch nach einem Drachenstrand schauen können.Die besuchten Strände fand ich nicht so schön, oder zu klein, oder überlaufen - oder alles zusammen.
Nach 1,5 Tagen rumfahren haben wir mit der Fähre die Insel gewechselt. Kaum auf Fuerte angekommen, waren zum Sonnenuntergang am Strand mit den Drachen - und der Urlaub begann endlich.Mir ist klar, dass das Geschmackssache ist, aber Lanzarote besuche ich frühestens dann wieder, wenn ich Paragliden kann.
-
Ah, schade!
Vielleicht bekommst du einen Tester von UK..?
(Sorry für die Verwechslung, maxsuperkiter.) -
Das dürfte dem floriko aber nicht weiterhelfen!
Ich werfe (noch)mal die Urban Kites in die Runde, mindestens eine "Cruiser" sollte im Münchener Raum unterwegs sein.
Schaue mal nach diesem Herrn:Ich bin mir nicht sicher, da ich leider keinen Münchener Kiter persönlich kenne,
aber er sollte im Stammtischthread Münchner SpaßkiterInnen dabei sein - evtl. @Maxsuperkiter34? -
Du hast den Gag falsch verstanden.
Sind für den Tempelhof denn schon Aktionen für die Flüchtlingskinder geplant? Drachenbasteln und -fliegen? Das bietet sich ja super an.
-
Ich habe mal das Video zu Vimeo hochgeladen, da Links zur Dropbox relativ vergänglich sind.
@Bone: Kannst also Platz machen auf deinem Webspace.
Sollte dein Videobastler irgendwelche Infos zu dem Video in der Beschreibung haben wollen, sach Bescheid. -
Um ein Beispiel eines Choppers zu bekommen: Ingo @Bone, zeig mal ein Bild deiner grossen Gabel.
Deine Gabelbrücke mit Offset verändert den Nachlauf übrigens nochmals. Sich das Vorzustellen ist etwas tricky.
Es ist NICHT das selbe ein Offset in der Brücke einzubauen, oder eine Gabelvorbiegung zu verwenden.
Während das Offset den Drehpunkt vor den Lenkkopf verlegt und den Nachlauf verlängert, verkürzt die Vorbiegung den selben wieder.
Das zu Rechnen... da bräuchte man die genauen Daten. Grund ist aber schlicht die Suche nach dem besten Kompromiss in Richtung Stabilität bei gleichzeitig perfekter Agilität.Sehr interessant!
-
Aus einem anderen Thread:
Zitat von FreiherrObleich immernoch hier auf der Insel, würde ich gerne eine Information weitergeben. Das DF Fuerteventura 2016, findet von 10 bis 13 Nov 2016 statt!Info stammt v Annemarie, welch bei d Gemeine La Oliva arbeitet!Grüsse v d InselMike
Drachenfest Fuerteventura 2016 (Donnerstag, 10. November 2016 - Sonntag, 13. November 2016) -
Warum misst du nicht einfach nach?
-
Uaaah. Deckungsgleiche Gabelholme wären natürlich sinnvoll. Danke! Wobei das Plynnbild auch lügen muß.
Beim Plynnbild ist es ja - deiner Fusspositionen nach - genau anders herum.
-
Gestern schon bei Facebook gesehen und gedacht "Sieh an, mit dezenter Musik, das ist selten".
-
Die halte ich auch für die bessere Wahl - auch für das Standkiten deiner Frau.
Nur wenn die Coopers richtig angeblasen sind, werden sie ruppiger als die Z1.