Am besten kontaktierst du mal den Gerd @GTs-chef, der hilft dir gerne weiter.
Beiträge von Scanner
-
-
Ich habe alle 3 Leiner Trainer Kites schon geflogen (bis auf die Mono), egal welche marke, Modell oder Grösse, fliegt alles gleich schlecht.
Vorsicht, Einzelmeinung!
Nächste frage wie sichert ihr euch auf dem Feld? gibt es ein Bungee welches man am Boden befestigt um bei einem Takedown wieder auf dem Boden der Tatsachen zu landen?
Garnicht, nie! Sehr gefährlich!
Ich sage erstmal Hallo, ein sehr schönes Avatar hast du da.
Woher kommst du? Du solltest mal in deiner Umgebung nach Kitern suchen, vielleicht wirst du hier unter "Regionale Stammtische" oder "Flugreviere" fündig. Dein bisheriges Wissen scheint aus Youtube zu stammen, da reibt es ein wenig zwischen Wunsch und Realität.
Ein paar grundsätzliche Dinge: - fast jede Matte zieht deutlich mehr als die Aldimatte - einen Vierleiner zu fliegen ist keine Kunst, das lernst du schnell - es gibt extra einsteigertaugliche Matten - kleine Matten fürs Wasser sind selten, die Hydra hat da quasi eine Sonderstellung - und ja, die kann richtig Spass machen! - "eine Matte für alles" gibt es leider nicht
-
Bei der Toxic II undbedingt die Lieferzeit anfragen, die sollte noch nicht lieferbar sein.
-
Die Lizenzprüfung in D ist einfach(er als z.B. in NL), kostet aber auch eine Gebühr.
Auch da hilft die Seite der GPA:
http://www.gpa.de/kbsport/die-lizenz
und sehr hilfreich: http://www.gpa.de//images/download/gpa-workbook2012.pdfBuggyfahren ist allgemein sicherer geworden, da die Kites handlicher geworden sind. Die Leinen sind kürzer, der Querzug geringer, der Kreuzkurs immer steiler.
Aber Fahrfehler werden leider weiterhin bestraft. -
Natürlich haben die Holländer auch einen Verband und eine Lizenz, denn sie möchten
- Regatten und Meetings veranstalten
- an EM und WM etc. teilnehmen
- Jugendarbeit leisten
- einen Pavillon an den Strand stellen
- in SPO, Les Hemmes und Hoylake fahren dürfen
- mit dem Verband Mitglied der FISLY seinDu durchschaust den Sinn der GPA offensichtlich nicht.
Bzgl. SPO: hätten sich seinerzeit nicht ein paar Buggyfahrer zusammengerauft, und die GPA gegründet, könnte heute niemand dort Buggyfahren - die Gemeinde hat nämlich Buggyfahren komplett untersagt, und nur unter den entsprechenden Bedingungen wieder erlaubt:
- Nachweis einer Fahrprüfung
- gültiges Nummernschild
- Haftpflichtnachweis
Dieses bietet die (u.s) GPA an, man kann es aber auch einfach lassen - dann aber nicht in SPO fahren.
Ein Verein leistet üblicherweise noch mehr (siehe Holland), und das kostet auch Geld = Mitgliedsbeitrag.Gebiete ohne Nummernschildpflicht gibt es auch, z.B. in Dänemark, Holland, England, Belgien, Frankreich, Deutschland... Gebiete mit Nummernschildpflicht sind klar in der Unterzahl.
-
Ich würde es vielleicht auf Lenkdrachen eingrenzen.
Einen entspannten 360er eines Trickdrachennwürde ich hier schon gerne mal (wieder) sehen. Aber welcher Trickser fliegt mit 20m-Leinen?Habe hier ein älteres Video mit 6er Yakuza an ca. 15m:
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ausprobieren, das soll dieser Thread ja zeigen.
-
(Gern mit Videoclip)Ich finde, du solltest ein Beispielvideo posten, Sören.
Und zudem: wenn das Thema alle Kiter ansprechen soll, könnte es evtl. an eine andere Stelle, Sonderthemen z.B.? -
Titel geändert, danke für den guten Hinweis @Bertl.
-
Das dürfte das erste mal in meinem Leben sein, dass ich von einem gestohlenen Fahrzeug höre, das wieder auftaucht...
Grossartig!Zitat von Nasenbaer0815
Für nicht Facebookuser ... wie denn ... wo denn ???Ist noch nicht näher beschrieben, Jörg, aber scheinbar hat jemand den Wagen im Strassenverkehr gesehen.
-
Meine Kites bei längerer Zwangspause waren in dieser Reihenfolge:
- Mini-Einleiner, um wieder dabei zu sein.
- Spiderkites Neon um einen Lenkdrachen zu spüren.
- Spiderkites Smithi Pro, um wieder einen Vierleiner zu fliegen, und Beinarbeit zu üben.
- Ozone Quantum 4.0 bei Nullwind für die Beinarbeit.
-> also kein Stabdrachen, geht auch. -
hallo, hier mal ein Photo von dieser Halterung
Das ist ein Wirbelkarabiner, dieser rundliche Knubbel ist der Wirbel und drehbar.
Der Drachenschwanz kann sich dadurch frei drehen.
Kann man nutzen - muss man aber nicht. -
Hallo Lisa,
dubiose Sicherheitsnadel? -
Wenn du mich meinst..
Mein Träger ist von Eufab, für 3 Fahrräder, mit der Schnellbefestigung, und komplett von Fahrradhalterungen befreit.
Matthias @set nutzt auch dieses Modell.
Ich habe daran kleine Details verändert, z.B. grössere Löcher in die Schienen gebohrt, damit das Regen-Sand-Gemisch besser abläuft. Einmal im Jahr entrosten gehört wohl auch dazu. Und die Halterung für das Nummernschild sollte man mit Bedacht montieren. Mein Schild wird nun klappbar.Nachtrag,
der http://eal-vertrieb.de/Nach-He…adtraeger-BIKE-THREE.html
mit diesem http://eal-vertrieb.de/Online-…luss-zum-Nachruesten.html
(irgendwie meine ich, ich hätte weniger bezahlt...)
-
Edit: Ist schon auf Alienbuggy!!!!!
Dann wird alles gut...
Schon echt verrückt, ein derart auffälliges Fahrzeug zu stehlen.
Der steht vermutlich schon in der Lackiererei. Was für ein Mist... -
Stimmt, ins Regal greifen und zur Kasse gehen ist eeecht schwer...
-
Zitat von Peel500
Siehe Link oben:
Mountain-Boarden:
Das Fahren mit Kitelandboards (ATB- oder Mountainboards) ist seitens der Behörden grundsätzlich untersagt. Zuwiderhandlungen können Anzeigen und Geldbußen nach sich ziehen. -
Hallo Harald,
vielleicht kennst du ihn: in Elberfeld ist ein Pfaffhändler in der Morianstrasse. Meines Wissens auch mit Werkstatt. -
Die Steckies werden ja eher von Lenkdrachenfliegern genutzt und gebaut, deshalb:
-
... und noch was:
Ich habe viel Wissen über Waagen gefunden. Aber keinen generellen "Bauplan". Hat jemand einen Link für mich? Wie gehe ich genau vor? Erst die drei Schnüre am Drachen befestigen (welche Knoten?) dann die richtigen Längen einstellen. Oder erst die Waage komplett herstellen und dann befestigen? Auch so ein Brett mit Nägeln habe ich schon gefunden ...
Um welche Art Drachen geht es denn?