Beiträge von Scanner

    Hey Peter,


    da freu' ich mich, dass Dir die LDS so gut gefällt, und bin auch seeehr gespannt auf Martins Meinung ;)
    Ganz ehrlich habe ich weiterhin einen kleinen Restzweifel, ob die Vierleinermatte die richtige Wahl ist, aber ihr könnt sie ja dann auch zum Zweileiner umrüsten (nimm dann lieber die Bremsleinen).


    Ich wünsche Euch viel Spass und perfekte Leichtwindbedingungen fürs Wochenende:square:

    Ui, wichtige Themen zur Wintervorbereitung ;)


    Ein grosses Problem bei im Winter selten geflogenen Matten: Flugrost!
    Ich habe für einige meiner Matten (ab Werk) extra eine Oberflächenveredelung mit Lotuseffekt geordert. So perlt der Flugrost fein ab!
    8-)

    Zitat

    Original von Juuhuuuu
    Ich habe zwar keine Ahnung vom Buggyfahren, aber mir stellt sich trotzdem die Frage warum du das machen willst?
    Warum einen kleine flinke Matte gegen einen großen und langsamen Tube tauschen?
    Bei einem Tube brauchst du ungefähr die doppelten m² um die Leistung einer Buggymatte zu bekommen.


    PS.
    Das Tubes empfindlicher sind ist kein wirklicher Grund an Land keinen Tube zu benutzen. Die halten mehr aus als man denkt. Und auch eine Matte kann platzen wenn man sie vollgas in den Boden rammt.


    Warum nicht? Wenn man einen/mehrere Tubes hat, braucht man keine Buggymatte zusätzlich.
    Das Fahren ist auch sehr angenehm mit Depower, sehr weich in der Beschleunigung, die Power gut zu dosieren, Böen kann man schön abfangen - also ist Cruisen wirklich nett!

    Zitat

    Original von Bertl
    Heiko,


    was wolltest Du gleich nochmal wissen? :D ;)


    Hab' ich was gesagt? ;)


    Noch ein Gegenargument: aus unerfindlichen Gründen zerreisst eine Bremsleine in der Nähe der Endschlaufen - ärgerlich, aber ich habe ja noch Luft an den Bremstampen...

    Zitat

    was willst Du an den Handles ausgleichen? Ich stelle mir gerad vor, daß bei den Tampen am Handle ganz vorne ein Knoten ist, und da die Leinen dran. Und am Schirm mußt Du zum letzten Knoten zur Matte hin, und hast somit ein langen Rest. Kannst Du nicht die Leine ein wenig "verschieben", so daß der Rest kürzer wird?

    Exakt darauf zielte meine - höflich übergangene - Frage hin ;)
    Wer schnippelt, muss später evtl. beiknüpfen.

    Ich würde nix kürzen, höchstens den Tampen "mit sich verschlaufen".
    Eine Frage: an welchem Knoten der Handletampen (Vorfach - in diesem Falle der Bremsleinen) hast Du die Schnüre angeknotet?

    Grundsätzlich ja, und total problemlos - nahezu gemütlich...
    Nur solltest Du Bodenkontakt vermeiden, die Tubes sind an Land relativ empfindlich.


    Buggyfreestyle mit Sprüngen ist übrigens auffällig gefährlich, die GPA schreibt dazu in ihrem Workbook

    Zitat

    ...Der Pilot darf nicht durch das Chassis/die Konstruktion eingeschlossen oder fest mit ihm verbunden sein...


    Workbook2006

    Zitat

    Original von Fly high
    P.S.: Bei den meisten Kites ist die Farbe aufgrund der Größe vorgegeben ...... soviel ich weiß ist das bei der Buster auch so! ...also wirst du dich mit rot anfreunden müssen! ...gibt aber auch schlimmeres!


    Nicht bei den meisten Kites gibts den grössenabhängigen Farbcode, bei der Buster aber definitiv.
    Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel - manchmal ist eine Farbe nicht vorrätig, dann kann es "Sondermodelle" geben.

    Zitat

    Original von Reiseleiter
    Falsche Sprungtechnik!


    LOL... :-O


    @cyc23 (klingt nach Morsen ...hast Du auch 'nen aussprechbaren Namen?)
    Deine Matte klappt ein, weil sie Dich überschiesst (bzw. Du die Matte "unterspringst").
    Entscheidend ist ein vorsichtiger Einsatz der "Bremsen" - schon während des Sprunges muss die Bremse gezogen sein, aber nicht zuviel, sonst verliert die Matte den Auftrieb.

    Tag Gnom,


    Buggymatten dieser Grösse kann man nicht einfach lapidar empfehlen - oder nicht... erst recht nicht, wenn man sich über die Fähigkeiten seines Gegenübers nicht ganz im Klaren ist! ;)


    Tipp: schreibe eine Mail an dominik[at]flyozone.com (Vertrieb Ozone Deutschland), und frage ihn nach Testmöglichkeiten der Riot. Teste aber bitte nicht alleine!
    Derartige Testmöglichkeiten können im übrigen auch sogenannte Drachenhändler organisieren 8-)


    Kurz angerissen:
    die Riot ist ein eher gutmütiger Intemediate mit relativ dezenter Leistung pro Quadratmeter. Sie ist sehr stabil und fehlerverzeihend, deshalb auch bei einigen ATBlern beliebt - aber auch teuer!
    Die Century ist ein Hochleister mit verstellbarer Waage (ab 6?qm) - deshalb mehr oder weniger zickig. Für einen Hochleister relativ günstig.