Beiträge von Scanner

    Da zitiere ich einfach mal mich selbst:

    Zitat

    Original von scanner
    Ich würde zur Buster tendieren, weil sie mehr Potenzial für weiterführende Aktivitäten hat. Du bist ja dem Einsteigerstadium schon entwachsen ;-), da wirst Du über kurz oder lang die verstellbare Waage mögen, die gerade bei den grösseren Buster Sinn macht. Nix gegen die Magma - super Einsteiger, wie auch die Buster - aber die Buster kann IMO etwas mehr:square:


    Nicht kaufen!
    Das Ding macht nur Ärger: Gummileinen, unangenehme Lenkspulen, billigstes Tuch, schlecht zusammengetackert, Gummiwaage...



    Zitat

    Von HQ gib es die Synphonie 1.4, wäre das eine Empfehlung??
    Peisspanne so zwischen 30€ und 50€, weiß nicht ob es da schon was gutes für gibt.


    Besser, die Symphonie ist das "Original" der oben genannten "Kopie".
    Die kleine Symphonie braucht zwar Herbstwind, funktioniert dann aber auch zufriedenstellend. Sozusagen der "kleinstmögliche Wahl"
    Das ist meine Erfahrung :)

    Zitat

    Original von Bone
    Hi scanner,
    was sind "weiterführende Aktivitäten" ?


    Buggy, Schnee- oder Rollbrett, ... alles, was Fortbewegung bedeutet.
    Eine Matte in Vorwärtsbewegung verhält sich anders, als mit "Bodenanker" (also stehendem Piloten) befestigt.
    Durch die verstellbare Waage kann man die Matte den eigenen Bedürfnissen ein wenig anpassen - allerdings dadurch auch verschlechtern.

    Zitat

    Original von Myghty
    Nochmal zu den Karabinern: Überleg dochmal! Wenn du den einen Arm mit dem rechten Griff ausgestreckt hast, dann müsste doch der andere Griff (ich nehme mal an der Linke :-O ) direkt an deinem Trapez sein damit du den Drachen gut lenken kannst. Wenn du aber Karabiner dran hast, dann geht das nicht, da ja der Karabiner Abstand hält. somit sind die Teile komplett sinnlos.


    Schnickschnack! Vierleinermatten lenkt man überwiegend über die Bremsen, der Tampen muss dafür nicht lang sein - das ist eher schädlich (Übersteuern >>> Strömungsabriss)

    Ich würde die Verbindungen definitiv mit Buchtknoten machen.
    Aber was anderes: Bucht/Karabiner/Bucht verlängern den Tampen um einiges, allerdings nicht um "Nutzlänge". Beachte, dass der Tampen insgesamt nicht zu lang wird! Grundsätzlich muss der eine Handle noch leicht (bei ausgestrecktem Arm) erreichbar sein, wenn der andere (bzw. der Karabiner daran) an der Umlenkrolle anschlägt - sonst kanns böse enden...
    :square:

    Ich hätte gerne, dass jmd. einen Bodenanker in die Grasnabe über meinem Kasten setzt, mit einem kleinen Scubadoo dran - oder so... (hmmmm, möchte ich überhaupt einen Kasten? Wie wäre es mit einäschern und die Asche mit 'ner Drachenfähr... ich glaube, das geht jetzt zu weit...) :D

    Zitat

    Was haben eigentlich die leinen, die von den tampen zB links über die rechte segelhälfte dann wieder zum linken tip führen für einen sinn?

    Reine Theorie meinerseits: durch Verstellen der Kreuzwaage wird die Drehgeschwindigkeit und somit auch der Radius verändert. Oder im Original:

    Zitat

    Cross bridles – The 6.5m and 8.5m have a cross bridle system built into the bridle for the tip sections of the kites. This increases the turn speed, and makes the kite turn tighter. This is adjustable so the user can choose their preferred turn speed.

    Hi Soundless (wie heisst du denn im echten Leben?),


    mach dir bitte keine Gedanken über unkontrolliertes Zappeln, jeder hat mal angefangen!
    Selbst versierte Trickflieger schrotten beständig Material, das gehört einfach dazu :)
    Unkundige Passanten erkennen Trickflug manchmal garnicht als "kunstvolles Fliegen" - O-Ton Papa zum Sohnemann, während sie einen Trickflieger beobachten: "Guck mal, der muss auch noch viel Üben!"...


    Krefeld ist etwas weit, da muss ich dir Recht geben - erstaunlicherweise gibts hier im Forum garkeinen "Stammtisch Düsseldorf", aber die Rheinwiese an der Oberkasseler Brücke (da, wo einmal im Jahr die Kirmes aufgebaut wird) ist bei gutem Wetter voll mit Drachenfliegern!


    Ich war selber auch einige Male am Rhein gegenüber von Zons (naja, ungefähr) :H:

    Ich weiss von zwei Usern in diesem Forum, die eine besitzen.
    Stef hat eine um die 8qm,
    Theo eine um die 6qm.


    Ach ja, ich glaube Viento Rapido hat auch 'ne kleine Blade IV.


    Die kann man bei Interesse bestimmt mal anschreiben ;)

    Zitat

    Original von Silver

    Die war aber am Schirm, nicht an der Bar, oder nicht?
    Cool, dann verkaufe ich jetzt eine Amun mit halbem Adjuster :D


    Nee, die Knotenleiter sitzt da, wo andere Depowerkites den Adjuster haben - an der Waage kann man aber auch noch den einen oder anderen Knoten stricken.


    Zitat

    Original von Peetstar
    jetzt wär nur noch interessant ob ich der einzige bin der sowas vorhat(zumindest mit ner Amun 5.3??? :( )


    bestimmt nicht, die Beweggründe sind mir immer wieder schleierhaft, aber wers mag...

    NeeJa,


    im Bergischen muss man sich schon ständig um den kleinen Engel kümmern (ich nenn den übrigens lieber Klingonenschwert :D ), aber am Strand braucht man auch genau den richtigen Wind, damit er ruhig bleibt (3Bft. finde ich optimal). Oftmals ist ein Hochstart erforderlich, um möglichst zügig in ruhige Windzonen zu gelangen.


    Übrigens: meines Wissens hiess der Angels Play vor seiner Serienproduktion noch Tasmanian Devil, und flog auch unter Wasser:
    hier zu finden: subvision

    Hallo,


    die Access ist eben kein "Hammerteil", sondern absolut gutmütig ind leicht zu fliegen, zum Erlernen des Boardens genau richtig.
    Die Knotenleiter befindet sich an den Frontlinebefestigungen der Bar, ist aber als "grober Adjuster" gedacht.
    Die Access sollte gut angepowert auch mit der originalen Barlänge gut zu drehen sein - Schwachwind reicht ihr nicht.