Beiträge von Scanner

    ...und setz die dann ins Videoboard ;)


    Hey, gerade erst gelesen: Die Leistung eines Allrounders sollte man nicht mit der eines Hochleisters vergleichen (eher deren Verarbeitung :L )!
    - Editiert von scanner am 07.01.2008, 22:44 -

    Sitztrapeze sind IMO vielseitiger verwendbar, man kann eigentlich alles damit machen.
    Hüfttrapeze sind zum Buggyfahren kaum geeignet, weil sie bei Zug nach oben gerne bis unter die Arme verrutschen. Beim Boarden ist das kaum problematisch - ein wenig Gewichtverlagerung > Trapez wieder unten. Beim Buggyfahren kann man in der Sitzposition das Trapez nur mit zwei Händen wieder runterdrücken.


    Ansonsten muss ein Trapez passen, das ist wie Schuhe kaufen: anprobieren! ;)

    Sotavento, die "Doppelbeschleunigung":


    Bei Sotavento werden deshalb auch nicht zufällig jährlich Speed-Worldcup-Rennen im Kitesurfen und Windsurfen veranstaltet ;)

    Dann gibts da noch so Frechbengel, die mit Depowerkites hochoffizielle Rennen mitfahren ;)

    Michael Kaspar aus der Schweiz, ist mit SpeedII bei der Buggy WM '06 irgendwas um 40ster geworden. Schicke Bilder auf seiner Flashseite .


    Mir hat das Buggyfahren mit Depower (Lynn Venom) 'ne Menge Spass gemacht. Sehr entpannt, viel Power bei Bedarf.

    Nochmal hinterher ;) :


    Ralf,


    das Meer ist für Dich doch fast nebenan :D
    In Ouddorp/Brouwersdam brauchst Du bisher keine Lizenz (Haftpflicht stehr IMO ausser Frage!), es gibt aber auch Fahrgebiete in Holland, wo man eine Erlaubnis braucht (die Inseln z.B.).
    In Domburg/Westkapelle/Zoutelande ist der Strand zu schmal, und Drachenfliegen ist während der Saison verboten!
    Ich mag besonders Ouddorp, hier kannst Du Dir das erlaubte Fahrgebiet von oben ansehen.
    Nix wie hin, es lohnt sich 8-) !

    Zitat

    Original von DasTobi
    Weiß jemand mehr über den Helm? :(


    Ich mag ihn
    Er ist sehr leicht, luftdurchlässig, und das verstellbare "Innennetz" lässt sich gut anpassen, deshalb stört der Helm nie.
    Ich habe ihn noch nie ohne Kinnbügel benutzt, ich wüsste aber auch nicht, warum.



    Die Testberichte sind mit etwas Vorsicht zu betrachten, denn der Helm wurde mit Radfahrerhelmen ohne Kinnbügel verglichen.


    Ich bin mit sicher, dass der Casco keinen "richtigen" Integralhelm ersetzen kann, dafür ist er deutlich angenehmer zu tragen.


    Wenn es wirklich einer Unterstützung bedarf, stütze ich mit. Das klappt wirklich! ;)
    Ich praktiziere das aber dennoch nicht, denn ich bin mit meiner Standardtechnik absolut zufrieden, und wegen reichlich Übung definitiv auch schneller :square:

    Zusatz: was hat das eigentlich mit der Frage "Depowerschirm oder nicht?" zu tun?
    Wer beim Kiten am Boden bleiben möchte, kann das auch tun - egal, mit welchem Schirm.

    Zitat

    Original von Silver

    Gewagte These!


    Gerne ;)
    Als Relativierung: Höhenangst ist im Regelfall eigentlich Höhenschwindel, und eine normale Körperreaktion, weil Bezugspunkte zur Stabilisierung der Lage fehlen.
    Echte Höhenangst kann tatsächlich auch im Flug auftreten, allerdings auch schon beim Besteigen eines Stuhles, und sollte therapiert werden.