...und setz die dann ins Videoboard
Hey, gerade erst gelesen: Die Leistung eines Allrounders sollte man nicht mit der eines Hochleisters vergleichen (eher deren Verarbeitung :L )!
- Editiert von scanner am 07.01.2008, 22:44 -
...und setz die dann ins Videoboard
Hey, gerade erst gelesen: Die Leistung eines Allrounders sollte man nicht mit der eines Hochleisters vergleichen (eher deren Verarbeitung :L )!
- Editiert von scanner am 07.01.2008, 22:44 -
Ein feiner Anfängerschirm für Spassfliegen und Traction
Sowas nennt man Tippfehler
Er meint "...des Kiters"
Sitztrapeze sind IMO vielseitiger verwendbar, man kann eigentlich alles damit machen.
Hüfttrapeze sind zum Buggyfahren kaum geeignet, weil sie bei Zug nach oben gerne bis unter die Arme verrutschen. Beim Boarden ist das kaum problematisch - ein wenig Gewichtverlagerung > Trapez wieder unten. Beim Buggyfahren kann man in der Sitzposition das Trapez nur mit zwei Händen wieder runterdrücken.
Ansonsten muss ein Trapez passen, das ist wie Schuhe kaufen: anprobieren!
Sotavento, die "Doppelbeschleunigung":
ZitatAlles anzeigenOriginal von ProCenter Rene Egli
Wie kommt es zur Doppelbeschleunigung ?
Der vorherrschende Nord-Ost Passat wird auf Nord-West umgelenkt und muss sich zwischen zwei Bergzügen hindurchzwängen = Düseneffekt.
Die Sonne erwärmt die Insel mehr als das Wasser. Der kalte Passat muß sich unter der aufsteigenden Warmluft hindurchzwängen = Düseneffekt.
Durch diese natürlichen Düsen hat der Spot, an dem die Pro Center liegen, wesentlich stärkeren Wind als die Umgebung.
Die Angaben beruhen auf Windstärken, die mindestens drei Stunden täglich anhielten. Die Häufigkeit und Stärke sind Durchschnittswerte aus täglichen Messungen seit 1985. Diese Messungen treffen nur auf die Starkwindzone von Sotavento zu (Gebiet von ca. sechs Kilometern um dies Pro Center mit Doppelbeschleunigung des Windes).
Der Wind ist zu 80% ein abgelenkter Nord-Ost Passat (ablandig). Im Herbst, Winter und Frühling kann der Wind auch auflandig wehen.
Bei Sotavento werden deshalb auch nicht zufällig jährlich Speed-Worldcup-Rennen im Kitesurfen und Windsurfen veranstaltet
Dann gibts da noch so Frechbengel, die mit Depowerkites hochoffizielle Rennen mitfahren
Michael Kaspar aus der Schweiz, ist mit SpeedII bei der Buggy WM '06 irgendwas um 40ster geworden. Schicke Bilder auf seiner Flashseite .
Mir hat das Buggyfahren mit Depower (Lynn Venom) 'ne Menge Spass gemacht. Sehr entpannt, viel Power bei Bedarf.
Nochmal hinterher :
Ralf,
das Meer ist für Dich doch fast nebenan
In Ouddorp/Brouwersdam brauchst Du bisher keine Lizenz (Haftpflicht stehr IMO ausser Frage!), es gibt aber auch Fahrgebiete in Holland, wo man eine Erlaubnis braucht (die Inseln z.B.).
In Domburg/Westkapelle/Zoutelande ist der Strand zu schmal, und Drachenfliegen ist während der Saison verboten!
Ich mag besonders Ouddorp, hier kannst Du Dir das erlaubte Fahrgebiet von oben ansehen.
Nix wie hin, es lohnt sich 8-) !
Auf nach Ouddorp und Brouwersdam! :H:
- Editiert von scanner am 06.01.2008, 19:01 -
ZitatOriginal von Tartarus
der einzige Nachteil der Waterfoil [...]
ist:
sie ist so alt und lahm, dass man ihr über die Strasse helfen möchte.
Solche Schutzbleche gibts für XXRacer und Protask, vielleicht bei den Herstellern anfragen?
(allerdings meine ich sowas auch schonmal bei einem Händler gesehen zu haben, weiss aber nicht mehr, wer das war... )
ZitatOriginal von Zippelman
Danke an Herrn Dallmann [...]
Dahlmanns, Eric
Ich hab' mal einen eigenen Thread aus der Frage gemacht...
ZitatOriginal von DasTobi
Weiß jemand mehr über den Helm?
Ich mag ihn
Er ist sehr leicht, luftdurchlässig, und das verstellbare "Innennetz" lässt sich gut anpassen, deshalb stört der Helm nie.
Ich habe ihn noch nie ohne Kinnbügel benutzt, ich wüsste aber auch nicht, warum.
Die Testberichte sind mit etwas Vorsicht zu betrachten, denn der Helm wurde mit Radfahrerhelmen ohne Kinnbügel verglichen.
Ich bin mit sicher, dass der Casco keinen "richtigen" Integralhelm ersetzen kann, dafür ist er deutlich angenehmer zu tragen.
ZitatOriginal von Serious
Müßte man wohl suchen...
Hab' ich noch unter Favoriten gelagert:
Sekundenkleber lösen?
ZitatAlles anzeigenOriginal von Tjorre
Ich will den Flo mal unterstützen. Das klappt wirklich! Wir haben das damals gemeinsam ausprobiert und seitdem klappt das schon mehrere Jahre problemlos.
Ein weiterer großer Vorteil ist in meinen Augen auch, dass der Drachen beim Auspacken sofort mittels Bodenanker gesichert ist.
Das Einpacken ist zwar auch mit dieser Lösung noch nervig - aber beim auspacken gibt es wirklich nichts schnelleres.
Gruß,
Thomas
Wenn es wirklich einer Unterstützung bedarf, stütze ich mit. Das klappt wirklich!
Ich praktiziere das aber dennoch nicht, denn ich bin mit meiner Standardtechnik absolut zufrieden, und wegen reichlich Übung definitiv auch schneller
ZitatOriginal von Silver
Gewagte These!
Gerne
Als Relativierung: Höhenangst ist im Regelfall eigentlich Höhenschwindel, und eine normale Körperreaktion, weil Bezugspunkte zur Stabilisierung der Lage fehlen.
Echte Höhenangst kann tatsächlich auch im Flug auftreten, allerdings auch schon beim Besteigen eines Stuhles, und sollte therapiert werden.