Beiträge von Scanner
-
-
-
Zitat
Original von Ellinas
Die scheinen ja echt sch....e auszusehen, aber machen einen echt fitten Eindruck. Guter Tipp, Danke. Muss nur mal sehen, wie die preislich so liegen. Bin irgendwie zu blind, die Preise zu finden.
:=( Nee, Schönheitswettbewerbe gewinnt man damit nicht...Ich nutze die (untersten auf der Seite) auch nur bei nasskaltem Wetter, oder beim Buggyfahren auf feuchtem Untergrund.
Der Vorteil ist, dass die von innen nass werden dürfen, was eh kaum zu verhindern ist. Zudem sind sie winddicht. -
Ich habe aus Deiner Frage einen eigenen Thread gemacht.
Mache das bitte das nächste mal selber! -
Die "Roadie"-Handschuhe sind allerdings normale Segelhandschuhe (die man in der Branche auch normalerweise nutzt) - nur extra in schwarz (damit man seinen Namen nicht draufschreiben kann ?
)
Neoprenhandschuhe mit aufklappbaren Fingerkuppen gibts im Anglerbedarf *Beispiel*
-
Bremsen gelegentlich zu verstellen ist ja Geschmackssache, allerdings sind mir für sowas die (Original-)Clamcleats von PKD auch nicht geheuer, da würde ich unbedingt auf hochwertige zurückgreifen. Ist aber andererseits heisse Luft, denn eine Knotenleiter in den Bremstampen (bzw. natürlich genauso in den Tampen der Hauptleinen um die Bremse verlängern zu können) ist für meinen Geschmack die beste Lösung.
Gelegentlich mal die Leinenlängen zu ändern ist übrigens schon interessant, das kann ich nur empfehlen, man lernt einiges dabei.
Besonders die "Anfänger" glauben oft, ihre Bremse sei toll eingestellt, ein paar cm (meist Bremse kürzen) sorgen dann aber für Staunen, was der Kite plötzlich alles kann :H: -
Joe, wir stehen hier nicht am Tresen und trinken Bier, drück' Dich bitte mal etwas verständlicher aus!
Zitatkla schafft man das noch, die frage is blos wo...besser gesagt in welcher höhe bzw. in welcher baumreihe (1., 2., ...)
1. das weisst Du? Hast Du die Erfahrung selber gemacht?
2. Darüber macht man keine Witze in einem öffentlichen Forum!Zitataber wer nach dem motto "wer bremst hat angst" lebt brauch das erst garnich der macht den chickenloop weg und hänkt gleich einen karabiener ran ... natürlich zum schrauben
Nochmal Punkt zwei: Darüber macht man keine Witze in einem öffentlichen Forum! Sowas wird nachgemacht! -
@KeksiTobi, Claudius und Kicknick:
Ich beende nun diesen Thread.Ihr solltet Euch mal eingehend mit diesem Forum befassen, die Bereiche "Lenkmatten" und "Traction" bieten Euch 'ne Menge Informationen. Ihr findet vielleicht Leute oder Orte in Eurer Umgebung, die einen Besuch lohnen (Wiesenstammtische, Orte und Termine).
Die Suchfunktion kann bei mancher Frage helfen, wenn man sie gezielt einsetzt, weil schon einige Leute vor Euch die gleiche Idee hattenAnsonsten fragt, was Ihr wollt, auch Eure Erfahrungen werden gerne gelesen.
Es gibt auch noch andere Foren
http://surfforum.oase.com/ (gut für Depowerfragen)
http://www.alienbuggy.com/ (Buggykites)
Jeder Händler sollte eigentlich auch ein Interesse daran haben, besonders einen Neuling eingehend zu beraten.Aber bitte informiert Euch vor einem Kauf, statt einfach den grössten Kite auf einer Internetseite zu bestellen.
-
Dann schreibt den doch schonmal an, ihr habt doch nix zu verlieren.
Bei München gibts noch den User Kingcaid, der kennt sich auch mit grossen Matten aus.
Ihr müsst nur suchen (Suchfunktion: "München", "Augsburg"...), es gibt auch "Wiesenstammtische" hier von vielen Gegenden!
Die User aus der Augsburger Gegend (Mitgliederlandkarte) sind mir leider nicht bekannt...P.S.:
Ich möchte kurz noch meine Meinung äussern: Ihr braucht Hilfe von jemandem, der einschätzen kann, ob die Bedingungen für Flugversuche okay sind. Also das Verhältnis Windstärke zu Kitegrösse zu Pilotenfähigkeiten.
Wenn ihr das alleine versucht, kann es klappen! Aber die Gefahr, dass das richtig schief geht, ist riesig!
Ich denke, das ist die logische Schlussfolgerung aus allen Meinungsäusserungen in diesem Thread, oder?
Ein unkontrollierter Kite ist kein Spass, da kann man nicht mal eben auf "Halt" drücken!
- Editiert von scanner am 12.12.2007, 18:07 - -
Augsburg, habt Ihr das weit nach München?
Dort gibts den Kitejunkie (Onlineshop), der fliegt selber gern und oft... (er ist hier auch unter dem Namen als User gemeldet)
Wenn ihr den besuchen könntet, würde er Euch bestimmt helfen, und auch bei zu viel Wind einen kleineren Depowerdrachen zum üben fliegen lassen.Sonst eventuell ein Helfer in der Augsburger Ecke?
-
Das ist schön, wo wohnst Du?
-
-
Schade...
Aber was ist der Mixertest?
-
Claudius, woher kommt Ihr?
Hilfe wäre sehr wichtig für Euch, jemand, der sich mit Depowerdrachen auskennt, am besten natürlich mit Lynn Twinskins!
Das sinnvollste wäre natürlich ein Kitesurfkurs, aber machts nicht alleine!
Helfer kann man ja hier bestimmt finden.
Die Mitgliederlandkarte könnte hilfreich sein
*klick*
-
Zitat
Original von AdrianStylez
"Bindet euch an nem Bodenanker fest",denn wenn der ma richtig zieht,dann is ende >safety auslösen:O
Aaah, nicht ernst nehmen!
Grösste Gefahr! -
Zitat
Original von Tiggr
Hiho!Die Chesire Cat der Hespler Brothers gibts, wie viele schöne Drachen, die sonst kein anderer hat, bei Ahlerts. Sehr netter Mensch auch, der Herr Ahlert!
Gerade mal nachgesehen:
Die Chesire Cat gibts in Deutschland über Colours in Motion, also bei nahezu jedem Drachenhändler. Nett sind davon einige... -
Zitat
Original von punk
5-aber alles Fussmatten
viele grüsse
herb
(nicht bös' sein)Der Fussmattenwitz hat einen längeren Bart als Nikoklaus und Weihnachtsmann zusammen...
(nicht bös')
-
Hmmm,
das sollte nicht am Stoff liegen, eher an weicher Waage...
oder zu wenig Wind...
oder zu wenig "Nachdruck" beim Starten?Ich möchte keine Ferndiagnose stellen, da gibts hier auch fähigere Leute, die das Modell auch richtig kennen!
Da kommt bestimmt noch was
Die Swisskiterfraktion hat IMO Erfahrung mit der Voodoo.
SleepingAwake -
Noch 'ne Katz von Premierkites:
Design von den Hespeler BrothersIch find' die sehr schön, weiss aber gerade nicht, ob es die auch in D'land gibt (wenn ja -> auch bei Colours in Motion)
-
Die Penta-Cat von Premierkites /Colours in Motion: