Die Räder werden eigentlich für Slipwagen hergestellt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Slipwagen
Dort braucht man keine hohen Fahrgeschwindigkeiten, und der Rundlauf muss nicht besonders präzise sein.
Michael: was sind
ZitatLfz-Reifen
?
Die Räder werden eigentlich für Slipwagen hergestellt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Slipwagen
Dort braucht man keine hohen Fahrgeschwindigkeiten, und der Rundlauf muss nicht besonders präzise sein.
Michael: was sind
ZitatLfz-Reifen
?
Das passt schon
Toll gemacht, Jan! :H: Werde richtig neidisch, bei mir hats noch nicht geklappt
Also.... so in "nett" abgelichtet gefällt sie mir aber doch ganz gut
Haste den Dom beim Testen erwischt?
(Edith: das ist bestimmt die Vorschau auf den neuen japanischen Mafiadrachen der Firma Trisauerstoff?)
- Editiert von scanner am 27.05.2008, 13:07 -
Da wirst Du fast wieder von vorne anfangen müssen...
Nee, quatsch, aber da hat sich schon einiges getan in den letzten Jahren 8-)
Mein Tipp: PLynn Reactor, ein Intermediate. Die ist easy zu fliegen, ist flink, hat wenig (ungewollten) Lift, und ist relativ günstig. Die Grössen 4.9 und 6.4qm würden passen, als Ersatz für Deine C3 eher die 6.4 - keine Sorge, die aktuellen Matten sind nicht so brutal wie die Quadris
Allerdings wirst Du Dich (wie auch bei den von set genannten Matten) erstmal an die "neue" Art der Steuerung gewöhnen müssen - die Matten werden bestimmt bei den ersten Versuchen überschiessen etc.
Ein wenig eiern sie ja fast alle... so schlimm??
Das ist leider nicht soo ungewöhnlich, und liegt an der Zweckentfremdung des Materials.
Sitzt denn der Mantel sauber an der Felge?
Im Zweifel hilft leider nur ein Manteltausch.
ZitatOriginal von DerHeinz
Das wär doch gelacht.... :-O Ich werds mal versuchen!
Unbedingt!
Auch schön: Richtungswechsel in Luv.
Hallo X-kiter (wie heisst Du denn "richtig"?)
Ich habe Deinen Thread in das richtige Board verschoben, und einen anderen Titel gegeben, damit sich die passenden Leute mit Deinen Fragen beschäftigen können
Erzähl doch erstmal etwas über Dich, welche Drachen hast Du schon, oder konntest Du schon fliegen? Woher kommst Du? Hast Du dort auch andere Kiter, die Dir helfen können?
ZitatOriginal von Hardcore Kiter
Herzlichen Glückwunsch an Marc![]()
:H: von mir auch
Äääh, bitte? :kirre:
Gemeint war das so:
Die Twister ist (als Intermediate) so leicht zu fliegen, dass man sie als Einsteiger problemlos "erlernen" kann - das kann man nicht von jeder Matte behaupten. Bei entsprechendem Wind hat die Twister aber nunmal die Leistung eines Intermediates, das ist für einen Einsteiger kaum einzuschätzen und deshalb sehr gefährlich!
...die haben aber auch beide ihre Matten nicht im Griff :-o
ZitatOriginal von sk8gzr
Jepp, zurück zum Thema:
War gerade draussen bei Hauch bis Null... Die 30m Leinen in der Mitte an die neue BORA 7,1 und los...
Nicht mal laufen, nur Schritttempo 8-)
Geezer
Da Du gerade dabei bist: Die Leinen durchschneiden, neu ummanteln... zack, zwei Sets in 15m
ZitatOriginal von Ramiruez
Könnte ich machen- aber wird nicht unbedingt ein Schnäppchen werden-
ist ne Menge arbeit....... :-o
Das glaube ich Dir gerne, meine "Frage" ist auch nur eine andere Formulierung der Aussage
ZitatWow! Blanker Neid!
Dolles Ding :H:
Kannst Du mit bitte auch so ein Schutzblech dengeln?
Der letzte Eintrag in diesem Thread ist von 2004.... :SLEEP:
Das spuckt die Forensuche mit den Begriffen paraflex+waagetuning aus:
- Thema gelöscht -
ZitatOriginal von Jankyy
Ihr könntet die Crossfire mal versuchen mit der bin ich angefangen und kam mit ihr ziehmlich gut klar! Mit ihr kann man schöne Sprünge bis ungefähr 4 meter höhe schafen und man hat eine gute Hangtime mit der man auch einige meter schaffen kann ( ca 20-25 meter)
Mfg Jan
Jan,
Du hattest offensichtlich mehr Glück als Verstand!
:SLEEP:
...und nochmal:
Unglücksrabe
Ich hatte die 11er Plasma von den Fotos gestern auch mal am Haken. Der Wind war sehr schwach, keine echten Testbedingungen, ich boarde nicht, deshalb kann ich nur einen kleinen Eindruck vom Standfliegen berichten.
- die Plasma ist schnell am Start, die (riesigen) Kammern befüllen sich schnell, und die Matte zieht gemütlich und problemlos nach oben.
- die zwei Safetys funktionieren gut, der Zusammenbau ist aber etwas frickelig
- sie fliegt sehr stabil, jede Tendenz, zur Seite driften, läuft in Zeitlupe ab, und lässt sich in Ruhe ausgleichen.
- "Ruhe und Zeitlupe" umschreiben das Flug- und Lenkverhalten der Plasma sehr treffend
- dreh"freudig" ist sie nicht, lässt sich aber problemlos loopen.
- Power hat sie (wohl bewusst, als Einsteigerkite) ...nicht viel. Daraus resultiert dann:
- das Gefühl der Überforderung ist weit entfernt, sie ist sehr Vertauen erweckend.
- Depower gibts auch, aber sehr wenig. Bitte nicht mit einer Psycho3 etc. vergleichen. Für meinen Geschmack ist der Depowerweg zu kurz.
Besonders die letzten Punkte möchte ich aber gerne bei mehr Wind nochmals betrachten.
Auf den ersten Blick mag ich die Plasma ganz gerne, sie scheint für Einsteiger gut geeignet zu sein, bewegt sich also im Access-Umfeld. Die Depowerfunktion entspricht allerdings eher der Access I. Sie funktioniert einfach, ist aber kein Reisser - eine Elliotmatte
Wie Mathias schon ein paar Postings weiter oben sagte, wir haben die Plasma auf dem Drachenfest Kamen mit dabei, dort kann man sie - auch im Vergleich mit anderen - gerne ausprobieren