:logo: Sorry, hab' ich verwechselt!
Beiträge von Scanner
-
-
Ich kenne hier aus dem Forum einen Powerkiter in Regensburg, vielleicht kannst du den ja mal kontaktieren?
La_Habana_Cuba
Auf seiner Seite http://kitespower.de/ ist auch ein Fluggebiet unter >Kites >Drachenrevier beschrieben. -
Schöne Sache :H:
-
Zitat
Original von Amon Amarth
Scanner:
Kann man bei dem Helm die Größe verstellen?
Öh, nicht wirklich. Aber die meissten Casco Helme haben ein Netz eingearbeitet, dass man enger stellen kann, damit der Helm fest sitzt.
Die passende Grösse ist bei Helmen enorm wichtig, wenn mal einer nicht korrekt sitzt, sollte man keinesfalls zu faul sein, den umzutauschen -
Der hier ist so luftig, dass ich mir noch einen zweiten (anderen) kaufen musste, damit mir im Winter die Kopfhaut nicht erfriert
:
Casco Viper MX heisst der. -
Zitat
Original von Delite
Das d hinter der Zahl bezieht sich nicht auf das Gewicht sondern auf die Feinheit des verwobenen Garns.
Ein Tuch 40d wiegt noch lange keine 40 Gramm. Ein 30d Tuch wiegt im Drachenbereich meistens um die 40 Gramm. Ein 40d eher in Richtung 50 Gramm. Das ist sehr abhängig von der Qualität der Herstellung.Das d steht für die etwas veraltete Einheit " Denier "
Gruß
Tom
Endlich komme ich mal dazu, darauf zu antworten
Das ist 'ne super Info, sehr interessant. Ich kannte "Denier" bisher nur in der Abkürzung "den" - und zwar bei der Bezeichnung der Feinheit von Nylonstrümpfen (nein, ich trage keine...)So bin ich wohl meiner eigenen Gutgläubigkeit auf den Leim gegangen:
ZitatOriginal von Scanner
Nope, nennt sich "Ozone 30D", sollte also 30g/qm bedeuten.
Andere Kites ausser Imp: "OzTex 40D", also 40g/qm.Die alte Yak hatte IMO auch 30g/qm
...ist wohl völliger Quatsch - 30g/qm ist auch nur ein Hauch, 40g/qm ist schon wenig...Bisher konnte ich die GT fast nur bei sehr wenig Wind aus der Hand fliegen - die Leichtwindeigenschaften haben sich nicht verschlechtert 8-)
-
http://www.flexifoil.com/retailers/eu_retailers.php?area=63
Adressen von Flexi-Händlern in Deutschland -
Zitat
Original von Flyozone
Soviel ich weiss wird 40g/m2 Tuch verwendet wie auch schon bei der alten Yak.
Nope, nennt sich "Ozone 30D", sollte also 30g/qm bedeuten.
Andere Kites ausser Imp: "OzTex 40D", also 40g/qm.Die alte Yak hatte IMO auch 30g/qm
-
@Guntram: da Du den Buggy schon mal nutzen konntest: wie sehen die Radbolzenaufnahmen denn aus? Welche Radbolzen sind eingebaut? Hattest Du den Buggy mit der kurzen, oder der langen Achse?
-
-
Das bringt hier nix
-
Wunderschöne Bilder :H:
Mein Highlight (hoffe, ich darf das verlinken):
(von wem ist dieses Banner?) -
Dass Du Legastheniker bist, kann man ja nicht ahnen, deshalb ist es super, dass Du es erwähnst :H: So weiss man damit umzugehen, und keiner kann Dir Rechtschreibfaulheit nachsagen.
Viel Spass im Drachenforum Matthias, und......versuche mal, die Twister in die Hand zu bekommen :H: Die ist recht gut verbreitet - in Deiner Nähe hat bestimmt auch einer eine
-
Ui, viel Spass Euch beiden :H:
Meine 10er fliegt an 18m zur Zeit, ich werde eher auf noch kürzer umrüsten demnächst.
Wichtig dabei sind lange Handles!Zitataber jedem was ihm passt
:H:
Einfach mal ausprobieren
-
Zitat
Schön, aber kann das nicht jede Matte? :L -
Bitte, Janis, suche Dir ein paar Kiter in Deiner Nähe, und lass dir das Fliegen eines Depowerkites beibringen! Dann kannst Du weiterschauen!
Bitte lesen, vorstellen, treffen, Leute kennenlernen, Spass haben:
Stammtisch Weser-Ems (Bremen, Oldenburg und Umzu)
- Thema gelöscht - -
Zitat
Original von The H
...und habt keine Zeit für den PC
-
-
Zitat
Hmm, IMO hatte die Oxi Pro (also die 1er) eine ummantelte Kevlarwaage, deutlich schlanker als die Waage der Basic.
Ob sich der Umbau wirklich lohnt? Ich denke nicht, denn der wesentliche Vorteil der Pro war das Tuch -
Warum sollten kleine Matten "spät losgehen"? Sie ziehen nur weniger als grössere - aber genau das sollen sie in diesem Falle doch auch!