Ich hab' gute Erfahrungen mit Wasserdampf gemacht (war auch mal ein Tipp aus dem Forum) :H:
Beiträge von Scanner
-
-
Zitat
Original von Mark O 2
Ihr dürft in Fuerte eh nur an dem Kitesurfstrand in Corralejo fahren. Fahren über die Dünen wird nicht gerne gesehen, bzw. ihr habt sehr schnell die Guardia Civil am Hals!Ja, Vorsicht!
Halb Fuerte steht unter Naturschutz. -
Zitat
Original von Sleper
öhm hab da noch eine Frage:" Mein Bruder hat gesagt wenn ich eine Matte mit ins Wasser nehm, der dann abstürzt. Grieg ich den dann wieder hoch oder muss ich zu ihm hin laufen/schwimmen und ihn *entwässern*?? "
:O natürlich nicht! Matten, die fürs Kitesurfen verkauft werden, kann man auf dem Wasser starten, wie Tubekites - bzw. ähnlich.
Schaue dir die Links doch mal genauer an! -
Ich hab' dir mal eine Anleitung eines anderen Herstellers per Mail geschickt
Hoffe, damit klappts, und du bekommst einen Überblick!
- Editiert von Scanner am 04.06.2009, 18:04 - -
-
Nähe Nürnberg... da gibts lokale Stammtische:
Stammtisch Kalchreuth / Marloffstein & Umgebung
Flugreviere in MünchenKontakte knüpfen :H: dann bekommst du 'ne Menge Spass!
-
Besonders wichtig ist die Schutzausrüstung!
- Helm
- Knie- & Ellenbogenschoner
- ein Wirbelsäulenschutz hat noch niemandem geschadetHelfer, bzw. erfahrene Helfer sind Gold wert - woher kommst du? Vielleicht sogar einen Kurs belegen?
-
*schauder* Bitte gebe dir mal ein wenig Mühe beim Schreiben, das versteht ja kein Mensch!
Drei Beispiele für Matten, die man auf dem Wasser benutzen kann:
von Peter Lynn
von Flysurfer
von HQBegriffserklärungen (auch Bowkite):
Kitesurfen bei WikipediaWelchen Drachen aus der grossen Auswahl hast du benutzt, und warum?
-
Oha :O
Andere Tipps:
- Leinen kürzen (weniger Seitenzug)
- Körperspannung, Gegenlehnen (Arsch raus Richtung 3Uhr) - und zwar bevor der Kite zieht!
- vielleicht den Kite eine Nummer kleiner wählen -
Genau das hab' ich auch als erstes gedacht
ZitatVersuche es erst mal mit einem Starthelfer. Wenn das klappt nochmal mit den Alustangen.
Die Flexis brauchen für kontrolliertes Fliegen eine leichte Bogenform, dafür braucht sie eine Vorwärtsbewegung, die ein Starthelfer einleiten kann. Später klappts dann auch (öfter) mit den Stangen.
-
Zitat
Original von Marus
ScannerWo bist du den gerade?
PS. und was heist "per uso in ambienti ventilati"??
Markus: ich war in Wissant/Nordfrankreich (im Hintergrund sieht man das Cap Blanc Nez, quasi das Gegenstück zu den Klippen von Dover)
Der italienische Hinweis steht auf einem Netzteil eines Scanners (Spiegelkopfscheinwerfer) und bedeutet frei übersetzt "nur in belüfteter Umgebung verwenden" (darüber saugen zwei Lüfter) -
Weit und breit kein Stromkabel, aber in Wellen fliegender Sand:
(Fanjo2 / 0.65qm)
-
-
Hi Sven,
guck mal hier:
https://www.drachenforum.net/f…winfo.php?id=74&boardid=3Glückwunsch zur neuen Wiese :H:
-
Zitat
Original von Bodenanker
kann man nicht mehrere Übereinanderlegen,Klar!
Zitatund dann Kabelbinder nehmen??
Besser nicht, die zerschneiden das Material, können mit der Zeit
reissen.Am besten mit breitem Tape komplett umwickeln
-
Mit PE Rohrisolierungen in verschiedenen Stärken vom Klemptner oder Baumarkt
-
Wow, die hat nur kleines Geld gekostet, weil sie unvollständig und evtl. verbastelt ist: es fehlen Fang- und Stammleinen!
Erster Tipp: Mail an Elliot - wenn Du viel Glück hast, haben die ein Waageschema mit Massen. -
Zitat
DER Panzer für Jedermann
Dinge, die die Welt nicht braucht...
Eine kluge Idee des Herstellers war es, den Originalton des Videos durch anderen Lärm zu ersetzen :SLEEP:
-
Ich denke, Ozone wird sich im Falle eines Qualitätsmangels nicht taub stellen.
Wenn also etwas hakt > Mail. -
Zitat
Original von Reiseleiter
Puh hier stand ja bis jetzt eine Menge harter Tobak.
Zum Glück gibts Daniööööööööööl, der hoffenlich einige hier erleuchtet hat.
Trotz Zustimmung verstehe ich nicht ganz, warum Du den Thread bewertest, anstatt Deine Erfahrung beizutragen