Beiträge von Scanner

    Nun denn... :)


    Zu den von Dir genannten Matten gibts 'ne Menge Infos hier im Forum!
    Mein Tipp: nimm die, die Du schöner findest ;)
    "Später glücklich": Du bist Anfänger, also passen die Matten für Dich. Später kannste die ja bei noch mehr Wind fliegen. ;) Ausserdem bleibt es nicht bei einer Matte, wenn Du Spass daran hast.


    Ansonsten viele Linktipps:


    Zum Thema Neuanschaffung:
    https://www.drachenforum.net/f…info.php?id=72&boardid=71
    Zur Sicherheit:
    Safety First!
    Zur Flugtechnik:
    Newbees II, Flugtechnik-Grundschule
    Was man nicht machen sollte:
    Newbees Fehlersammlung
    Der für Dich interessante Forenbereich:
    https://www.drachenforum.net/forum/showboard.php?id=71
    Und immer wichtig:
    https://www.drachenforum.net/regeln.php
    Viele Antworten bei passender Fragestellung:
    https://www.drachenforum.net/forum/suchen.php?boardid=6


    ;) Bitte erst lesen, dann nochmal fragen



    :closed:



    Nicht zu vergessen: Herzlich Willkommen, und viel Spass! 8-)

    Zitat

    Original von Kite-on



    bar oder handel, scheint ja ne Glaubensfrage zu sein :(


    Finde ich eigentlich nicht. Beides funktioniert, und wenn man mit sonst Handles fliegt, warum umrüsten?
    Das kostet ja zunächst mal zusätzliches Geld.
    Ich fahre sonst Buggy, habe deshalb Handles an den Strippen. Snowkiten lerne ich auch mit dieser Ausrüstung.
    Nun bin ich aber neugierig, und habe mir eine Crossover-Bar gekauft, und probiere es in diesem Winter mal damit. Eine "normale" Bar würde ich nicht nutzen, die klaut der Matte eine Menge Potential.
    Meine Erfahrungen mit Crossover-Bars:
    - Radsails: gruselig, nicht ansatzweise ausgereift.
    - HQ: funktioniert, läuft aber nicht besonders rund.
    - Ozone: funktioniert, und läuft rund.
    - PKD: "Systemerfinder" - leider noch nie in der Hand gehabt.
    Bei allen gilt aber: man muss sich daran gewöhnen, fast das Fliegen "neu erlernen".


    Depowermatten funktionieren natürlich auch klasse, aber das ist eine Frage der Invesition. Für mich deshalb nicht interessant :)

    Danke Dir, leider liegt Marburg nicht gerade um die Ecke ;)


    Die PLynnbuggys sind schon klasse fürs Lernen oder den Spass zwischendurch, zudem habe ich immer wieder die Möglichkeit, zwei davon von Freunden zu fahren. Wenn ich den Kitelehrling damit schmirgeln sehe - das hat schon was! Über die Stabilität mache ich mir bei normaler Nutzung auch keine Sorgen, ich denke auch, dass die Buggys der Neuseeländer (fast) alle irgendwelche Verstärkungen haben, wenn sie für Freestyle genutz werden.


    Ich möchte auch nicht Hüpfen damit (Himmel hilf!), aber ich hatte noch nie die Möglichkite, einen Flexibuggy zu fahren, das muss einfach geändert werden!

    Zitat

    Original von Tom H
    Insbesondere ist der Preisunterschied der Flow 2.0 zur Core 1.8 auch nicht zur verachten. Meiner Meinung nach ist in seinem Fall der Aufpreis von ca. 100 € nicht nötig.


    Jepp, die Core ist kein Schnäppchen, ob der Aufpreis nötig ist, muss man für sich entscheiden.
    IMHO bietet die Core eine der bestverarbeiteten Waagen momentan, ist enorm zuverlässig und kaum aus der Ruhe zu bringen, hat einen gut berechenbaren, aber satten Druckaufbau...


    Aber der Drachen muss Siggi gefallen, da findet sich bestimmt das Passende ;)