Beiträge von Scanner

    Zitat

    Original von Ch3fk0ch


    Gleich ma nebenbei ne andere Frage, was macht man eig wenn der kite einen verdammt hoch hebt? egal jetzt ob Handels oder Bar. ( hab mir gerade ma paar Videos angeschaut)


    Gruß Ch3fk0ch



    Zitat

    Original von chrissmasss
    RECHTZEITIG die safety auslösen oder den kite loslassen(handles)...


    Loslassen in der Luft? Safety ziehen in 3m Höhe? Bitte nicht!
    1. vorsorgen, Kite nach Fähigkeiten und Windstärke auswählen - die beste Versicherung! ;)
    2. wenns denn doch passiert: ausfliegen! Den Kite sicher im Wind halten, nicht überschiessen lassen (anbremsen), nicht ausbrechen lassen! Auch dazu gehört: üben, üben, üben!


    8-)

    Zitat

    Original von Sten
    Also was mich am meisten nervt das hier Wind, aber Gewitter.
    Mit Regen hätte ich nicht mal ein Problem, die Kites trocknen ja wieder, auch wenn mir natürlich Sonne oder bewölkter Himmel lieber sind.


    mfg Stefan


    Hi Stefan, was ist das, was man sich da runterladen soll? Immerhin 142MB, keinerlei Infos...
    Sag mal was dazu!

    Zitat

    Original von Flyingfunk
    gut, jetzt auch von mir was dazu! Die Cooper geht nun in die nächste Runde ab Anfang September werden die ersten Modelle der Cooper VR ausgeliefert. Die Neue Cooper unterscheidet sich außerlich durch ein verändertes Design (die Cooper-strips bleiben) und neuen Farben. Weiterhin hat die Copper VR eine überarbeitete Waage aus einem neuen Material was nahezu dehnungsfrei und formstabil ist. Somit ist dann auch der Name "Bastelkiste nicht mehr gerechtfertigt!


    Sehr gerne, der Kite hat IMHO eine bessere Waage verdient! Bin gespannt.


    Zitat

    Zu den Schleuderpreisen: bei Ozone gabs das auch immer, wenns was neues gab gabs auf die alten 20 Proz!


    Auch nix dagegen, war mir nur nicht bekannt. :)

    :=( Ihr habt 'nen Vogel! :-O


    Wie kann man das erklären, ich mache es nach Gefühl...
    - der Start ist wichtig, denn die Rotation wird rückwärts eingeleitet
    - ausgelöst durch bremsen des oben fliegenden Tips, die Matte fällt dann einseitig rückwärts runter
    - dadurch wird eine hohe Drehgeschwindigkeit eingeleitet, die Matte wird zudem fast drucklos
    - dreht die Matte erstmal, gibts eigentlich nur noch einen Lenkbefehl:
    beim erreichen des oberen Drehpunktes muss der entsprechende Tip leicht angezogen (mehr Speed), dann angebremst werden, sonst würde dieser nach Innen klappen. Hier im Video mache ich das mit dem rechten Handle, der linke wird eher "nur auf Kontakt" gehalten. "Führen" heisst hier: Oben ziehen, Unten geben, Klapper mit Anticken der Bremse verhindern.


    Sowas ist auch fürs Buggyfahren praktisch, denn wenn man mal 'nen grossen Hochleister "herumkneifen" möchte, funktioniert das genauso - auch bei 'ner 14er+


    Die Cooper... ich mag sie auch sehr. Das ist ein rassiger Hochleister, ein wenig der ersten Nitro ähnlich, aber deutlich handlicher, und nimmt leichter Strömung an.
    Der günstige Preis (auch ohne die aktuellen Schleuderkurse ist der ja ein Kaufargument) wird aber durch günstige Verarbeitung erkauft. Die Stabilisierung der Kammern ist ein wenig "veraltet", aber deshalb nicht "verkehrt", die Nähte sind wohl "recht flott" genäht, meist aber fehlerfrei.
    Problematisch kann die Waage sein. Das Modell hier in dem Video (3.3qm, erste Serie) hat noch die blaue Waageleine. Diese (Waage-)Serie ist wirklich, naja, "sehr flott" getackert. ;) Einen Waageschenkel hab' ich nach dem zweiten Flug neu geknüpft, der war einfach aus der Naht "rausgeflutscht". Die neue Waage ist offensichtlich besser vernäht, allerdings traue ich set (Mathias) auch, und die Cooperwaage wäre ja nicht die erste, die sich unter beständiger Volllast dehnt.
    Ich habe ihr den Titel "Bastelkite" verliehen. ;)
    Wer keine Volllast braucht, wird keine Probleme haben, und wer doch mal welche bekommt, richtet die Waage wieder, die Leinenpläne sind ja für jeden zugängig. :H:

    Jo, besser an alten Reifen ausprobieren, klar! ;)


    Einen Schlag? Bei mir war es ei stilles Flöpp, der Schlauch war mit durch, leider. Das V-förmige Loch in der Decke lässt sich vielleicht durch galvanisieren kleben? Ich hab es nicht probiert, würde mich aber interessieren.
    Der Reifendruck beim Schneiden, hmmm... ich hatte ihn "mittel" :D

    Stephan, wenn der Reifenhändler das nicht machen möchte, könnte er Dir doch vielleicht das Schneidegerät leihen? Ich hatte mir mal eines ausgeliehen (Rillfit 4 von Ruff, die bekommt man gebraucht mit Glück ab 100€), das hat gut geklappt, und dafür gab es verschiedene Messerbreiten. Eine Decke hatte ich zerstört, leider, aber danach wusste ich, wie tief man schneiden kann. ;) Man braucht fast keinen Druck ausüben, das geht wie durch Butter. Es ist eher schwierig, die Bahn zu halten. Diese Rillenscneider beheizen die Klinge, sobald man auf diese in "Schneidrichtung" (kann man das so nennen?) Druck ausübt. Wird die Klinge dann nicht durch das Gummi geführt, verglüht sie in sofort.

    Zitat

    Original von Schnibert
    wär es nur nicht so teuer :(


    Wohl wahr, obwohl sie im Verhältnis zu Videokameras, die ähnliche Ergebnisse bieten, nahezu ein Schnapper ist! Zumal die Objektivwahl... naja, ich verstehe natürlich trotzdem, was Du meinst! ;)

    Zitat

    Original von Grünes Monster
    Am allereinfachsten geht es mit dem Stopperknoten. Man braucht keine Karabiner, schont die Leine und es können sich keine Ringe, Ösen oder Karabiner vertüddeln. Der Stopperknoten ist im Prinzip ein Webeleinenstek, mit dem man den Leinenschmuck an der Hauptleine befestigt. Der Unterschied zum Webeleinenstek ist nur, dass man in die Richtung des Drachen mehrere Wicklungen um die Hauptleine macht, so dass sich der Leinenschmuck in Richtung Drachen (also in die Richtung, in die es wegrutschen kann) bekneift. Funktioniert idiotensicher bei allem Leinenschmuck, der sich nicht dreht.
    Ein weiterer Vorteil ist, dass beim Befestigen oder Lösen des Leinenschmucks die Hauptleine unter Zug sein kann.


    Hmmm:


    Wo wären da jetzt mehrere Wicklungen zu machen? Was macht man mit dem offenen Ende der Leine?