Vielleicht kann StephanT https://www.drachenforum.net/forum/showprofil.php?id=16591 weiterhelfen, er hat hier schon öfter unter Tipps.com Hinweise zu dem Drachenladen geschrieben.
Beiträge von Scanner
-
-
Ein Lesetipp, die FAQ, Punkt 7 und 8:
https://www.drachenforum.net/f…info.php?id=87&boardid=70 -
@Blitz:
Zitat von Jänz[...]
Die KLB Lizenz macht im Moment sowieso nur Sinn, wenn man die Meisterschaft mitfahren will.[...]
Demnach reden wir hier alle am Thema vorbei, oder beschwören eine Zukunft mit lizenzpflichtigen Fahrgebieten. -
Oh man, können wir bitte mal beim Thema bleiben?
Jürgen, tritt mal aus einem Sportverein aus, und versuche dann, die Sportanlagen des Vereines zu nutzen.
Wie wir ja alle wissen, bezieht sich die durch die GPA-Lizenz erlangte Fahrerlaubnis nur auf sehr wenige Fahrgebiete und die Teilnahme an Rennen. -
Ui, ich befürchte, Du wirst die 4er vermissen! :O
-
Zitat von Blitz
immernoch KLB
Dann hast Du selber die KLB-Lizenz nicht verstanden! -
Nein, die Lizenz erlischt bei Vereinsaustritt! (Ob sie mit erneutem Beitritt nach 1 bis X Jahren automatisch, also ohne erneute Prüfung wieder Gültigkeit erlangt, kann ich leider nicht beantworten. Da aber die Nummer neu vergeben werden kann, bezweifel ich dies.)
-
Das ist eine jährliche Beitragszahlung im Sinne einer Vereinsmitgliedschaft, keine Lizenzverlängerung.
Zurück zum Thema:
Ein Kurs kostet Geld, da die Schule eine Gewinnabsicht hat - da Gewinn heutzutage gerne als Bereicherung angesehen wird, drücke ich es besser so aus: die Schulen (die Lehrer) können nicht von Liebe und Anerkennung leben, sondern werden für eine Dienstleistung bezahlt.
Im besten Fall (schwarze Schafe gibt es immer wieder, das kann man nicht selten bei Kitesurfschulen feststellen; KLB-Schulen beackern eine Extremrandsportart, da fehlen eigentlich Vergleichsmöglichkeiten) kann man durch eine Schulung sogar Geld sparen:
- die Bereitstellung von Material führt zu schnelleren Ergebnissen bei der Materialfindung, man muss sich also nicht erst durch den kompletten Markt kaufen, bis man sein Wunschmaterial findet.
- ein Lehrer kann vielleicht die Ausrichtung verändern, so könnte er beispielsweise sogar vom KLB abraten, und Dich in den Buggy setzen (oder andersrum).
- ein Lehrer fördert die Entwicklung, und bewahrt so vor Fehlern, die u.U. Geld kosten.
- durch Kombination von Kurs und Unterbringung kann man vielleicht einen Urlaub verbringen, der plötzlich garnicht viel teurer ist, als ein anderer Urlaub.Alles natürlich nur als Möglichkeit, es kann auch anders ablaufen.
Oder auch so: ich habe in meinem direkten Umfeld fitte Leute, ein gutes Gelände, einen fairen Händler; ich bin selber nicht ganz untalentiert und sehr zielstrebig, höre auf Anweisungen, beachte die Sicherheit - da brauchts keinen Kurs... -
Gerne!
Das schöne an Fanø: dort kann man nicht nur mit allen Reifentypen fahren, man sieht dort auch alle!
Für eine spätere Reifenentscheidung also durchaus hilfreich, wenn Du Kontakt aufnimmst, und probierst.
Gleiches gilt für Schirme, von Skytiger bis Vapor, alles geht, alles gibts. -
Also auf Fanö "brauchst" Du keinen davon.
Der Strand ist mit allen Reifentypen befahrbar. -
Bin auch begeistert! :H:
-
Jeder Schirm sollte in den Zenit steigen!
Um eventuell zu kurz eingestellte Bremsen zu checken, oder dadurch einen Waagefehler etc. herauszufinden, einfach mal den Schirm (bei leichtem Wind!) nur an den Hauptleinen starten.
Dafür muss man die Leinen nicht abmontieren, sondern nur an den Hauptleinen festhalten (da, wo sie an die Handles angeknüpft sind - das erklärt auch den Hinweis "bei leichtem Wind").
Steigt der Schirm dann weiterhin nicht, liegts nicht an den Bremsleinen, die hängen dann ja definitiv durch! -
Zitat von Windwolves
Die Meinungen, ob ein KLB Kurs sinnvoll ist oder nicht, gehen hier im Forum weit auseinander.
Ist das wirklich so?
Ich halte Kurse für sinnvoll, denn man bekommt die Grundlagen in kurzer Zeit, das passende Material ist hilfreich, Fehler werden sofort vermieden, der Lehrer fordert, und Spass machts auch, gerade weil man Erfolgserlebnisse hat.Aber gewisse Vorgaben für Lehrer fänd' ich auch sinnvoll.
-
Chris von Flyingfunk hat eine schöne Idee an seinen Cooperbannern verbaut: das unterste Glied der Stipprute bekommt eine Schutzhülle aus dem Baumarkt: ein graues Abwasserrohr, relativ passgenau. Kannte ich noch nicht, finde ich :H:
-
Finde ich auch nicht spitzfindig, sondern eindeutig.
Instruktor darf Prüfung abnehmen, und dafür wird er geprüft.
Schulen darf nach aktuellem Stand quasi jeder. -
Zitat von Beholder
Mach doch einfach Handles-seitig an den Tampen für die Steuerleinen noch ein paar Knoten rein, um die Steuerleinen verkürzen zu können.
Dadurch hast du dann ebenfalls längere Bremsleinen.Gruß
Das wäre auch mein Tipp.
Die Magma ist eigentlich ein "Leichtstarter", das Tuchgewicht ist hier auch weniger relevant als die Trimmung der Waage ("Einsteigerwaage")! -
Laangweilig! :SLEEP:
P.S.: an den Nullwindgrisu: ich empfehle die Lektüre der FAQ, einen günstigen Einsteigerkite kann man bei Nichtgefallen auch gut wieder in der Börse verkaufen. Aber ich denke, Du würdest ihn eher erstmal behalten. Viel Glück bei Deiner Suche!
-
Aus der Einführung KLB:
ZitatKLB-Fahrschulen:
- Anuwat Kiteboarding
- Berliner Kiteschule
- Kitearea
- Kitejunkie -
Jepp, gefällt mir auch seehr! :H:
-
Die Haka ist voll bartauglich, die ist sogar auf Hauptleinensteuerung ausgelegt.
Aber alle Deine Beiträge weisen darauf hin, dass Du die fehlerhafte Komponente im System bist, weil quasi ahnungslos.
Du hättest besser einen Kite um 4qm gekauft, wie hier allgemein geraten wird (3-4qm Einsteigerkite), und damit das Fliegen gelernt.
Viel Glück, oder besser: gehe nie alleine raus, damit wenigstens jemand den Krankenwagen rufen kann!