Ich finde es extrem frech, einen Eigenbaubuggy zu verkaufen unter Verwendung des Herstellernamens, bei dem man den Plan geklaut hat... :O
Beiträge von Scanner
-
-
Auch mit 2qm bricht man sich keinen Zacken aus der Krone...
Ich finde, dass 3qm eine super Anfängergrösse sind. 4qm passen u.U. besser zu den Binnenlandbedingungen.
Bei Küstenwinden können 2qm schon umhauen...Es gibt viele Faktoren bei der Grössenwahl, der wichtigste ist der Faktor Mensch. Jeder hat andere Vorstellungen und Wünsche, wie Powerkiten aussehen soll. Ich nehme auch meist die kleinere Matte.
-
Hi Buggyboo, klink' Dich mal hier ein: Stammtisch BergischLand und schliesse Dich mit Sören (Kitelehrling) kurz. Keiner kennt die (aktuell nutzbaren, frisch gemähten) Wiesen besser als er.
Drachenflugleinen sind nunmal die natürlichen Feinde der Sportflugzeuge, deshalb sind Flugplätze nur sehr selten nutzbar.
Der Scharpenacken geht übrigens bei Süd- und Westwind besser, als man meint, und der Hundealarm ist deutlich geringer, als man dem Gelände nachsagt. -
Tja, ich hatte das auch nur weitergeleitet... ich drängel nochmal.
-
-
Der Jung ist fünf?
Baut lieber einen Acro/ACE oder sowas, mit langem Schwanz, bemalen und sowas, damit er mitmachen kann.
Sonst führt der Entstehungsprozess leicht zu Langeweile und Interessenverlust.
http://www.kiteplans.org/pln_439/ -
Zitat von skykite
Ganz einfach weil es auch so geht :-). Bin ne Zeit lang gern so gefahren.
Finde ich absolut legitim. -
Zitat von Olja
Propellern, also Kite um die eigene Achse trudeln lassen
Und wenn man dies als "druckloses Drehen auf der Stelle" bezeichnet, bekommt es sogar Bezug zur Praxis. :-O
-
-
Jepp, ich kann einen nächtlichen Strandausflug empfehlen!
Besonders im Zwielicht lernt man den Strand von einer ganz anderen Seite kennen. -
Das Windfenster erkunden, wo ist der meisste Druck, wo kann man den Drachen parken.
Blind fliegen in allen Lebenslagen, auch mal einhändig, den Drachen fühlen lernen.
Wenn die Rush genug Power bieten sollte: am Strand durchs Wasser ziehen lassen. -
:H:
Genau, Platz gibts genug! In der Woche bist Du fast alleine, am Wochenende muss man sich ein wenig arrangieren. -
Nachdem ich Deine Beiträge entschlüsseln konnte (glaube ich zumindest), kann ich nur feststellen:
Wow, alles falsch gemacht!Zum Powerkiten:
https://www.drachenforum.net/f…action-Kites-i88-b71.htmlZum Forum:
https://www.drachenforum.net/regeln.phpDie Lava ist perfekt für Dich - bei 1Bft., vielleicht auch 2Bft...
-
Das Fahrgebiet wurde 2006 neu geregelt, aus der Zeit stammt der Beitrag. Vermutlich hatte der Verfasser da noch Hoffnung, dass nach einiger Zeit wieder die vorherigen Bedingungen zurückgeholt werden.
Aber darauf war die Regelung damals garnicht ausgelegt - Ziel war es, das Fahrgebiet überhaupt zu erhalten, und dies ist immernoch sehr schön und relativ gross.
Der Campingplatz ist klein, nett, hat "normale" Preise, ist dabei aber keine Bespassungsmaschine, wie es die grossen Campingplätze oft sind. Es sind aber viele Kiter da...
http://www.campingzonnewende.nl/prijslijst.html -
Wegen Fassungslosigkeit geschlossen.
Guzzi, besorge Dir einen Einsteigerkite, und erlerne erstmal das Fliegen von Lenkdrachen! -
Zitat von Olja
Ich hab einen ganz heißen Tipp
https://www.drachenforum.net/f…action-Kites-i88-b71.html
Wenn dazu Fragen sind, bitte posten. Davon lebt die FAQ.
:H:
-
Klasse, Erfahrungen mit dem gleichen Helm!
Irgendwelche Kratzer im Visier? Hast Du das Standardvisier, oder ein anderes? -
Egal, der darf eingesaut aussehen! :-O
-
Zitat von PAW
Hi Mirco,
was hat bitte ein Torero oder Easy Reloadet mit einem einstiegs "Trickflug und Präzisiondrachen" gemein...zudem steht ihm sein Budget nicht mehr im Vordergrund...also bitte nächstes mal den Thread ein wenig genauer einsehen
Bitte trotzdem mal treffen, sowas erweitert den Horizont ungemein! -
Schönen Dank für die Meldungen!
Der Effekt des Zerbrechens ist eine Überlegung wert.
In der Tat ist man unter dem Helm recht abgeschottet, wahrscheinlich nicht so sehr wie unter einem Motorradhelm, (die sind dicker, robuster...) ist mir aber beim Ausprobieren auch schon aufgefallen.
Antibeschlag funktioniert recht gut bei dem Helm, hatte aber noch keinen echten Test.
Ich benutze den Helm vermutlich oft ohne Visier, dann mit Sonnenbrille, nur bei wilden Wetterbedingungen frage ich mich halt, ob Visier oder Skibrille (die habe ich, auch schon viel benutzt).
Abreissfolien... klingt beschwerlich, besonders mit Handles in den Händen.
Um den Helm gehts:
http://www.icaro2000.com/produ…ght/grid-cut/grid-cut.htmWeitere Erfahrungen, Tipps: her damit!
@Dimi: stimmt, Dich hätte ich auch direkt fragen können, Du bist mir ja in Les Hemmes auch schon entgegengekommen.