Nabend,
bin eigentlich auch regelmäßig aufn Schöppinger.
Komme momentan leider nur selten zum fliegen.Wied sich aber bald wieder ändern. ![]()
Vielleicht läuft man sich ja mal übern Weg.
Mischa
Nabend,
bin eigentlich auch regelmäßig aufn Schöppinger.
Komme momentan leider nur selten zum fliegen.Wied sich aber bald wieder ändern. ![]()
Vielleicht läuft man sich ja mal übern Weg.
Mischa
ZitatOriginal von Suffocater
Wir halten also fest:
Drachen nicht zu flach und OQS eingehängt: OQS bricht
Drachen zu steil eingestellt und OQS nicht eingehängt: Kiel bricht
Zum Thema SO-Aufnahmen auf der UQS: Ich werde einfach noch einen Clip setzen und damit eine vierte Aufnahme ganz außen fixieren für den nächsten Test. Dann kann ich frei wechseln.
Hm,
hatte bisher keine Probleme mit meinem 4.5er,egal ob steil oder flach eingestellt.
Werd wenn ich das alles so lese erstmal nur die LK auf 10er umändern.
Alles andere (12er K-Stab & 12er OQS) werd ich erstmal so lassen wie es ist.
Mir geht der 4.5er auch mit komplett 12er Gestänge bis jetzt eigentlich früh genug.
Früher gehts eigentlich garnicht mehr wirklich.
Für noch weniger Wind hab ich eigentlich auch noch ein paar andere Drachen. :-O
Mischa
ZitatOriginal von HeinzKetchup
Ganz ehrlich? Wenn der Pilot den 4.5er nicht in der Luft halten kann, dann wird es ihm auch nicht mit der 3XL oder dem Riesenbaby von Bertram gelingen. Der Pilot macht bei Pupswind den Großteil aus... Und das wird sich auch mit nem Topas 5.5 oder 6.0 nicht ändern
Das war jetzt auch nicht soooo Ernst gemeint. ![]()
Irgendwann fliegt halt nichts mehr von alleine.
Klar,liegt es hauptsächlich am Piloten und das nicht nur bei Pupswind. :-O
ZitatOriginal von Tarazed
Ich hab auch Clipse auf der UQS, aber nur für den "Normalbetrieb".
Muss mal nachschauen, wie ich das in der "Leichtwindversion" mache, wenn die Standoffs weit nach außen/innen sollen, damit der Bauch flacher wird.
Die effektivsten Leichtwindmaßnahmen sind wohl schöne dünne Leinen,
die Kiste so flach wie möglich stellen und ne 10ner LK.
Wenn man dann noch mehr will, kann man mit der Standoffverschieberei beginnen.
Er geht dann wie auch beim flacher stellen zwar nicht viel früher,es macht den 4.5er im unteren Bereich einfach noch ein bißchen agiler.So mein Eindruck. ![]()
Mir einer dünneren,leichteren Waage könnte man bestimmt auch noch was rausholen. :-O
Wer noch mehr will,braucht wohl ne Pure XXXL oder den Riesen Vag (11qm ? ) vom Nixblicker. 8-)
- Editiert von Mischa am 01.04.2009, 12:31 -
ZitatOriginal von Stormhunter
Ehmmm..... was ? Standoffs auf der OQS ...... ah versteh 1.April und so :kirre: :L
:peinlich: Hab mich vertan.Gemeint ist natürlich die UQS. ![]()
Liste der Optimierungen der Leichtwindeigenschaften:
1. Standoffs nach innen oder außen verschieben, damit der Bauch flacher wird
2. einen Zusatzknoten so nah wie möglich an der Leitkante anbringen (evtl neue Knotenleiter anbringen)
3. normale Knotenleiter im doppelten Buchtknoten über die Leitkante, damit der Drachen noch flacher gestellt werden kann (oder siehe 2.)
4. dünne Leinen - bei starken 1BFT 70daN (kann man das so stehen lassen oder hat jemand Einwände?)
5. Topas 5.5 ??? :-O
![]()
:H: :-O :H:
Zu 1:
Hab auf der OQS keine Stopperclipse.Hab als Standoffaufnahmen die weichen Gummibärchen auf der OQS.
Wie weit man die Standoffs verschiebt muß man einfach ausprobieren.So weit halt das die Bauchung halt sichtbar flacher wird.Ich hab den innersten Standoff in Kielnähe und den mittleren am weitesten verschoben.
Einfach mal ausprobieren,kann ja nichts dabei kaputtgehen.
![]()
Zu 2:
Einfach eine zusätzliche Knotenleiter knüpfen wo der Anknüpfknoten so "NAH" wie möglich an der LK sitzt.:-O
Muß nicht aufn mm genau sein.Einfach den Knoten so hoch setzen wie es nur geht .
ZitatOriginal von Stormhunter
Dominik
Am einfachsten geht das wenn du den Tampen mit der Knotenleiter doppelt um die LK buchtest ;-)Ich habe bei manchen Kites auch einfach noch nen 2. Tampen mit ganz kurzen Konten dazu gemacht, das geht auch :L
So hab ich es auch.Zusätzlich zur Originalknotenleiter eine mit nur einem Knoten ziemlich nah am OQS Verbinder.
Meiner hat keine Lasche.
Nochwas zum Pupswindfliegen.
Man kann auch noch ein bißchen durchs verstellen der Standoffs rausholen.
Standoffs verschieben bis man einen etwas flacheren Bauch bekommt.Dadurch wird der Drachen auch noch im unterem Windbereich
ein bisserl agiler,ohne viel von der Präzision zu verlieren. ![]()
Habe es ausprobiert und meine eine Besserung der Leichtwindeigenschaften verspürt zu haben. :-O
- Editiert von Mischa am 31.03.2009, 23:27 -
ZitatOriginal von Mark O 2
OK - wenns denn sein muss
Noch son schöner. :L :L :H:
@Maik
Danke fürs Foto.
Der sieht doch mal richtig Edel aus. :H: 8-)
Der vom HeinzKetchup steht auch ganz hoch auf meiner persönlichen Rangliste.
War damals auch kurz davor den zu kaufen.
War leider zu langsam.
![]()
ZitatAlles anzeigenOriginal von Mark O 2
-
Bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen.
1. ist der S-Kite genau dafür gebaut (sprich er läuft sehr weit nach vorn) und
2. hat der Topas 4.5 auch keine 4.5 qm wie der S-Kite 4.5.
Aber mach mal mit dem S-Kite einen schönen Axel, oder Flick-Flack, vom genialen Fade garnicht erst zu sprechen...
Hi Mark,
sollte kein Vergleich sein.Das die S-Kites für Buggyrennen entwickelt worden sind weiß ich auch.
Die beiden Drachen wurden halt kurz hintereinander geflogen,deswegen hab ich den S-Kite auch erwähnt.
Einen Halfaxel hab ich mit meinem S-Kite hinbekommen.Schön sah der aber nicht aus.:-O
@ Tarazed
Hab mir für Leichtwind ne neue Knotenleiter mit einem zusätzlichen Knoten direckt unterm OQS Verbinder geknüpft.
Lohnt sich wohl.Er geht nicht wirklich früher,ist aber durch den Knoten ein bißchen agiler.
Ein Kollege ist meinen mal aufn Board gefahren.
Ging wohl,aber der Wind war zu schwach um richtig zu heizen.
War mehr so langsames Cruisen. ![]()
Mit meinem 4.5er S-Kite konnte Er aber bei gleichen Pupswind schon richtig fahren.
Daniel war erstmal überrascht das ein Stabdrachen bei so wenig Wind schon so einen Druck & Lift erzeugen kann. 8-) ![]()
Mit der 10 LK geht der Windbereich des 4.5 bestimmt weit genug nach oben.
Mein 4.5er S-Kite Classic hat auch ne 10 LK und der macht noch ein bißchen mehr Druck. :L
Mischa
OK :H:
Wenn die 4.5er Liste irgendwann einigermaßen vollständig ist,
wird ein Topas Treffen in Dornumersiel fällig!
8-) ![]()
Würde mich auch interessieren.
Überlege auch meinen 4.5er ne 10er LK & KS zu verpassen.Wenn der Kielstab komplett mit 8er aufgefüllt wird,
kann man doch vom Gewicht her den 12er drinnlassen,oder?
So ein aufgefüllter 10er ist doch bestimmt schwerer als ein dünnwandiger 12er,oder vertue ich mich da?
Mal sehen werd erstmal die LK austauschen.Ist die OQS jetzt auch ein 10er Stab?
Grüße aus Laer
Mischa ![]()
Das geschieht mit Windrädern die im Weg sind. :-O
Die meisten Bilder hat meine Freundin geschossen.
ZitatOriginal von Schack
Neben vielen bereits genannten ist vor allem dies hier der Hammer (für mich zumindest):
Vendetta SUL
(43.6 MB - AVI - 5:21 Min)
Das ist bis auf die Musik
,auch einer meiner Lieblingsvideos.
Finde das Flugbild vom Vendetta in dem Video einfach Oberhammer.Verdammt schicker Drachen. :L
Extrem präzises Schönfliegen in Zeitlupe mit passend eingestreuten Tricks.Yeah! 8-) :H:
Genau zu so einen Flugstil will ich auch irgendwann mal hinkommen.
Wird wohl noch ein sehr weiter aber schöner Weg für mich werden. :-O ![]()
Das - Thema gelöscht - finde ich auch ziemlich gelungen.
Gruß Mischa
- Editiert von Mischa am 31.03.2009, 00:34 -
Hi,
hier noch ein paar Fotos von meinem 4.5er. ![]()
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Gruß Mischa
