Hi,
das heißt,daß ich den halt nur aus Stand fliege.
![]()
Das die Belastung dabei höher ist,weiß ich auch,deshalb hab ich es ja erwähnt. ![]()
Werd mal an der Lk nachmessen,ob sich das Muffen in Kielstablänge lohnt.
Danke für den Tipp! ![]()
Gruß Mischa
Hi,
das heißt,daß ich den halt nur aus Stand fliege.
![]()
Das die Belastung dabei höher ist,weiß ich auch,deshalb hab ich es ja erwähnt. ![]()
Werd mal an der Lk nachmessen,ob sich das Muffen in Kielstablänge lohnt.
Danke für den Tipp! ![]()
Gruß Mischa
Hi,
möchte gerne meinen 3.8er Classic gerne transportfreundlich muffen.
Momentan ist die Lk kurz unterhalb der Winglets gemufft,würde die Lk aber gerne fast halbieren.
Hält die 10er Lk das aus,oder sollte ich die Lk so lassen wie sie ist?
Würde mich über ne Antwort freuen.
Achja,den 3.8er Fliege ich nur aus dem Stand,nicht im Buggy.
Gruß Mischa
ZitatOriginal von Sleper
ja ok werde mir mühe bei mschreiben geben!
ich danke für die infos!
öhm hab da noch eine Frage:" Mein Bruder hat gesagt wenn ich eine Matte mit ins Wasser nehm, der dann abstürzt. Grieg ich den dann wieder hoch oder muss ich zu ihm hin laufen/schwimmen und ihn *entwässern*?? "
:kirre:
Für den Preis, ein 2,5m Drachen?
Das kann nichts vernünftiges sein.
Wenn Du einen "vernünftigen" Drachen für einen vernünftigen Preis willst, guck mal hier im Verkaufsboard nach einen guten gebrauchten Drachen.
Mischa
Finger weg.
Schrott!
Hab den mal in der Luft gesehen.Taugt nichts.
WOW! :O
Schönes Teil habt ihr da gebaut.
Respekt! 8-) :H:
Gruß Mischa
Hi,
hab auch schon mit so einem Kitewing geliebäugelt.
Wenn da nicht der Preis wäre. 8-) :H:
Zum Inlinern wird der Kitewing warscheinlich am besten sein(handlich und eigentlich ja genau für den Zweck gebaut).
Kannte mal einen der mit einem Surfsegel & Skateboard unterwegs war.Mit herkömmlichen Segeln(aus dem Surfsport) braucht man,am besten durch die Bauweise eigentlich immer eine befestigungsmöglichkite am fahrbarem Untersatz (Skateboard). :-/
Da eignet sich der Kitewing,durch seine handlichkite (nah am Körper,keine Schnüre) wohl am besten.Leider ist da dieser wohl leider stolze aber berechtigte Preis.:-O ![]()
Gruß Mischa
Zitat(Und genau genommen, würde der hintere Drachen dann wieder flacher stehen als der vordere...)
Wenn ich wieder der Lage bin ein Gespann zu fliegen werd ich die Mk- Koppelleine ohne durchhang probieren.
Vielleicht hab ich ja deswegen das Schaukeln des hinteren Drachen nie wirklich ganz wegbekommen.
Dann wirds ja mal langsam Zeit meinen runterskalierten 4.5er zu nähen,damit ich wieder einen einsatzbereiten 3er habe.Meinen alten 3er vermisse ich sowieso sehr. ![]()
Mischa
@Maik
ZitatMeistens befestigt man nur am Mittelkreuz über eine Knotenleiter, um ein wenig ausgleichen zu können. Es ergeben sich längenunterscheide durch die unterschiedliche Befestigungsmethode im Verhältnis zu den QV oder bei progressiven Gespannen durch die unterschiedliche Drachengröße
Und an den oberen Querverbinder werden auch Knotenleitern eingefügt, um die Steilheit des hinteren Drachen einstellen zu können...
Das weiß ich ja auch alles. ![]()
Das mit der etwas durchhängenden MK-Koppelleine hab ich hier in mehreren Threads und in einem Buch über Gespanne gelesen.
Es wurde hier (von eigentlich sehr erfahrenen Drachenfliegern) anderen,wie auch mir,empfohlen es so zu machen.
Hab es dann auch bis jetzt immer so gemacht und damit keine Probleme gehabt.
Wenn die Methode falsch ist oder nur für progressive Gespanne gilt
,nehme ich das von mir geschriebene natürlich gerne zurück.
Man lernt ja zum Glück nie aus. :-O
Mir wurde es halt so beibebracht und es hat bisher auch immer gefunzt. ![]()
Mischa
Hi,
die Koppelleine am Mittelkreuz sollte immer ein bißchen länger sein.Wenn die anderen Koppelleinen gespannt sind,sollte die am Mittelkreuz immer ein bißchen durchhängen,sonst kann man sich schnell bei ruppigen Wind einen
Kielstab zersemmeln.Die Mk-Koppelleine ist als Abfangleine gedacht,wie die Lk-Anfangleine der Topaswaage.
Gruß Mischa
Wenn es dich immer nach vorne reißt,ist deine Matte beim abspringen anscheinend nicht hoch genug.
Ich werde immer nur noch vorne gerissen,wenn der Drachen durch die Windfenstermitte fliegt.
Schönes Vid mit schöner Mucke. :H:
Hi,
könnte jemand so nett sein und mir die Standofflängen vom 4.5er durchgeben? ![]()
Gruß Mischa
Lass doch bitte solche Behauptungen,wenn Du nicht weißt welcher von beiden mehr Power hat. ![]()
In der Bildergalerie ist noch ein schöner 250er Zodiac zu sehen.
Das "Sul Quantum Pro Video" schaue ich mir auch immer wieder mal gerne an.
ZitatOriginal von Cape
Schickes Teil :H:
Yes.
Schönes Segeldesign. :H:
Schönes Teil. 8-) :H:
Als ich meinen bei Mr.T bestellt habe,wurde mir gesagt es sei die 16te Bestellung.
Ist auch keine Nummer oder Unterschrift drauf.
Meiner wurde auch nicht mehr von Michael genäht,
sondern wie Michael mir sagte,von einer Schneidermeisterin die für Michael Drachen näht.
Meiner war soweit ich noch weiß auch der erste der nicht mehr von Michael genäht wurde.
Sieht trotzdem aus,wie ein richtiger Space Kites Kite. :-O
Supersauber genäht. :H:
Gruß Mischa
