Das Segel wird im Bereich vom Kiel durch Mylar verstärkt, damit der Kiel das Segel nicht beschädigen kann. Gibt auch Kites ohne diese Verstärkung, aber viele mit. Beim Escape ist es aber so vorgesehen. Dafür wird halt kein schweres Mylar verwendet.
Ich gehe davon aus, dass wenn man einen Stab lackiert, der Spine beeinflusst wird. Sprich der Stab wird vermutlich etwas steifer.
Das habe ich auch festgestellt. Als sie noch Out of Stock waren war der Preis so etwa 1drittel weniger.
Naja für einen alten LaLuna den man nur selten fliegt vielleicht ein oder zwei wieder auf reserve.
Die sind jetzt fast doppelt so teuer🤦♂️. Im EK sind sie ungefähr so teuer, wie bei uns AS im VK. Da kannst du dir denken, was Heiko jetzt für die Stäbe verlangen muss. Der hat überhaupt keine andere Möglichkeit, wenn er die Stäbe auch weiterhin in seinen Kite verbauen und sie uns zum kauf anbieten will. Auf der Seite von Alphakites, stehen schon einige Tage die neuen Preise.
Avia ist von Goodwinds. Die haben den Laden schon vor längerer Zeit gekauft. Zum Beispiel APAs sind ursprünglich auch von Avia und findet man ebenfalls bei Goodwinds.
Die Stäbe sind jetzt leider extrem teuer geworden.
Ach schade, dass ich wieder nicht dabei sein kann. Wünsche allen viel Spaß und ne geile Zeit . Hoffentlich klappt es bei mir nächstes Jahr. Vielleicht, ist es dann auch nicht so knapp nach dem TFT.
murdock82 wenn ich es noch richtig weiß, dann macht der Maraca light den Axel recht gut. Hatte den Geier vor 5 Jahren für ein paar Monate in meinem besitzt. Der kann wirklich ziemlich viele Tricks. Um mehr Gefühl zu bekommen, habe ich mich am Anfang auch viel am Axel probiert. Wenn Piloten auf Oldscool Kites stehen, dann wird er noch recht oft geflogen. So wie Felix hier den TT UL fliegt, ist schon sehr fasziniert.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Kannst mal schauen,ob dir die Animationen weiterhilft
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier noch zwei links, die mir besonders am Anfang gut weiter geholfen haben. Besonders die Videos von DPmama74 sind super. Immer schön darauf achten, wie sich dee Kite bewegt und was Hände und Arme machen
Zweiter Link ist das Trick-Portal. Das findest du auf der Seite ganz unten. Viel Spaß beim üben
Das mit den Entwicklungsmöglichkeiten, könntest du bitte mal genauer erklären. Wenn es darauf abzielt, was man mit einem Zwei- oder Vierleiner machen kann, dann hat man mit einem Zweileiner speziell in Sachen Tricks eine viel größere Bandbreite.
Im Grunde sind die beiden Arten von Kites einfach zwei verschiedene paar Schuhe. Mit beiden Varianten, kann man Dinge machen, die mit der jeweils anderen nicht möglich sind.
Nächstes Jahr fallen die Kite Masters auf genau das Wochenende, ihr solltet euch also sehr zeitnah um eine Unterkunft kümmern, da es sonst schwierig werden könnte etwas bezahlbares zu finde.
Danke für die Info. Das war letztes Jahr auch schon der Fall. Für die Jungs und Mädels wird als ein Teil vom Parkplatz vor dem Deich gesperrt. Da können sie dann ihre Übernachtungsmöglichkeit einrichten. So oder so ist es aber nie verkehrt, frühzeitig eine passende Unterkunft zu buchen .
Ob ich für das TFT 2024 plane, wird sich noch zeigen. Wäre schon sehr gerne wieder am Start.
Habe schon öfter deswegen Rücksicht genommen. Du vergisst dabei, oder weißt es einfach nicht, es geht dabei um performance und bestimmte Flugeigenschaften. Die Kites fliegen durch die arbeitende Schleppkante langsamer und präziser. Ebenfalls, wirkt es sich auf das Verhalten in den Tricks aus. Es ist eben nicht, wie bei einem Motorrad, wo die Abgasanlage verändert wird, damit die Maschine lauter und ggf. eine minimale Leistungssteigerung erzielte wird.
Wir Trickflieger sind zum Großteil vereinzelt über ganz Deutschland verstreut. Es gibt nur selten die Möglichkeit, wo wir uns in einer größeren Truppe treffen könnten. Ich verstehe, dass es nicht jedem gefällt. Glaube aber, dass die positiven Reaktionen überwiegen. Dies spiegelt zumindest meine Erfahrungen wieder. Das sich jetzt sogar schon hier beschwert wird, finde ich irgendwie typisch deutsch. Ich lebe lieber nach dem Motto Leben und Leben lassen. Wir alle, werden immer wieder mal mit Dingen konfrontiert, die uns nicht so in den Kram passen. Muss man da immer ein Fass aufmachen?!?! Wenn man an den größten Strand Deutschlands fährt, dann ist da nun mal Leben in der Bude. Brauche jetzt ja nicht jede Aktivität aufzählen der dort nachgegangen wird
Übrigens, es gibt auch jede Menge billig Kites die richtig krach machen.
Ich hatte von den Bildern her den Eindruck, dass der One Eleven und der Timon von der Geometrie recht ähnlich sind.
Jo beides sind Delta Kites . Sind aber komplett unterschiedlich, mit völlig andern Eigenschaften. Der 111 ist auch nicht von Peter, sondern von Grischa König.
Was es eher auf den Punkt bringt... Peter hat seine PAW Kites eher auf sich zugeschnitten gebaut. Sein Style hat sich über die Jahre, wie auch seine Kites, doch sehr entwickelt. Es gab Zeiten, da musste bei ihm auch ein LW sehr agil sein (z.B Crow LW) . Also da kann man denken ich schon sagen, dass er sich möglichst wie ein STD tricksen lassen sollte . Beim Pumbaa sieht das ganze tatsächlich anders aus. Ist halt nicht wie ein Set für den Wettkampf konzipiert.
Generell, entwickelt Peter aber sehr spezielle Kites und ist immer noch sehr innovativ. Aber im Gegensatz zu den PAW Kites, sollen die LO Kites, für möglichst viele einfach zu tricksen und/oder möglichst einfach zu fliegen sein.