ZitatOriginal von Florian
Berechtigter Einwand - ich geb das mal an den Cheffe weiter...
Hallo Florian.
Habt ihr euch den Vorschlag schon mal durch den Kopf gehen lassen?
Gruß
Pit
ZitatOriginal von Florian
Berechtigter Einwand - ich geb das mal an den Cheffe weiter...
Hallo Florian.
Habt ihr euch den Vorschlag schon mal durch den Kopf gehen lassen?
Gruß
Pit
Hallo Carsten.
Genau der ist es von der Machart her.
Aber wenn das konkreter wird, werd ich nen neuen Thread aufmachen. Ansonsten kommt immer wieder ab von der "Louise-Diskussion"
Gruß
Pit
Hallo Ralf.
Danke für die Info!
Ich denke den setze ich mal relativ weit oben auf meine Wunschliste!
Doch zuerst will ich mal Infos zu dem Albatros sammeln der auf Fanö am Samstag wie angenagelt stand. Detailfotos konnte ich machen und hab auch schon die englische Beschreibung dazu!
Gruß
Pit
ZitatOriginal von Ralf
Hatten heute fünf Louise in der Luft (alle mit 6mm Gestänge). ..... Geflogen sind sie prima, der Schwarm stand ca. 6 Stunden am Himmel. Allerdings brummten die Schleppkanten ordentlich.
Bilder in meinem Blog vom 16. 6.
Gruss
Ralf
Hallo Ralf.
Ich sehe mir gerade die Bilder vom 16.6 an und die Vögel haben ne Ähnlichkeit mit dem Bird von Ramlal.
Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden? Denn reizen könnt mich der Drachen auch!
Gruß
Pit
ZitatOriginal von Grimmi
Pit
Da liegen wir mit unseren Empfehlungen ja ziemlich dicht beieinander! :-O
***Ironiemodus an
Dann kann es ja so falsch auch nicht sein!![]()
***Ironiemodus aus
Ich denke, dass die meisten hier mehr oder weniger auch die gleichen Erfahrungen gesammelt haben bzw. von den Erfahrungen anderer gelernt haben.
Meine Initialzündung fand mal in Braunschweig durch Ralf statt. Er hatte seine Rig dabei und ich hatte in der Firma ein Blechzentrum, Werkzeugbau und CAD zur Verfügung! Da ist dann Selberbauenlassen einfach!
Gruß
Pit
Hallo Andreas.
Bist Du auf sonstigen Festen? Evtl. kann man sich ja da mal treffen.
Bei den Drachen muss ich genau das selbe sagen: Du wirst nicht um mehrere Drachen rumkommen.
Selberbauen wird immer billiger wenn Du die Arbeitszeit nicht rechnest.
Als Erstes ist es einfach mal wichtig, dass Du Dir im Klaren wirst was die Rig können soll.
Autorig oder Fernsteuerung
Videoübertragung oder "Blindflug"
Binnenland oder "Starkwind"
Ich persönlich würde mal ganz einfach mit ner Autorig anfangen.
Und immer wenn der Wind für meinen Drachen richtig ist, die Rig einfach mal einhängen. So etwas hält sich auch noch Kostenmäßig im Rahmen.
Denn ne Rig mit Fernsteuerung, Videoübertragung, Monitor gibt es halt nicht für 100 Euro!
Die meisten von den hier Schreibenden haben auf ihren Websites Bilder von den RIG's drin. Da gibt es von Lego über Blech bis Carbon alles zu sehen.
Gruß
Pit
Die sind auch da!
Und wenn noch andere kommen können die auch noch mit in die Leine! Der Rekord steht irgendwo bei 32 Stück von den Schaffhausenern.
Gruß
Pit
Hallo Andreas.
Gratuliere! :H: :H: :H:
Gruß
Pit
Seit letzten Donnerstag 45!
ZitatOriginal von bergpilot
Ich habe mal eine grobe Austellung der verbauten Einzelteile gemacht:
.....
Wenn ich dann die Preise dahinter schreibe wird es mir ganz anders.
Gruß Thoralf
Hallo Thoralf.
Schick doch mal einige Bilder zu der Rig und ich druck die aus und nehm sie mit nach Fanö! Evtl. können wir ja da Werbung bei einem Einsteiger machen. Denn die Qualität Deiner Rigs können wir ja an Originalen zeigen!
Gruß
Pit
PS: Hast Du die mail wegen der Raupe erhalten?
Moin zusammen.
es gab meines Wissens nach irgendwo im Netz oder sogar im Drachenarchiv ein Bild von Ellehammers Manlifter. Es war ein Dreiecksegel mit einer Strickleiter unten dran!
Hat irgenwer das Bild?
Oder besser noch die Größen vom Originalteil das im Museum in Bilund liegt?
Gruß
Pit
ZitatOriginal von DerHeinz
Sehr schöner Link: Hat mich Stunden meines Lebens gekostet!
Ich hab mich in den Marconi verliebt... nur soll der ja etwas tricky zum Fliegen sein (Thema austatieren etc). Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil?
Hallo
Ich hab mal den Marc 2 gebaut. Aber Fragen dazu sollten dann doch in nem neuen Thread beantwortet werden. Wobei ich denke über den wurde auch schon diskutiert.
Denn wir sind doch noch bei Vögeln?
Sag aber einfach mal was Du wirklich willst! Vogel? Dann gibt es da einige zur Auswahl. Ich hab zusätzlich zu meinen Feuer- , Eis- und Albvögeln auch den Rudi. Du kannst Dir auch den Georges Peters Flugsaurier bauen. Der kommt mit Sicherheit nicht als Kinderdrachen rüber.
Gruß
Pit
ZitatOriginal von Donnas Dog
Hi !
Ev. der Feuervogel von Pit weis aber nicht ob der den Wind in Fanö verträgt...
Gerhard
Bisher haben sie den Wind ausgehalten.
Also ich komme mit meinen Vögeln!
Gruß
Pit
Moin zusammen.
Ich lese die letzten Tage schon etwas amüsiert mit! Und jetzt will ich mich auch einmal dazu melden.
Zuerst als kleinen Tip zum Thema der Präsentation: Ich persönlich würde mir ein Thema suchen in dem ich richtig fit bin! Und ich hab leider den Eindruck bekommen, dass unser "deStalkerly" sich nicht besonders gut in seinem gewählten Thema auskennt.
Zum Punkt Rechtschreibung: In der Präsentation darf überhaupt kein Schreibfehler sein. Auch sollte die Grammatik stimmen. Denn die Zuhörer haben genügend Zeit sich jeden Satz anzuschauen.
Hier im Forum hab ich nicht das Problem wenn mal ein Komma fehlt oder einfach nur mal ein verwechstelter Buchstabe drin ist. Das passiert mal! Nur wenn ich raten muss was der Andere geschrieben hat, werd ich auch nicht gerade froh.
Die Begründung mit den Genen find ich toll! (Wikipedia gibt ihm da sogar recht)
Jedoch rate ich oftmals dazu, einfach den Text noch einmal durchzulesen, bevor man "Abschicken" anklickt.
Auf ein weiteres Mitlesen
Gruß
Pit
Na - als ehemaliger Geislinger könnt ich zwar helfen .... aber der Weg von Bistensee (60km bis zur dänischen Grenze) ist dann doch etwas zu weit.
Aber in Göppingen gibt es einen Snowkiter (es müsste Timo sein )... such mal in dem Thread über Auingen 2007. von da aus kommst Du auf seine Seite weiter.
Das ist der Link zu Timo
Gruß
Pit
- Editiert von schmidts-pit am 20.03.2008, 09:43 -
Hallo Gerhard.
Sind die Stäbe dann bei Dir gebrochen? Im Bauplan wird ja 9mmx9mm Vierkantmateriel verwendet. Wir haben jetzt 10mm Rund drin. Evtl. werde ich ihn bei viel Wind nur an den vorderen Waagepunkten fliegen. Vergleichbar wie beim Sauls. Der legt sich dann auch auf den Wind.
Wir haben auch die Anordnung der Waage geändert.
Gruß
Pit
Hallo Gerhard.
Ein punkt ist uns schon aufgefallen: In der vorderen Zelle fallen die senkrechten Stäbe raus wenn sich der Querstab durchbiegt. Wir hatten aber die Kreuzungspunkte aber auch noch nicht fixiert. Das machen wir mit einen Gummiband aus einem alten Fahrradschlauch.
Kennst Du diesen Effekt auch?
Gruß
Pit