Beiträge von Schmidts-pit

    Zitat

    Original von Kiterfriend
    gibt's da mal einen Bauplan
    mfg Kiterfriend


    Ein deutliches Jein


    Es gibt einen Plan mit den Maßen im Drachenarchiv bei Ralf.
    Dies war unser Ausgangsplan
    Diesen Plan hab ich auf 2m-Mittelstab skaliert und der Rest passierte gestern im Laufe des Bauens.
    Wir haben Mittelstab = 8mm Cfk und Bogenstab = 8mm Gfk verwendet.
    DAnn kam eine Absannschnur von der Spannschnur zur Spitze noch rein.
    Ich weiß
    nicht ob das Original auch so etwas hatte oder wegen den Vierkant hölzern nicht benötigte.
    Ich werde die Tage mal ein paar Detailfotos hier reinstellen.
    Das erklärt dann alles .
    Der Drachen ist wirklich absolut easy zu bauen
    Gruß
    Pit
    - Editiert von schmidts-pit am 06.02.2006, 10:40 -

    Moin zusammen.
    Wir (Kalle und ich) haben diesen Samstag den Bogenspitzdrachen in unserem Workshop gemacht. Und wie es sich für einen historischen Drachen heute gehört natürlich in Spinnaker und Gfk/Cfk gebaut.
    Und wieder waren dei Drachen wie die ganzen Jahre vorher Rot-Schwarz! ;)


    Dieser Drachen ist wirrklich auch für Kurse zu empfehlen. Relativ einfach und schnell gebaut und fliegt sehr gut!
    Wir haben vom ersten Schnitt bis zum Fliegen gerade mal 5 Stunden geabut und dann war aber auch noch das Mittagessen dazwischen! :-O


    Bogenspitz-Workshop


    Gruß
    Pit

    Frage mich gerade so vor mich hin:
    Gibt es eigentlich Reflexfarbe zum Kaufen?




    Gruß
    Pit



    Hallo Christoph.
    Warum reflektieren? Könnten auch Stahlkugeln gehen? Oder sollen die so reflektieren wie das Reflexband?


    Gruß Pit



    Hallo Marcus.
    Die Nummer könnte z.B. die: Artikelnummer: 8755206960 sein! ;)


    Ansonsten geht es von unserer Seite auch direkt über einen Link dazu!
    Morgen Abend werde ich die Galerie vervollständigen.
    Denn ich durfte ja noch über Stade hochfahren nach Bistensee.


    Und deshalb fehlt jetzt gerade die Motivation noch mal grossartig an den Rechner zu sitzen. ;)


    Zur Frage wegen der Webcam. Ich habe eine Software auf dem Rechner die das Bild macht, sich dann automatisch einwählt und das Bild auf den Server per FTP überträgt und danach wieder auflegt.


    Gruß
    Pit


    Moin zusammen.
    Jetzt ist gerade mal 1:02 Uhr und wir haben die ersten Bilder auf unserer Hompage www.bei-kalle.de online. Natürlich gabe es schon die ganze Zeit Webcam-Bilder alle 5min aktuell auf der HP zu sehen.


    Nach einem tollen Eintopf ging es ans Zuschneiden der Segelteile und Kleinteile.
    Die ersten "Röcke" sind auch schon genäht.


    Gruß
    Pit

    Moin zusammen

    Zitat

    Schöne Idee!.


    Aber seid nicht enttäuscht wenn er nicht viel bringt. Wir hatten auch schon ne Flagermus aus dem Randers-Workshop und ich einen Fort Worden Feuervogel-Prototyp in der Versteigerung.
    Es waren also absolute Einzelstücke und sogar mit einer Geschichte aber... einerseits kennt sie Alfons nicht und anderseits ... wer ist schon Schmidts-Pit! ;) Wenn der Drachen aber von einem bekannten Drachenbauer aus Neuseeland berührt wurde, dessen Namen wir aber nicht nennen, gehen manche sogar an den Sparstrumpf der Kinder! ;)


    Bei Cody wird er schon mehr Werbung machen und den Drachen "Sonntags über den Kaffeetisch drüber hochziehen!" ;)


    War jetzt ein klein wenig sarkastisch. Die Idee mit Fanö ist aber trotzdem ok! Unser Geld von diesem Wochenende in Minden geht zu Gunsten einer deutschen Organisation (Tabaluga-Kinderhilfe)


    Gruß
    Pit

    Moin Karsten.
    Es entscheidet sich bei mir in der nächsten Woche ob ich evtl. in dieser Zeit Umziehen darf. Denn evtl. könnte es sein, dass ich ab 1.Mai ein Gehalt in dänischen Kronen erhalte. ;)


    Gruß
    Pit


    Zitat

    Original von HaWe
    Hallo,


    die Idee mit den Schablonen, die irgendwie die Runde machen, gefällt mir schon ganz gut. Allerdings habe ich vorher noch ein/zwei andere stablose Drachen vor der Brust, die es zuerst zu bauen gelten wird für mich.


    Harry


    Mir gefällt persönlich die Aktion als Workshop besser.
    Man könnte z.B. 3 Farben in größerer Menge kaufen und dann die Farben so mischen dass 3 unterschiedliche Geckos entstehen.
    Zusätzlich ist es natürlich einfacher wenn z.B. ein "Grossdrachenbauer" mit bei ist! ;)
    Auch kann z.B. Einer die ganzen Füsse nähen und es braucht nicht jeder sich an jeder Stelle neu Überlegen wie man es macht.


    Das ist für mich auch einer der Reize an Workshops!


    Gruß
    Pit

    Hallo Karsten.
    Wenn Du so weiter Werbung machst, komme ich noch von Bistensee runter. Zur Info für alle Nord-, Süd- oder sonstige Hessen: das ist auf der "dänischen" Seite vom Nord-Ostsee-Kanal. ;)


    Und als Schwabe kenne ich natürlich Schmand! ;)


    Gruß
    Pit



    Danke Michael



    Also die gemeinsame Sache hätte schon was. Wer baut sich schon so ein Ding alleine? Das Bauen wär es ja nicht - aber jeder braucht ja den gleichen Schablonensatz! ;)


    Bei 40-50m Tuch kommt es halt wirklich auf den Preis an.
    Haben nicht unsere Grossdrachenbauer Tips oder Quellen?


    Gruß
    Pit


    Zitat

    Original von nur eine leine
    Hallo Michael!


    Hast Du meine Mail erhalten?
    wobei eine gemeinsame Sache nicht schlecht währe.
    Kommt drauf an wo dann währ ich dabei.
    Gruss Hans-Jürgen(nur eine leine)

    Zitat

    Original von buggy-x
    Hat denn schon einer ne Küchenschabe genäht???


    Also Geoff wollte am Angang ja aus schwarzen und braunen Resten einen Prototyp bauen. Das durfte er aber von seiner Frau aus nicht. Deshalb kam diese Version erst später dran. ;)


    Also die Käfer baut man wirklich fast aus Resten! Aus 10m Rot und 10m schwarzem Tuch kannst Du einen ganz grossen Käfer mit 3m Durchmesser und ganz viele kleine bauen! Der Verschnitt gibt das her! ;)


    Gruß
    Pit

    Zitat

    Original von Himmelsstürmer

    ... :( Tja, das bezweifle ich leider auch ! :( Aber sollte man deshalb die Händler boykottieren ?


    Ich brauche sie ja nicht boykottieren, da meine Käfer alle selber gemacht sind! ;)
    Ich fand den Preis von 10€ auf Fanö vom Grimsel ok. 20€ bei Kewo sind richtig Geldmacherei! Aber man muss sie ja nicht kaufen! ;)


    Hier gibt es den
    Bauplan ganz umsonst! :)


    Gruß Pit

    Zuerst noch die Zusatz-Info: Minden / Westfalen.


    Bei unserem Fächerdrachen haben wir das OK von Robert! Denn sowas würden wir schon gar nicht ungefragt bauen.


    Bei uns sind die Räumlichkeiten einfach das Haus von unserem Kalle und Antje. Es war seinerzeit einfach die beste Möglichkeit! ;) Und bei dieser blieb es auch. So sitzen dann halt auch mal 10 Drachenbauer im Wohn-Esszimmer und nähen Drachen.
    Insofern braucht man nicht immer gleich eine Halle oder so etwas.


    Wir haben auch noch nie einen Tutor benötigt. Wir können schon alle Drachen bauen! ;) Wir verteilen einfach die Arbeiten je nach Können und Lust. Denn wir bauen nicht jeder seinen Drachen - sondern alle bauen alle Drachen!


    Ich habe auch einen kleinen Workshop zusammen mit Kalle bei mir in Bistensee bzw. dieses Jahr bei uns in Sønderbæk (DK). Hier bauen wir immer einen klassischen Drachen mit heutigen Materialien in Schwarz/Rot. Dieses Jahr wird es der Bogenspitzdrachen. Dies waren immer 2-Mann Workshops! Auch das ist möglich! Und für sowas findet man immer Platz. ;)


    Gruß
    Pit



    Moin zusammen
    Und was ich toll finde, ist die Tatsache, dass die meisten Anbieter nach meinem Bauplan die Käfer bauen! :-O
    Und ich bezweifle, dass all die Genannten die Genehmigung von Geoff Campbell haben diese Käfer komerziell vermarkten zu dürfen! ;)


    Gruß
    Pit



    Zitat

    Original von ah
    Hi,


    hoh - bei Kewo 120cm Durchmesser, dafür sehen sie dann aber mit Mund aber auch grenzwertig aus.

    Ich mache jetzt ein klein wenig Werbung für unseren Workshop.


    Wir haben ab Freitag unseren Workshop in Minden. Hier bauen wir den Brasington Fächerdrachen in doppelter Grösse.
    Unter www.bei-kalle.de gibt es Webcam-Bilder (alle 5min) und Galerien.
    Am Ende stellen wir unseren schwarzen Prototyp bei dem bekannten Auktionshaus zum Versteigern rein. Der Erlös geht dann wie in den letzten Jahren zu Gunsten der Tabaluga-Kinderhilfe.


    Wir sind kein Club - nur sehr gute Drachenfreunde die seit Jahren den Workshop machen und sich ansonsten auf den Drachenfesten treffen. ;)


    Gruß
    Pit

    Guter Ansatz! ;)


    Gruß
    Pit


    Zitat

    Original von Luebby
    Pit
    Ich werde mal dein postfach voll hauen .
    ich schick dir meine bilder
    Gruß
    martin


    Hallo Martin.
    Super.
    Bis max 50MB gehts. aber bitte nur bis Sonntagabend füllen.
    Danach hole ich meine Post wieder mit einem 56k-Modem. Am Wochenende habe ich DSL! ;)


    Apropo Workshops: Wir machen jetzt schon zum 10.Mal unseren Drachenworkshop Minden. Und zwar nächstes Wochenende.
    Da kommen Leute aus aller Herren Länder zusammen. Zumindest hatten wir früher einen Radius von 600km in Nord-Süd. Jetzt nur noch in Nordrichtung (seit ich im Norden wohne). ;)
    Das ist eigentlich alles nur eine Sache der Organisation. Es finden sich doch immer irgendwie 2-10 Leute um irgendwo Drachen bauen zu können.
    Deshalb war ich auch vor einigen Wochen von Achim's Idee mit der Akademie begeistert. Denn so etwas wäre dann die Möglichkeit für die Einzelbauer auch mal einen Workshop mitzuerleben.


    Ich habe jetzt bis Ende März insgesamt 4 Workshops: ;)
    20. - 22. Januar Fächerdrachen in Minden (www.bei-kalle.de webcam und gallerien)
    3. - 5. Februar Bogenspitzdrachen in Sønderbæk (DK) zusammen mit Kalle (www.schmidts-pit.de webcam und gallerien)
    25. Februar Mini-Mock in Eckernförde
    24. - 26. März Sverker in Bjergby (DK) Nordjytland



    Gruß
    Pit

    Danke!


    Zitat

    Original von Luebby
    @ karsten und pit
    Ihr habt post. ich habe die datei als jpg beigefügt. nicht schimpfen wegen der Schrift


    Gibt es eigentlich noch weitere Bilder von der ISIS?


    Evtl kommt noch die eine oder ander Frage wegen dem Kiel. Es ist doch ein Kiel der aus 2 Trapezen zusammengesetzt ist?



    Gruß
    Pit