Beiträge von Schmidts-pit

    Zitat

    Original von Uwe


    relativ schnell gefallen ... Hat aber auch seine Nachteile, das Zeug: ist wirklich schlimm zu nähen und während der Bauphase habe ich des öfteren meinen Geiz verflucht :-/
    Gruß Uwe


    Hallo Uwe.
    Wenn man zu Zweit oder Dritt arbeitet und einer das Tuch herführt und der andere Näht müsste es doch reltiv gut gehen?


    Das wär nämlich was für den Drachenclub im Workshop.


    Gruß
    Peter


    Der Preis würde mich halt reizen!. Denn so kommt man relativ billig zu ner Turbine.


    Hallo Uwe.
    Mir gefällt die! Und für den Preisunterschied wär das schon fast keine Frage für mich! ;)
    Wir haben im Drachenclub auch ne gekaufte 25m-Turbine.


    Insofern brauch ich keine mehr!
    Aber der Materialpreis gefällt mir! Wo hast Du den Futterstoff her? Ist der nicht sehr empfindlich am Strand?


    Gruß
    Pit

    Die habe ich vor 4 -5 Jahren mal von einem Drachenfreund in Gerstetten bekommen.
    Man ritzt die Kanten an und bricht sie über ein Stahllinial. Eigentlich ganz easy zu machen.


    Gruß
    Pit

    Ich würde dann auch gern auf ein Bierchen und Schwätzchen vorbeikommen!
    Evtl. hab ich dann meinen Fotoapparat mit bei. ;)


    Gruß
    Pit

    Zitat

    Original von Centipede
    O ja gerne,


    Bierchen und Scwätzchen habe ich genug auf Fanö.
    :D :D :D :D


    Gruß
    Michael

    Danke für die mails mit dem Plan!
    Ich habe aber noch gleich eine Frage wegen der Skalierung an Uwe:
    Bei 5m-Frosch ist da das Körpermass wie auf dem Bild ? Denn bei mir wären es gerade 247mm ! Und das kann nicht ganz sein! ;) In cm wäre es schon eher denkbar.


    Den Plan von Jan konnte ich leider nicht umwandeln.



    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Gruß
    Pit



    - Editiert von schmidts-pit am 24.03.2006, 08:53 -
    - Editiert von schmidts-pit am 24.03.2006, 08:56 -

    Moin zusammen.
    Ich hätte zwar auch gerne einen Frosch aber mir würde eine 5m-Version eher reichen !
    Kann mir wer die CAD-Version der Schablonen mal zukommenlassen?
    Das Skalieren geht dann schon !;-)


    Gruß
    Pit

    Moin Bernhard.
    Uupppss! :O
    Klar der Lifter ist ein schönes Teil. Aber in erster Linie sollte er eigentlich ein Arbeitsgerät sein. Wenn er dann noch schön designt ist .... besser! ;)


    Gruß
    Pit

    Zitat

    Original von Himmelsstürmer
    ...
    hey, hey, hey dann guckt doch mit noch mal, was Haggy mit dem Piloten gemacht hat
    Passt auf was ihr sagt, sonst macht Haggy wieder Purzelbäume ! :)
    Seitdem der Pilot ohne Mittelkiel gebaut wird, lässt der sich doch auch wunderbar gestalten ! :D

    Moin zusammen.
    Ein paar von uns haben die Rig ja in Welzheim gesehen.
    Lego


    Die ist einfach sehenswert! ;)
    Gruß
    Pit
    - Editiert von schmidts-pit am 20.03.2006, 21:52 -

    Zitat

    Original von Luebby
    Ich würde einfach mal Pit fragen , er hat den Mini-Mock schon im Workshop gebaut .
    Pit kann bestimmt was über das Flugverhalten erzählen. Das Flugverhalten des Lifters kennst du ja schon


    Also ich würde die beiden nicht driekt miteinander vergleichen.
    Die Mini-Mock ist ne Matte die man gestalten kann. Gerhard verwendet sie auch als Lifter für KAP.


    Und ein Pilot-Drachen ist einfach nur ein "Stoffsack" um die Leine für einen Stablosen hochzuhalten. ;)


    Die Mini-Mock wurde meines Wissens nach bicher nur in der Original-Größe gebaut. Grössere Mock-Form's von Don Mock haben dann mehr Zellen und andere Längen- und Tiefenverhältnisse.
    Durch nur eine Reihe an Waagepunkten "wippt" die Mini-Mock halt auch mal. Da kann ich nichts auf den Wind einstellen.


    Gruß
    Pit

    Ich denke das mit dem Einpunkt geht sicher.


    Versuch mal direkt auf den Kreuzungspunkt zu gehen.
    Ansonsten gibt es eine Möglichkeit den Waagepunkt relativ einfach zu finden.
    Kleb einen Stab auf das Segel und mach einen Buchtknoten um den Stab. Diesen Knoten kannst Du dann bis zum optimalen Waagepunkt schieben.


    Gruß
    Pit


    Zitat

    Original von Achim X
    Ich habe mal "Bob" abgetrennt und einen neuen Thread davon gemacht ;)


    Danke! Ich denke es wird dann einfach übersichtlicher.


    Gruß
    Pit

    Hallo Rainer.


    Danke für den Tip.


    Das ist ja relativ einfach umgeknotet.


    Gruß
    Pit



    Zitat

    Original von HoRa
    Hallo Pit,
    die Löcher würde ich erstmal so lassen.Ich würde eine neue Variante ausprobieren.
    So wie es aussieht, bewegt sich der Flaschenhals zu stark nach oben und unten, das wirst du so nie abstellen können. Ich würde den Deckel probeweise an der vierten Waagereihe, die ja nicht mehr benutzt wird, jeweils an den äußeren Punkten anbringen, so daß er V-förmig angebracht ist. Habe mit der Variante gute Erfahrung gemacht bei einem Halbstablosen.


    Gruß
    Rainer

    Moin zusammen.
    Auf den Bildern mit dem geänderten Flaschenhals sieht man auch die Luftaustrittslöcher. Sollten die größer werden?


    Es war auch heute so, dass wenn der Wind leicht nachlässt fällt der Drachen von der Seite her zusammen.
    Das sollte doch besser werden wenn die Profilhöhe geringer wird (Staudruck höher) ?


    Gruß
    Pit

    Hallo Marcus.
    Ja - der Drachen fliegt auch Indoor! Durch den Kielstab und die 3-D-Form steht der Kiel relativ stabil.


    In der Mitte ist ein Schlauch und der "Kopfstab" geht unter dem Mittelstab durch. Hier ist nur ein Loch unter der Stabführung.


    Ich mach mir mal Gedanken wegen der Stabführung für Bob.
    Aber ich denke der Körper und Kopf sollten Drachen sein und die Beine schon eher richtung Drachenschwanz. Sprich dünnes Gestänge drin damit sie nach hinten ausweichen können.


    Gruß
    Pit