Den XXXXXL gibt es nur zu Bauen!
Gruß
Pit
Den XXXXXL gibt es nur zu Bauen!
Gruß
Pit
ZitatOriginal von mr.pepse
Kann man das so einfach pauschalisieren?
Nicht ganz!
:-O Denn die Luftströmung sollte, wenn möglich in Richtung von Kette und Schuss liegen. Am Besten aber in Richtung Schuss da die Verwirbelungen an der Kette zu Strömungsabrissen führen kann. Dies hat ein Hin und Herfliegen des Drachens zur Folge. :-O
Gruß
Pit
Und wieder sind wir weg vom eigentlichen Thema bzw. der Frage! ![]()
Gruß
Pit
ZitatOriginal von Alche-Mist
Moin Moin Zusammen,
....
Die Schnur wird zwar durch die Sonneneinstrahlung dunkler und etwas härter, aber ob die Reißfestigkeit darunter leidet, ich weis es nicht.
Ich habe die Aussage mal von einer Seilerei bekommen, dass sie Reissfestigkeit auf 50% runtergehen soll. Die wollten es mal mit beschichteten Fasern versuchen. Der Preis wäre aber weit oberhalb von ummantelten Schnüren.
@ Hans-Jürgen: Die Info zu den Unterschieden war auch nur für Markus bestimmt.
Für Dich der Tip mit jeder normalen Seilerei. Oftmals muss man einfach mal nachfragen.
Gruß
Pit
ZitatOriginal von Achim X
Wass soll denn an Kevlarschnüren besser sein? Und wie hast du den Drachen verloren?
Hallo Achim und der Rest der diesen Thread anfängt zu lesen:
Bitte nicht die Diskussion anfangen ob oder ob nicht mit Kevlar geflogen wird. Oder warum Kevlar besser ist oder nicht!![]()
Diese Diskussion kennen wir und kommen eh nicht auf einen grünen Zweig. ![]()
Kevlar ist bei gleicher Bruchlast wesentlich dünner und entsprechend leichter. Da Kevlar nicht schmilzt bzw. einen sehr hohen Temparaturpunkt besitzt bei dem es zerstört wird "schneidet" diese Schnur eher als dass sie geschnitten wird. Deshalb ist sie bei einigen Drachenfliegern verpönnt.
Kevlar ist auch UV-empfindlich! Deshalb empfiehlt es sich ummantelte Schnur zu nehmen.
Für bestimmte Anwendungen ist sie jedoch sehr wohl gerechtfertigt! (KAP,..)
Normale Seilereien haben die Kevlarschnur oft auch unter dem Namen Aramid im Programm.
Einfach mal nachfragen.
Gruß
Pit
ZitatOriginal von Ponti
...
Bin aber noch am Überlegen ob ich nicht zwei Laschen dran mache um doch eine kurze 2-Punkt Waage dranbauen zu können. Damit könnte ich den Anstellwinkel und somit die Steighöhe (Leinenwinkel) etwas variieren könnte.
Lass die Einpunktwaage! Mit kurzer Waage lässt sich da nichts machen. ![]()
Und warum mehr Waagepunkte machen wenn nicht notwendig!
Gruß
Pit
ZitatOriginal von Hesse
und hast nen guten Stundenlohn !!!
....
Hallo Eberhard.
Deine Intention bei diesem Thread in Ehren...
...aber Ich finde persönlich diesen ersten Satz nicht gerade passend, eine allgemeine Diskussion über Preisgestaltung anzufangen.
Da bettelt man ja schon fast um Gegenreaktionen. ![]()
Gruß
Pit
ZitatAlles anzeigenOriginal von Donnas Dog
@ Pit
Was und wie ist es passiert ??
....
Gerhard
Hallo Gerhard.
Die Kamera machte schon in letzter Zeit immer mal wieder Zicken wegen dem Einschalten bzw. Batteriestandsanzeige. Frische Akkus rein und trotzdem schon orangenen Balken oder gleich rot!
Und auf Fanö liess sie sich nur manchmal einschalten. Und das ist kein Dauerzustand!
Die Optio 750Z soll nicht ganz schlecht sein und hat auch einen eingebauten Intervallauslöser.
Liegt aber bei 400€ ! hat dafür aber auch 7MPixel und 5x optischen Zoom!
Gruß
Pit
ZitatOriginal von Ralph
Meine Sicht der Diskussion:
... Eberhard findet die Spulen zu teuer und sagt das auch laut. Das ist sein gutes Recht.
Achim & Co findet das Eberhard unrecht hat und sagen das auch. Auch deren gutes Recht...
Dazu noch etws "Extreme-Wröter-auf-die-Goldwaage-legen.
Aber wozu das alles?
Diese Frage hab ich mir schon am Anfang des ganzen Threads gestellt. Es ist halt einfach immer wieder schön zu sehen über was wir uns auslassen können.
Eberhard hat ja Recht wenn er findet, dass gekaufte Spulen zu teuer sind. Aber das ist halt so in der freien Marktwirtschaft. Jeder möchte noch möglichst viel dran verdienen und jeder möchte am liebsten nichts dafür bezahlen.
So muss man sich tagtäglich immer wieder auf's Neue entscheiden ob ein Preis ok oder zu teuer ist. Der Preis für einen Ferrari ist bestimmt ok aber mir trotzdem zu hoch. Deshalb fahre ich einen Volvo.
Aber deshalb schreibe ich auch nicht sofort an Ferrari und rechne ihnen vor, dass die Schweden ein Auto schneller und billiger bauen können!
Gruß
Pit
ZitatAlles anzeigenOriginal von _smurf_
Schmidts-pit
hesse arbeitet mit cnc-maschinen, ich frage mich so langsam, wo er die so günstig herbekommt.
gibt es die vielleicht bei e**y ?
oder wo findet man die, dann sollte ich da vielleicht auch mal suchen :))
ciao
Ralf
Moin Ralf
Dann ist es ja noch einfacher! :H:
Dann brauch ich ja nur das CAD-File für die Bohrschablone schicken! ![]()
Gruß
Pit
Moin zusammen.
Ich gehöre zu diesen, die diese Diskussion belustigt verfolgen.
Hier wird drüber diskutiert ob was zu nem hohen Preis angeboten wird und dieser gerechtfertigt ist.
Wenn ich mir jetzt wieder ein paar Spulen baue - muss ich noch 150€ auf diese verteilen. So teuer war meine neue Oberfräse! ![]()
Und auch wenn ich mich anstrenge brauch ich einige Stunden für meine Spulen. Fräsen - Bohren - Fräsen - Schleifen - Einlassen - Nachschleifen - Kleben - Lakieren ...
Aber zum Glück verkaufe ich meine Spulen nicht. Dann brauch ich mir nicht anhören, dass ich zuviel verlangen würde! ![]()
@ Hesse: Aber ich hätte mal ne Frage: Wenn ich Dir das Material und eine Bohrschablone schicke - wärst Du dann bereit mir 10 Spulen zu machen? Für die Arbeit geb ich Dir noch 5€/Spule! Das sind ja dann 50€ Verdienst ![]()
Nach Deiner Kalkulation (15 -20min) wäre das ein Stundenlohn von 15 - 20€! Und das ist doch nicht zuwenig?
Gruß
Pit
Moin zusammen.
Ein paar Leute haben es ja auf Fanö mitbekommen: Ich brauch ne neue Kamera! ![]()
Bei der Neuen sollen folgende Funktionen drin sein:
- Keine zeitliche Abschaltung wie in meiner Optio 330GS
- Möglichkeit für IR-Ansteuerung
- AV-Signal wärend dem normalen Aufnahmebetrieb
Die Optio 550 wie Andreas sie hat bekommt man ja leider nicht mehr! ![]()
Das Nachfolgemodell die Pentax Optio 750Z ist auch schon am extrem auslaufen!
Welche Kameras mit den benötigten Funktionen könnt ihr so empfehlen?
Gruß
Pit
ZitatOriginal von M@ddy
...
Ich habe mir gerade die Bauanleitung durch gelesen:
Der Waagepunkt wird von der Spitze aus gemessen![]()
Man soll jedoch noch mehrere Waagepunkte dort anbringen, welche mit einen Lötkolben in der Stabtasche gebrannt werden, um so den Drachen optimal einstellen zu können.
Jörg 8-)
Hallo Jörg.
In welchem Plan hast Du geschaut?
Denn, das was ich mir in dem holländischen Plan zusammengereimt habe war etwas mit einem Maß 40cm vom Punkt A aus. Und da stand nichts wegen mehreren Löchern. Zumindest hab ich nichts gelesen, das ich als so etwas übersetzen hätte können.
Und der Punkt A liegt bei 1000mm und bildet den Standoff.
Gruß
Pit
ZitatOriginal von schmidts-pit
...
Beim Waagepunkt habe ich noch eine Frage:
Ist der Waagepunkt vom ersten Standoffs wieder 40cm nach vorne?
Oder wo liegt der von der Spitze aus gemessen?
...
Irgendwie ging die Frage unter:
Wo ist der Waagepunkt am Sentinel?
Gruß
Pit
- Editiert von schmidts-pit am 08.06.2006, 11:58 -
Ich bin noch am Arbeiten ob es sich mit Most, Bier oder Wein betreiben lässt!
Denn bei mir klappt es zumindest! Warum also nicht auch bei der Rakete!
Ich habe diese Woche noch eine kleine Änderung zu machen. Dann darf sie auf Fanö wieder starten!
Gruß
Pit
ZitatAlles anzeigenOriginal von Tiggr
Hi!
Super! Klasse!
Aber: Wie laufen da die Stäbe? Stablos(stabarm)? Wo sitzt die Waage? Kann mir da garnicht vorstellen!
Verblüffender Drache!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Zuerst sind ein paar Ringe drin und dann noch 6 x 3mm-Längsstäbe! Die Leitwerke haben auch je einen 5mm-Stab drin!
Alles in Gfk!
Den Boden will ich noch irgendwann unten schliessen damit er über die Lufteinlässe oben sich noch etwas von innen füllen kann!
Gruß
Pit
Moin zusammen.
Gestern über Römö gesichtet!
:-O
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Gruß Pit
ZitatOriginal von Tiggr
Hiho!
Bei dem Preis bin ich leider drausen! Wenn ihr mal einen "Bärchen-Workshop" macht, mit einem kleineren Bären, wär ich dabei!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Wie wär es dann mit einem Plastik-Eisbären? ![]()
Gruß
Pit
ZitatAlles anzeigenOriginal von Centipede
Ja das mit den Bären......
Da werde ich wohl 2 Termine machen müssen bei den Anmeldungen.
Ich habe mir gedacht einen Termin im Dezember und einen im Januar durchzuführen.
Wie schon gesagt ,ich muß das auch mit meiner Arbeit regeln,da ich die meisten Wochenenden arbeite.
Gruß
Michael
Bitte Frosch im Dezember da ich im Januar immer in Minden baue! :-O
Gruß
Pit
