Beiträge von Schmidts-pit

    Zitat

    Original von Ponti
    Danke Ralf,


    gibt es unter den Doperos noch andere Bauweisen?


    Hallo Uwe.
    Gehe einfach mal auf die tolle Seite von Ralf Beutnagel und stöber mal unter Dopero. Dann findest Du den großen und kleinen Dopero, den UL-Dopero und auch ne Bildergalerie von Drachenfreunden mit ihren Doperos.


    Gruß
    Pit


    Hallo Marc
    Ist ok! ;)
    Beim Screenshot bekomme ich bei meiner Kamera nur die Auflösung vom Kameramonitor und nicht die ganzen 7MP der Kamera.
    Die IR-Auslösung klappt ja auch nur bis 5m. Aber die große Entfernung macht man ja über die Modellfernsteuerung und die Diode sitzt nur ein paar cm vor der Kamera.


    Bei meinen ersten Rigs habe ich auch immer nur mit Servo auslösen können aus Ermangelung IR-Fernbedienung an der Kamera.


    Gruß
    Pit

    Zitat

    Original von Marcpidiv6
    Warum wird nicht auf einen "Servoauslöser" verzichtet, wenn hier doch schon fast alles Digital möglich ist? Jemand schon gemacht?


    Zuerst mal Guten Tag Marc...? Schön, dass Du auch hier mitschreibst!


    Wenn Deine Kamera es erlaubt kannst Du mit IR-Fernsteuerung und einer speziellen IR-Dioden (Gentle) Auslösen bzw. Zoomen.


    Gruß
    Pit


    PS: Nicht böse verstehen, aber es wäre nett bei dem ersten Post wenigsten mit "Hallo" zu beginnen und mit dem Real-Namen zu unterschreiben.

    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Das ist jetzt schon eine "endgültigere" Version! Es müssen noch ein paar Ecken weg, entgraten und dann den Halter für die Kamera drunter auspendeln! Diese Mechanik liegt jetzt gerade bei 100gr incl. Batterie.
    Der Tesastreifen ist an der drehenden Welle!


    Gruß
    Pit

    Zitat

    Original von Hermann
    Eine beachtliche Patent-Sammlung findet Ihr auch auf der Website von Falk Hilsenbeck. Schaut mal rein - es lohnt sich: http://www.classic-kites.org/falk/
    Gruß Hermann


    Oder versucht es mal hier:
    Patentsuche


    Da unter advanced search einfach mit " abst/kite " suchen lassen
    Das bedeutet er sucht in alle den Patenten im Beschreibung (abstract) nach kite. Hier ist es auch möglich nach Erfindern usw. zu suchen.
    Mit einem entsprechenden Viewer (plugin) kann man sich dann auch die ganzen Bilder ansehen.


    Diese Seite ist auch toll wenn man nach "normalen" Patenten suchen will!


    Gruß
    Pit

    Zitat

    Original von kap
    Hi Pit,


    sehe ich das richtig, daß Du das Servo OHNE RC-Anlage(Empfänger,Sender) betreiben möchtest? Also nur das es sich automatisch dreht? Hast Du das Servo selber für eine 360° Drehung umgebaut? Wenn ja, hast Du es ohne Anschluß an den Sender umgebaut?
    Ich hatte es auchmal versucht aber das Servo zappelte & drehte sich wie verrückt, trotz einstellen des Poti! Erst als ich meine Anlage angeschlossen hatte & das Servo nun ein "Signal" hatte, konnte ich das Servo mit dem Poti "beruhigen".


    Gruß
    Mirco


    Hallo Mirco.
    Ja - ich will keinen Sender und Empfänger haben.
    Ja - es soll sich nur drehen.
    Ja - ich habe es mechanisch umgebaut auf 360 Grad


    Version 1: Ich wollte aber direkt Spannung an den Motor anschliessen ohne Verwendung der Steuerungselektronik im Servo. Aber bei 1,2V will der Motor noch nicht richtig und wenn dann immer noch zu schnell.


    Version 2: wäre mit Servotester ein 360er-Servo auf ganz langsam einstellen. Benötige ich aber mind. 4 Akkus


    Version 3: Kleinsmotor mit 4000 U/min bei 1,5V mit Getriebe verwenden. Und da bekomme ich jetzt schon 1/6 U/min (1Umdrehung in 6min) hin!


    Gruß
    Pit

    Zitat

    Original von schmidts-pit
    ...
    Ich bin gerade am testen ein Getriebe aus "Conrad-Zahnrädern" zu bauen.
    Da gibt es einen Getriebebausatz mit Motor für 1,5 - 4,5V.
    ...


    Ich habe es gestern mal aufgebaut und bekomme 1 Umdrehung in 6min! Ich denke sowas schaffe ich nicht mit dem Servotester und Servo?


    Gruß
    Pit

    Zitat

    Original von schmidts-pit
    ...Mit 1.2V läuft der Motor zwar gerade immer immer noch zu schnell! Jetzt wäre die Möglichkeit mit Normal-Servo und Servotester. ....
    Pit


    Hat eigentlich wer nen Servotester? Falls ja - könnt ihr mal probieren wie langsam man den Servo laufen lassen kann?


    Gruß
    Pit


    Ich bin gerade am testen ein Getriebe aus "Conrad-Zahnrädern" zu bauen.
    Da gibt es einen Getriebebausatz mit Motor für 1,5 - 4,5V.


    Gruß
    Pit

    Zitat

    Original von kap
    Hi Pit,


    ich weiß nicht ob 1,2V für das Servo ausreichen! Müßte man mal ausprobieren.


    Gruß
    Mirco


    Moin
    Ich habe es heute mittag mal kurz getestet.
    Mit 1.2V läuft der Motor zwar gerade immer immer noch zu schnell! Jetzt wäre die Möglichkeit mit Normal-Servo und Servotester. Da brauch ich aber wenigstens 4 Akkus mit oben.
    Und gerade das Gewicht von Dreien wollte ich ja sparen! ;) Dafür wäre aber die Geschwindigkeit einstellbar.


    Gruß
    Pit


    Hallo Manfred.
    Für das Auslösen habe ich ja in der Kamera die Intervallfunktion! ;)
    Ich muss also nur Drehen!


    Gruß
    Pit

    Zitat

    Original von flattersaus
    Also diese Gummievariante ist nun gar nicht mein Fall. ich haette einfach ein auf unendlich modifiziertes Servo per Servotester angesteuert. Dann dreht und dreht und dreht das Rig und die Speierkarte wird wirklich voll.
    MfG
    Ralf


    Hallo Ralf
    Dann benötige ich aber Batterien, Servo und die ganze Aufhängung trotzdem.
    Ich spare mir nur den Empfänger und die Vertikal-Verstellung.
    Vom Gewicht und Aufwand wird sie dann schon fast wieder ne richtige Rig! ;)
    Ich habe auch schon überlegt ob es nicht mit einer Spieluhr gehen könnte für die Horizontaldrehung!


    Gruß
    Pit

    Zitat

    Original von Donnas Dog
    Hallo nochmal !


    Finde die Gummiversion nicht mehr.. :( :-o


    Gerhard :)


    Das ist echt die Härte.
    Ich habe gestern den KAP-Shop und auch Simon Harbord angeschrieben wie das AutoKAP-Rig funktioniert! Und heute ist auf beiden Seiten die Beschreibung dazu weg! Denn im KAP-Shop stand, dass man sie kaufen bzw. kopieren kann.
    Deshalb fragte ich auch Simon was das für "viscous bearing" sind! Jedoch bekam ich bis jetzt keine Antwort.
    Hier gibt es noch die Beschreibung zu der der AUtoKAP
    Gruß
    Pit

    Zitat

    Original von Donnas Dog
    Hallo !


    Hmm, der Link den Pit gestern gepostet hat ging zu einem Rig mit einem Gummi in der Drehachse...jetzt zu einem "Electric" Autokaprig... :( :-o
    Oder liegt/lag der Fehler bei mir.. :(


    Grüße Gerhard :)


    Ich meine schon die Gummi-Version!


    Gruß
    Pit


    Hallo Ralf.
    Als Reiserig oder UL hätte ich das auch gesehen.
    Nur dreht das Ding sich wirklich und wie wird das mit der Drehgeschwindigkeit gelöst?



    Gruß
    Pit