Beiträge von Schmidts-pit


    Hallo Christop and all


    Gratulation zu dem tollen Workshop un den schönen Sentinels!


    Das Bild 23 in Deiner Gallerie zeigt irgenwie einen "Fadenöler". Oder?


    Wem gehört der und kann derjenige mal ein Bild von dem Teil in einem neuen Thread hier im Forum beschreiben? Ich wär echt dankbar dafür!


    Gruß
    Pit


    Hallo Jürgen.
    Dann schraube zuerst mal Dein Servo wieder auf und stelle das Poti wieder in ne Mittelstellung. Dann sollte sich das Servo nur noch ganz langsam drehen wenn Dein Steuerhebel in der Mitte steht. Jetzt kannst Du den Rest entweder über die Justage an der Fernsteuerung einstellen oder Du machst noch ne Feineinstellung am Poti. Dann das Poti am Besten mit Sicherungslack oder ähnlichem festsetzen.


    Ach und nicht wundern wenn Dich dann nächstes Jahr auf Fanö mal einer unter die Arme greift - das bin dann ich gewesen! :D


    Gruß
    Pit

    Zitat

    Original von Drachenbaendiger
    Hallo Pit,
    Rig 3 sieht klasse aus. :)
    Allzeit gute Landung ;)


    Viele Grüße Andreas


    Wobei ich noch Probleme hab mit dem Zoomen. Die LED leuchtet nicht!
    Ich hab ein besch... Signal an der LED-Platine anliegen. Das Signal bricht mir auf 700mV zusammen.


    Ebenso musste ich die Beschaltung des Schalters ändern damit ich die Signale 1ms - 1,5ms - 2ms bekam. Mit der angegebenen Schaltung wären nur 1,3ms - 1,5ms - 1,7ms rausgekommen.
    Ich habe James darauf angeschrieben und warte jetzt mal auf Antwort.


    Gruß
    Pit

    Zitat

    Original von Schwarzflieger
    Hallo Pit,


    Glückwunsch :FETE: sieht super aus! Deine IR-Dioden hast Du mitschwenkend, gute Lösung. Du wirst sehen ein völlig anderes Arbeiten.
    Noch eine Frage, wofür ist der Taster auf dem Videosender?


    Manfred


    Hallo Manfred


    Danke!


    Ich habe ja an meiner Rig 2b die Auslöser-IR ja schon eingesetzt. Jetzt kam noch das Zoom dazu! ;)


    Mit dem Taster schalte ich zwischen den 4 Kanälen um.


    Gruß
    Pit

    Zitat

    Original von Jürgen
    Och, der Knopf stört mich nicht so sehr. Mich würde aber trotzdem interessieren wo man/n solche Kugellager bekommt und wie sie dann heißen.
    Gruß aus Nordhorn
    Jürgen
    http://www.nordhorn-kite-fliers.de


    Wenn Du nicht gerade einen Dreher an der Hand hast, würde ich Dir auch die Rollerblade-Lösung empfehlen.
    Es gibt natürlich bei den Kugellagerherstellern (SKF, FAG, ..) entsprechende Flansche die man evtl. verwenden kann.
    Beim Rollerblade ist es aber eine einfache Schraube mit einer Hülse! Und sowas kann man sogar am Küchentisch absägen! ;)


    Beim Knopf reicht sogar schon eine normale Bohrung für die Inbus-Schraube.
    Besser ist natürlich auch hier eine kleine Hülse einzusetzen.


    Gruß
    Pit

    Moin zusammen.
    Bei den einseitig geschlossenen Spulen benötigt man ja zum Abspulen ja den Griff schon.
    Das war der Grund für mich in Richtung "Ringspulen" zu gehen.
    Da benötige ich den Griff nur zum Aufwickeln!


    Gruß
    Pit


    Hallo Jürgen.
    Der Griff mit Lagerung war seinerzeit in einem Bausatz für die Spule mit drin.
    Den Bausatz hat ein Drachenfreund früher hergestellt und verkauft. In dem Bausatz war dann die Lagerung fest angeschaubt. Irgenwann kamen wir schon mal auf die Idee nur den Griff wechselbar zu machen. Hierzu hat man nur eine Gewindestange in der Lagerhalterung eingeschraubt und mit der Flügelmutter dann die Einheit in der Spule befestigt. Hier war dann aber immer noch der störende Knopf.


    Gruß
    Pit

    Moin zusammen.
    Jetzt gibt es noch einmal gaaaaanz viele Bilder zu meinen Spulen! ;)


    Die ersten 3 Bilder sind meine "Ringspulen mit Spulenhalter. Dieser wird nur eingesteckt und mit der Flügelmutter gesichert.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Die folgenden Bilder zeigen meine umgebauten alten Spulen.
    Hier habe ich auch nur noch einen Spulenhalter der ebenfalls mit Flügelmutter gesichert wird.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Gruß
    Pit

    In dieser Art sind meine "alten" Spulen auch. Hier hat mich aber immer gestört, dass der Drehknopf zum Wickeln beim Transport so raussteht und die Spule mehr Platz benötigt als eigentlich notwendig.
    Denn man kann die Spulen ja nicht ineinanderstecken wenn Schnur drauf ist!
    Deshalb hab ich mir einen Spulenhalter gebaut der relativ schnell zu wechseln ist.
    Dadurch bin ich auf die 2-Ring-Lösung gegangen.


    Und zusätzlich mach ich aus den inneren Scheiben noch kleine Spulen die in die Großen passen! ;)



    Gruß
    Pit

    Moin zusammen.
    Ich habe mich einfach nur hingesetzt, ein wenig nachgedacht und mir meine bisherigen Spulen angeschaut .... ;)


    Meine Spulen sind normalerweise 2 Ringe verbunden mit Rundhölzern. Mit diesen kann ich die jeweilige Spulenbreite definieren.


    Zum Aufwickeln habe ich mir einen Spulenhalter gebaut der in alle Ringspulen dann passt.


    Als Handrad hab ich ebenfalls ein Inline-Rollerrad.


    Bilder von Handrad/Spulenhalter gibt es erst nächste Woche! ;)



    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Normalerweise kommen im äusseren Bereich noch große Löcher rein. Diese werden mit dem Forstnerbohrer gesetzt solange die Scheiben auf dem Teilkreis sind!


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -



    Gruß
    Pit


    Ich fräse die Scheiben mit Oberfräse rund.
    In der Mitte zuerst ein Loch bohren und dieses als Zentrierung für die Oberfräse nehmen.
    Die Löcher setze ich auf der Bohrmaschine mit Hilfe eines selbstgebauten Teilkreis.


    Gruß
    Pit

    Ich habe noch ein paar Fragen zu KAP-Panos.


    Muss die Kamera exakt Horizontal ausgerichtet sein? Oder kann die Kamera auch leicht nach unten zeigen?
    Bekomme ich dann als Pano nicht einen Bogen?


    Gruß
    Pit

    Oemmes: Nein - Eckernförde! Am Südstrand gab es früher den Drachendoktor in dem Pavilion. Jetzt ist eine Tauchschule drin. Der Strand ist zwischen Anfang Oktober und Anfang Mai frei für Drachenflieger. Ansonsten ist es ein Badestrand.


    @ Ralf: Das mit dem geradbiegen ist mir noch nicht ganz klar. Ich bekomme immer ne Welle die ich dann zurechtschneiden muss.


    Wenn heute das Wetter ok ist werde ich am Strand die Bilder im Hochformat machen. Die Rig ist schon umgebaut dafür! Dann hab ich mehr Höhe um sie zu beschneiden.


    Gruß
    Pit

    Zitat

    Original von HoRa
    Moin Moin,


    hat jemand vielleicht einen Tipp für mich (bei e-bay hab ich schon geguckt) wo ich einen günstigen Surfmast kaufen kann????


    Gruß
    Rainer


    Surfschule?
    Ich frage mal bei unserer am Südstrand am Donnerstag!


    Gruß
    pit


    Laut Datenblatt soll die Versorgungsspannung zwischen 4,95V und 5,05V geregelt sein. Aber nach praktischem Versuch geht es auch noch mit 4,7V.


    Ich hab mal Informationselektroniker vor 25 Jahren gelernt - bin aber jetzt in der mechanischen Konstruktion.


    Gruß
    Pit