Beiträge von Schmidts-pit
-
-
Hab meinen heute auch bestellt! :-O
Gruß
Pit -
Oder geh auf den obersten bzw. zweiten Kreuzungspunkt und flieg ihn mit Einpunktwaage. Evtl. liegt der optimale Punkt bei ca 20% der Höhe. Aber Testmäßig würde ich ganz am Anfang oben anknüpfen. Dann muss aber der Drachen von der Vorspannung von oben nach unten immer stärker werden.
Wobei natürlich eine Edo-Wagge immer wieder toll aussieht!
Gruß
Pit -
Ich habe zwar fast nur Erfahrungen mit alten gebrauchten Pfaff's. Aber wenn sie Dir und Deinem Qualitästanspruch gerecht wird - Gratuliere zum Schnäppchen!
Gruß
Pit -
Zitat
Original von K_toffel
schmidts-pit auch.
nen Bauplan gab's mal in der K&F.
Pit weiß sicherlich auch noch in welcher, gell Pit?Gruß Peter
Es war das 2.Bauplanheft wenn ich es gerade richtig weiss!Die Ohashi-Bücher hab ich seinerzeit bei einer Buchhandlung bestellt die hauptsächlich den asiatischen Raum im Programm haben.
Takagi GmbH 0211/1667128
Versuch es mal da!
Ansonsten hätte ich noch 2 Buchhandlungen in Tokyo direkt bzw. japanische Drachenfreunde
Oder hier beim kitelinesstore
Gruß
Pit -
Zitat
Original von Tiggr
Hiho!Wow, tolles Teil, gefällt mir!
Und halt uns auf dem laufenden mit den Erfahrungen mit der Waage, ich find das eine gute Idee!
Ich glaub Ohashi hat Edos sogar nur mit einer 1-Punktwaage geflogen!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Ja - aber dann war der Stangenverlauf nicht so wie beim Edo.Gruß
Pit -
:H: :H: :H:
Gruß
Pit -
Zitat
Original von Richar
Hallo,Zu allererst: ich bin neu im Einleinerbereich und bastele momentan an einem 1,80 x 1,50 m Großen Rokk. Ich habe aber noch keinen Bodenanker dafür, wenn es mal fliegen sollte.
In Drachenshops werden des öfteren Bodenanker angeboten, doch nirgends steht was von deren "Stärke" etwa wie bei Leinen.
Ich habe zwar schon die Suche benutzt, aber nichts richtig Aussagendes gefunden... :-/
Wieviel hält zum Beispiel einen 40 cm langen metall Korkenzieher-Bodenaker (für 3-5 Euro) aus?
Danke im voraus für eure Hilfe.
Auf Fanö im Sand nicht ganz viel da Du ihn rausziehen kannst. In Gerstetten wenn Du ihn in Fels unterhalb der Grasnarbe bringst: nen Lkw!Ich denke - deshalb gibt es keine Angaben für so etwas! Auf ner normalen Wiese würde ich den Drachen bei einem normalen Wind an den Anker binden.
Gruß
Pit -
Zitat
Original von drachenbernhard
....und ich vernähe die nur !
(als Leinenverstärkung auf dem Tuch, das Beste wo gibt, da keine Deeehhhhhhhhhhung !)
Da muss ich ja dann aufpassen, dass wenn ich mal in einen Deiner stablosen Drachen reinfliege. Da schneidet Dein Tuch ja meine Drachenschnur! :OGruß
Pit -
Zitat
Original von sauls0005
Juhuuuu, die Winterzeit ist wieder da!!!
Somit auch der Kevelar Thread:-)Jubiiiii! Endlich darf ich wieder mal sagen, dass ich auch Kevler fliege!
Der Thread ist einfach klasse!
Gruß
Pit -
Ich frage mal meinen Kollegen. Als er meine Anlage mal sah kam er auf die Idee ob so etwas mit USB zu machen sein!
Gruß
Pit -
Zitat
Original von cmeesters
Hallo zusammen,
....
Eigentlich lag Rodgau doch ziemlich Zentral für alle,......vielleicht ergibt sich soetwas ja auch für nördlichere Gebiete? Für Pit wäre es sonst ganz ungünstig. Für uns eine doch willkommene Minimierung der nicht unerheblichen Spritkosten.
Liebe Grüße,...
...ChristianMoin zusammen.
Ich habe ja meine Workshops in Minden, Eckernförde und ganz oben in Dänemark. Nur gehen die meistens das ganze Wochenende. Da rechnet es sich dann einfach auch von der Fahrzeit. Ich wäre nach Rodgau länger auf der Strasse als an der Nähmaschine! Ohne mal auf die Spritkosten zu sehen.Klar - für die Teilnehmer lag Rodgau zentral. Ist aber auch verständlich da der Rest ja nicht die langen Strecken auf sich genommen hat. Wenn ich jedoch auf Deutschland gesehen es betrachte, dann liegt Rodgau schon eher am Rand!
Tja - jeder denkt hier nur an sich ! Nur ich denk an mich!
Gruß
Pit -
Zitat
Original von Tiggr
Hallo!Wir haben im Moment 3 Drachen im Auge, davon sind einer bekannt, einer bekannt aber seltener zu sehen, und einer wenig bekannt. Wo wir uns noch nicht sicher sind ist die Komplexität der Drachen. Wir werden da wohl demnächst mal probebauen.
Aber wir sind auch noch sehr für Vorschläge zu haben.
Bei uns sind interessanter Weiße alle Drachen die wir interessant finden 3dimensional mit Stäben...(Ich will nicht Kastendrachen schreiben...)
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hallo Marcus
Was wäre da so zur Auswahl?Und ne andere Frage: Könnte man dann nicht etwas nördlicher kommen?
Denn Frankfurter Raum für einen Tag scheidet einfach aus dem Norden aus!
Gruß
PitKassel? Das ist immer noch die Mitte Deutschlands!
-
Hallo Bernd.
Ich denke Du solltest Dir zuerst überlegen wie kompliziert und teuer Du bauen möchtest.Sprich:
- AV-Übertragung von der Kamera oder nur Richtung kontrollieren mit Minikamera bzw mit Richtstab und Ball.- Fernsteuerung in allen Achsen.
- Gewicht der Rig (leicht für Binnenland wie Österreich oder schwerer wie bei uns
)
- für welche Kamera ?
- Auslösen über IR, Servo oder Intervall
Gruß
Pit -
Hallo Manfred
Genau ! Wenn der Servo steht oder extrem langsam läuft pfeift der Servo!
Nur mit dem extrem Langsamlauf hab ich das Problem. Denn da hat der Servo so gut wie keine Kraft und arbeitet gegen alle Toleranzen in den Zahnrädern!Gruß
Pit -
Zitat
Original von Schwarzflieger
Hallo Jürgen,hatte das Problem das bei mir der Servo, ein normaler billiger von Conrad auf permanent drehend umgebaut, immer wieder mal nachgeregelt werden musste und die Einstellerei von dem Poti um ihn ruhig zu stellen!
Habe das Problem gelöst, indem ich einen Fahrtenregler, ER505 ich glaube 15,00 €, eingebaut habe.
...Manfred
Hallo Manfred.
Pfeift Dein Servo auch wenn er in Nullstellung steht?
Ich habe den Fahrregler eingebaut und wie beschrieben die Keramik-C's eingebaut zusätzlich kam noch ne Induktivität in Zu- und Ableitung rein. Das Nullen klappt wunderbar! Dann fängt der Servo aber nach kurzer Zeit einfach hochfrequent an zu Pfeifen!
Die Hotline meinte es wäre eine Resonanz in der sich Schaltung und Motor befinden.Hast Du noch einen Tip?
Gruß
PitPS: wie langsam dreht sich bei Dir der Servo?
-
Zitat
Original von flattersaus
Hi Manfred,
die Buchung ist in trockenen Tüchern, ich bin 2007 auf Fanö dabei!
:-O :-O :-O
Flattersaus
Hallo Ralf.
Dann steht dem Treffen nichts im Weg! Wir haben unsere 2 Hütten auch seit dieser Woche sicher!Gruß
Pit -
25 Drachen von Centipeden über Rokkakus zu Minidrachen und ne original Frido-DM-Bierkiste verteilt auf Flur, Wohn und Schlafzimmer.
Gruß
Pit -
Moin zusammen.
Ich schreibe jetzt hier noch einen kleinen Tip von unserem Abfliegen heute Nachmittag:Wir haben den Sentinel mal direkt an einem Verbinder anstatt dem normalen Waagepunkt angeknüpft und er flog bei relativ leichtem und verwirbelten Wind hervoragend!
Gruß
Pit -
Tja - Gerhard.
Wenn man hier im Norden lebt ändern sich die Ansichten was Wind ist.
Wenn es bei uns Windstill ist fliegen wir unsere Genkis!
Ich musste in der Anfangszeit auch zuerst mal ein paar Kastendrachen bauen für den stärkeren Wind.Gruß
Pit