Beiträge von Schmidts-pit


    Hallo Christoph und die anderen.
    Es sind aber auch schon 4 vom letzten Mal wieder! ;)
    Das mit dem Zusammentun ist schön und gut. Ich hätte ja mit Ue-Chriss fahren können! Aber dann wären wir am Samstag so gegen 2:00 in der Nacht losgefahren und irgendwann um diese Zeit am Sonntag in der Nacht wieder zuhause gewesen.
    Und dafür noch 100€ an Sprit auf der Strecke gelassen! ;)
    Das zu dem Thema Schmerzgrenze!


    Gruss
    Pit

    Zitat

    Original von Paulibernd
    Schade das es so weit weg von mir ist. :( Ich hätte mich sofort angemeldet.


    Gruß Bernd


    Ich muss jetzt auch noch in die gleiche Kerbe schlagen.


    Kann man den 4. Workshop nicht etwas mehr in die Mitte von Deutschland legen? Oder 2 Tage? Denn bei einem Tag bin ich länger im Auto als beim Workshop an der Nähmaschine!


    Ich weiss: die meisten Teilnehmer vom 2. und 3. Workshop haben es nicht so weit bis Rodgau! Aber es werden evtl. auch die selben sein.
    Warum wohl?


    Ich fahre nächstes Wochenende auch kurz 300km einfache Strecke bis Minden zu unserem Lesezeichen-Workshop. Aber da bin ich von Freitagabend bis Sonntagmittag.


    Gruß
    Pit

    Moin zusammen
    Jetzt schreib ich auch noch kurz meinen Senf zu dem Thema.
    Da ich in der Zeit des HoHi's einige Baupläne erstellt habe, kam immer der Zusatz "Darf nicht für den kommerziellen Bedarf verwendet werden!" mit rein. Nützt aber überhaupt nichts!


    Denn es gibt Leute die genau nach solchen Plänen z.B. die Marienkäfer bauen um sie zu verkaufen.
    Oder so kenne ich einen "privaten" Drachenbauer aus dem Norden Deutschlands der durch Zufall einfach immer zuviel Drachen in seiner Drachenbox hat. So fand ich auch schon das Schwabenzahnrad, Miss-Eddy,... von ihm bei Ebay. Nach der Frage ob ihm Gebrauchsmusterschutz bzw. Finanzamt ein Begriff sind , stellte er zumindest die Sachen nicht mehr weiter bei Ebay rein. Ob er die Sachen jetzt am Strand von Römö verkauft, weiß ich nicht!


    Da ich meine Drachen nicht verkaufe entsteht mir ja kein Schaden, aber trotzdem ist es ärgerlich wenn es Kopierer gibt, die sich einfach nur ne vergoldete Nase verdienen wollen. Ich freu mich über jeden Drachen der nach einem Bauplan von mir gebaut wird. Solange er nicht nur zum Verkaufen gebaut wurde.



    Was mich aber hier im Forum immer wieder erheitert ist die Einstellung was ok ist und was nicht.
    Baut einer den Bird von Ramlal nach soll es sich schämen, da Ramlal die Drachen verkauft und davon lebt. Anderseits macht man einen Sentinel-Workshop den Ramlal auch entwickelt hat. Da ist es ok, da es ja einen Bauplan gibt. Den hat aber Ramlal bestimmt nicht gemacht! ;)



    Gruß
    Pit

    Zitat

    Original von toboe
    Andreas:
    Der Feuervogel ist ein wunderschöner Drachen! Vielleicht ist der auch an einem Tag nähbar. Da kann schmidts-pit sicher genaueres zu sagen :-O Aber wir wollten eigentlich einen Drachen im WS bauen, der noch nicht so oft am Himmel zu sehen ist.


    Wenn alle Teile zugeschnitten sind, kann man den Feuervogel an einem Tag bauen. Aber es geht nicht an einem Tag zuschneiden und nähen!


    Gruß
    Pit

    Hallo Marc.
    Maxwell Eden und Pelham braucht man halt einfach als Drachenbücher generell. Die finde ich einfach toll.
    Die Backes-Bücher um das Drachenbauen zu lernen. Toll beschrieben mit einfachen Materialien zu bauen.


    Und die Drachen die Dich interessieren ... da fragst Du am einfachsten hier mal nach!
    Denn in den Büchern steht ja selten wie jetzt der eine Delta im Vergleich zu einem anderen Delta ist.


    Gruß
    Pit

    Zitat

    Original von nur eine leine
    Moin Gunther!
    ... Nun eine Bitte wie heisst die Pappe aus den Druckereien.
    Danke und schön fleissig sein
    Gruss aus Oldenburg nur eine leine(Hans-Jürgen.


    Druckerpappe? ;)


    Gruß
    Pit

    Moin zusammen.
    Die Schlaufe von Stevi würde ich einfach auf die beiden Aussenkanten setzen. Sprich - wie wenn ich einfach beim Versäumen noch ein Stück Saumband stehen lasse und aus dem ein Schlaufe zur anderen Kante lege.
    Der Zugpunkt ist die Schlaufe! Die Kräfte finden ihre Anteile und Richtungen selber! ;)


    Gruß
    Pit

    Jetzt hab ich auch mal die eine oder andere Frage.
    Für was brauch ich einen gelegten Buchtknoten im Ring mit Palstek als Sicherung. Da kann ich doch gleich den Palstek direkt knoten.
    Oder die Palstekschlaufe zum Buchtknoten machen und über den Ring streifen?


    Zu den Wirbelkarabinern: Bei den großen Drachen hab ich eh keine in der Schnur! Denn wer hat schon einen 200kg Wirbel? Da kommt einfach ein richtiger Karabiner rein.
    Und bei den kleinen Schnüren bind ich die Schnur meistens direkt am Waagepunkt an.


    Und wenn man die Knoten durch das Klettern gelernt hat, dann achtet man schon drauf, dass der Knoten sich nicht löst. Ausser er soll es!


    Gruß
    Pit


    Seit heute Nachmittag .... einen Schwarzen! :D :D :D


    Gruß
    Pit

    Moin zusammen.
    Ich will mal den thread noch einmal in Erinnerung rufen.
    Auf Fanö werden sich ja schon ein paar von uns treffen. Aber wie sieht es aus mit z.B. Kassel? Ich denke so langsam werden auch bei uns die Tremine klarer wo wir alles dieses Jahr hinwollen.
    Und auch die Termine selber werden immer mehr bekannt.


    Gruß
    Pit

    Wollte ich auch sagen.
    Und wenn Du ein Sahneteil haben möchtest nimm das Scubadoo-Original. Der ist dann handgemalt.
    Und so wie ich Kisa kenne hat sie den Drachen bemalt. Und dann ist der die 85€ auch wert.



    Gruß
    Pit

    Moin zusammen.
    Wenn ich eine Kaskadenwaage knüpfen möchte gab es irgendwo mal die Beschreibung dazu.


    Weiss das noch jemand? Ich glaube Hohi oder FdW!


    Aber das Hauptproblem was ich dabei habe ist, welche Längen braucht man? Wie sie prinzipiell funktioniert weiß ich!


    Denn wenn die Schnüre zu kurz sind ergibt sich für den unteren "Schnurverlauf" ein Bogen und der unterste Waagepunkt übernimmt nicht soviel an Kraft!



    Gruß
    Pit

    Moin
    Als Ex-Geislinger war das früher meine Wiese bis ich nach Aufhausen unter den Funkturm umgezogen bin. Mir wurden die Windräder etwas zuviel für meine Einleiner! In Aufhausen hatten wir auch so diverse Geburtstagsfliegen. ;)
    Gruß
    Pit


    PS: Auf der Karte: Oberhalb von Stötten sind noch einige Gebäude zu erkennen. Hier erkennt man auch mind. ein Windrad. links von den Gebäuden sind die Wiesen zum Drachenfliegen. Die Gebäude sind die Wetterwarte Stötten die im Wetterbericht manchmal unten durchläuft. Von dort oben hat man auch einen super Blick über die Alb!



    - Editiert von schmidts-pit am 13.12.2006, 22:38 -

    Moin
    Ich nehm auch den Knoten - nur nehm ich auch alle 3 Schlaufen zusammen und hänge die über den Erdanker. Dann brauch ich kein Holzstückchen zum Blockieren. Hält hervorragend!


    Gruß
    Pit