Beiträge von Schmidts-pit


    Hallo Marus.
    Und wenn der Drachen fertig ist zeig ich Grinskatze wie er seinen Einpunkt-Waagepunkt findet! ;)



    Gruß
    Pit

    Zitat

    Original von kap


    Hi Pit,
    danke für deine Antwort.
    Wenn ich das richtig verstehe, weiß ich während der Aufnahmen nicht in welcher Position die Kamera bzw. das Objektiv ist? Also kann es sein, wenn ich denke das ich z.B. 3fach Tele habe, das die Kamera auf Weitwinkel eingestellt ist?


    Gruß
    Mirco


    HAllo Mirco.
    Wenn Du keine AV-Übertragung hast: Ja und ja ;)
    Ja - Du siehst es nicht!
    Ja - das objektiv kann auf irgendwas stehen!


    Gruß
    Pit


    Hallo Marcus !
    Was ist an Deiner Version jetzt einfacher? ;)


    Denn wie sorgst Du dafür, dass die untere Querspreize nicht nach hinten umklappt?
    Das bekommt man weg durch eine Spannschnur die von aussen über den Mittelstab wieder nach aussen geht. Und oben macht man es durch das "Dach".
    Du brauchst noch nicht einmal Stabtaschen bzw. Löcher im Saum für die Querstäbe. Die Spannschnur direkt auf Tuch nähen und die Querstäbe einlegen und spannen. Hab ich bei meinen Einpunkt-Edos so gemacht.


    Gruß
    Pit

    Zitat

    Original von Grinsekatze
    Na so ungefähr 2m, damit sich's auch lohnt :)


    Dann würde ich einen 6mm cfk als Mittelstab nehmen und 3mm gfk als Querstäbe. Insgesammt alle ca. 40cm einen Querstab.
    Der Leuchtturm sollte ein spitzes Dach bekommen.
    Am Leuchturmfuss muss der Mittelstab noch ein Stück herausschauen.


    Das benötigt man damit der oberste und unterste Querstab nicht wegklappt!



    Gruß
    Pit

    Zitat

    Original von kap
    Hallo Zusammen,
    ...
    Was bedeutet das jetzt? Etwa, das der Zoom über die gentLED nicht so funktioniert? Hat Jemand Erfahrung damit?


    Gruß
    Mirco


    Hallo Mirco.
    Das bedeutet, dass die Kamera von Weitwinkel auf Normal auf Tele und wieder auf Weitwinkel fährt. Die Kamera hat 3 Positionen die in einer Richtung angefahren werden. Du kannst also nicht von Normal auf Tele und wieder zurück auf Normal fahren sondern Du musst den Umweg über Weitwinkel gehen.
    So ist es zumindest bei meiner Pentax 750Z.


    Gruß
    Pit

    Kein Problem.
    Frag ruhig.


    Der Leuchturm ist noch relativ "rechteckig". Sprich die Aussenkanten parallel. Zusätzlich hast Du ja oben die "Galerie mit dem Licht" drauf.
    So ist der Flächenschwerpunkt im oberen Bereich des Leuchtturms.
    Ich habe zwar keinen Bauplan von meinen Lesezeichen aber die sind nicht schwierig zu bauen.


    Wie hoch soll der Leuchturm mal werden?


    Gruß
    Pit

    OK! Dann gaaaanz langsam! ;)


    Hast Du mal auf den Link geschaut.
    Wir bauten vor 2 Wochen in Minden Lesezeichen mit Rauten.
    Diese Rauten benötigst Du ja nicht.
    Der Drachen hat einen 3m langen Mittelstab und ein paar Querstäbe. Die Querstäbe werden hinten gespannt. Dadurch bekommt der Drache ein stabile Form.
    Mit der Waage kannst Du den Drachen auf den Wind einstellen. Das geht bei einer Einpunktwaage nicht.



    Gruß
    Pit

    Hallo
    Mach einfach ein Lesezeichen mit einem Mittelstab und einigen Querstäben. Entweder Kaskadenwaage oder sogar Einpunktwaage und Fertig! ;)


    War jetzt etwas die Kurzform.


    Lesezeichen in der Art !
    Die Querstäbe im Turmbereich halt nur bis Aussenkante ohne Rauten! ;)


    Alle Querstäbe werden mittels Spannschnur gespannt!


    Wie groß willst Du bauen?



    Gruß
    Pit

    Moin zusammen.
    Ich hätte jetzt auch mal kurz ne Frage zu der 4qm-Version. In welchem Windbereich steht der Drachen stabil und was hebt der dann an. Ich überlege mir nämlich ob ich so ein Teil für meine Rig bauen sollte bzw. könnte.


    Es gibt von den Schablonen CAD-Dateien?
    Falls Ja - würde ich mich doch über Post freuen.


    Gruß
    Pit

    Hallo Lezaar
    Für Leichtwind ist natürlich der SUL-Dopero etwas Feines. Siehe Website von Ralf Beutnagel.



    Es kommt aber auch darauf an wie schwer Du Deine Rig später baust.
    Schau mal bei Gerhard auf seiner Seite die Carbon-Rig an! Da muss der Drachen dann schon nicht mehr viel tragen. ;)



    Gruß
    Pit


    Hallo Gerhard
    Donaueschingen ist natürlich vom Norden aus gesehen ja schon fast am anderen Ende der Welt. ;)
    Denn ich ich wohn ja in Bistensee ebenfalls an selbigem! ;)


    Eigentlich brauchst Du ja nur nach Fanö kommen und Thoralf auf dem Weg dorthin aufsammeln! :-O



    Gruß
    Pit

    Moin zusammen.
    Ich wärm die Frage noch einmal auf.
    Habt ihr schon etwas konkretere Planungen für Eure Drachenfeste die ihr so besuchen wollt?


    Für mich stehen zumindest schon mal fest:
    Rendsburg (17.Mai Himmelfahrt)
    Fanö (10 bis 17.Juni)
    Aalen (1. bis 2.Sep)
    Römö (7. bis 9.Sep)
    Hochwacht (Sep)
    Marseille (Okt ?)


    Welzheim klappt bei mir diesmal nicht, da ich an dem WE da mit den Nord-Dänen "Miss Eddy's" baue.


    Ein tolles Wochenende wäre ja 28.April (Sa) bis 1.Mai (Di).
    Mit einem Brückentag 4 Tage frei!
    Aber da ist ja Cervia! Wer von uns ist in Cervia?



    Gruß
    Pit


    Du kannst uns auch schreiben wo Du den Bauplan gefunden hast! ;)


    Denn der eine oder andere kann sowas auch bauen.


    Gruß
    Pit

    Ich konnte damals meine Kamera umtauschen nach dem Absturz! :)
    Aber das ging auch nur deshalb weil die Kamera schon mit dem ersten Film abstürzte und ich die Kamera nur eine Woche vorher gekauft hatte und sie überhaupt keinen Kratzer oder dergleichen hatte.
    Das muss irgendwie ein Fabrikationsfehler gewesen sein, dass sie nach 20 Bildern nicht mehr weiterspulte. ;)
    Denn auf die Frage ob ich sie irgendwo gegengestossen hab konnte ich ja mit Nein antworten. Wäre die Frage gewesen: "Haben Sie die Kamera aus 30m fallen lassen?" hätte ich natürlich mit Ja geantwortet.


    Aber das Fotogeschäft hat auch wiederum kostenlosen Ersatz bekommen!


    Gruß
    Pit

    Moin zusammen.
    Ich habe mal zu meiner sportlichen Zeit beim Orientierungslauf gelernt: Wenn ich eine Landkarte nehme und sie kopiere und sie einem anderen gebe ist es verboten. Denn auch wenn ich es unentgeldlich mache, entsteht dem Verlag ja Ausfall an Einnahmen. Denn es wurde ja keine weitere Karte verkauft!
    Nehme ich aber die Landkarte als Grundlage und zeichne sie durch auf Pauspapier und kopiere diese Karte ist es wiederum erlaubt. Da in diesem Fall das Original (Pauspapier) für die Kopie mir gehört.


    Nehm ich also einen Bauplan und zeichne ich die Masszeichnungen neu in meinem System und formuliere die Baubeschreibung mit meinen Worten gehört mir dieser neue Plan. Mach ich aber nur eine Kopie vom Originalplan muss ich den Ersteller um Genehmigung fragen.
    Wobei ich davon ausgehe, dass ich nicht fragen muss, wenn der Ersteller den Bauplan im Netz unentgeldlich zum Download anbietet.


    Gruß
    Pit

    Moin zusammen.
    Ich bin nicht gut in Holländisch - aber ich habe nirgendwo etwas gelesen von "genehmigt durch Ramlal" Sondern der Plan war einfach von einem Drachenbauer erstellt der diesen Drachen nachgebaut hat.
    Ob der Plan genehmigt ist oder nicht, ist Sache von der Redaktion die ihn veröffentlicht. Das sehe ich auch so.


    Mein Punkt zum Forum war in der Richtung gedacht, daß man Unterschiede in der Sichtweise macht. Deshalb auch der Vergleich mit Bird und Sentinel.
    Denn von beiden Drachen gibt es keine offiziellen Baupläne vom Entwickler. Sondern "nur" Baupläne von anderen Drachenbauern.


    Und wenn wir bei Punkt Copyrights noch sind, möchte ich mal nur die Frage in den Raum stellen: Wer fragt beim Scannen von Bauplänen aus Zeitschriften oder Büchern wegen Genehmigung nach! ;)



    Gruß
    Pit