Oder mach doch ne geflügelte Box wie wir mal vor 7 Jahren in Minden.
Bei Leichtwind 4 Segel raus, mittlerer Wind entweder 2 Grosse bzw. 2 kleinere Segel und bei Starkwind nur als Sturmbox
Geflügelter Kasten (http://www.bei-kalle.de</a>)
Gruß
Pit
Oder mach doch ne geflügelte Box wie wir mal vor 7 Jahren in Minden.
Bei Leichtwind 4 Segel raus, mittlerer Wind entweder 2 Grosse bzw. 2 kleinere Segel und bei Starkwind nur als Sturmbox
Geflügelter Kasten (http://www.bei-kalle.de</a>)
Gruß
Pit
ZitatOriginal von Woodlanddragon
Sorry wenn ich das sage, aber ich mag dein Design deines Rokakku nicht. Ist der denn von vorherein zum Tode verdammt? Schade solche düsteren Themen auf Drachen zu sehen. Wirklich... Aber ist wohl ne Lebensauffassung den Tod spielen zu wollen???
Also ich habe mit solch einem Design überhaupt kein Problem. Aber evtl. kommt es auch dadurch, dass ich Punk auch gut finde. Aber zum Glück sind die Geschmäcker verschieden.
Ich find ihn toll. Er wird mit Sicherheit am Himmel ein Hingucker da er ein klares Motiv hat, das man weit sieht.
Gruß
Pit
Hallo Fabian.
Schwarz und Weiss geht doch für nen Wal. Oder hast Du schon mal nen roten oder gelben Wale gesehen!
Wegen Drachenläden: Sucheinfach mal nach metropolis-drachen
Die haben gute Preise und grosse Auswahl.
Gruß
Pit
Hallo Marcus
Da seh ich auch kein Problem drin auf Fanö mal die 50m zu Manfred und Andreas mit rüber zu kommen. Dann siehst Du schon unsere.
Und evtl. packe ich dann meine alten Rigs einfach so mit ein und bringe sie mit.
Gruß
Pit
ZitatOriginal von Tiggr
Hiho!
Gäbe es da was, wo man als noch-nicht-aber-möchte-gern-KAPer vorbei schauen könnte? Mal Lösungen ansehen und vergleichen, lernen bevor man Fehler macht? Am besten in Hessen?
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Am Einfachsten: auf Fanö am Strand irgendwann bei uns vorbeikommen. Denn da haben wir Zeit.
Oder die Leute ansprechen wenn man uns auf den Drachenfesten trifft. Die Rig ist immer mit bei! Auch wenn wir nicht Bilder machen.
Wir sind ja eine überschaubare Truppe die man kennt.
Wenn es sich in Kassel ergeben würde, denke ich, hat keiner von uns ein Problem wenn "Aussenstehende" vorbeischauen. Aber ob die dann das ganze Wochenende dabei sein wollen, glaube ich auch nicht. Und dann ist fast jede Anfahrt zu lang. Da würde ich doch eher Fanö und die Drachenfeste empfehlen.
Gruß
Pit
Hallo Ulli
Da ich ja beide LED's offen hatte (Sprich ohne Schrumpfschauch) kann ich sagen: die Schaltung ist immer die Selbe. Es ist irgend ein kleiner programmierbarer Chip der angepasst wird. Unsere Elektroniker konnten aber anhand der Bezeichnung und des Kontaktbelegung nicht rauskriegen was es für ein SMD-Chip ist und von wem.
Gruß
Pit
Hallo Ulli
Nur ganz kurz:
Willkommen hier. Wir haben uns ja schon lang nicht mehr getroffen!
Gruß
Pit
Hallo Ingo.
Wir mussten nur noch eine Änderung am Schwanzteil nach dem Jungfernflug machen. Der Drachenschwanz hat sich zu sehr gedreht und zusammengewickelt. Jetzt kamen noch 2 dünne Stäbe über Kreuz rein und jetzt sieht er noch besser aus!
Gruß
Pit
Moin zusammen.
Dieses Wochenende hatten wir unseren Bistensee-Workshop.
Dieses Mal bauten wir einen klassischen asiatischen Drachen mit modernen Materialien.
Gruß
Pit
Na dann oute ich mich auch!
Da ich Keith Haring einfach genial finde habe ich ich die tanzenden Leute, das Baby und die fliegenden Männer auf dem Oberarm.
Den fliegenden Mann haben Wirtz's mal als Drachen gebaut aber nie richtig zum Fliegen gebracht. Da ich den Drachen nachbauen wollte haben sie mir das Tuch einfach geschenkt und jetzt fliegt er auch auf der Thermik!
Ansonsten hab ich den einen oder anderen Haring auch schon als Drachen gebaut!
Insofern hab ich meinen Drachen auf dem Arm!
Gruß
Pit
ZitatOriginal von kap
Hallo,
also ,der Akku ist ein AAA mit 1000mAh/ 4,8V, mit dem ich das Rig "betreibe". Über ein Y-Kabel würde ich dann den Videosender mit versorgen, damit ich nicht noch ein zusätzlichen Akku mit nach oben nehmen muß!
Gruß
Mirco
Hallo Mirco.
Behalt Dir mal den Begriff "Störungen" im Hinterkopf. Ich hatte das Problem, dass wenn ich Rig und Sender am gleichen Akku hatte die Bildübertragung mies war. Denn es kamen trotz Entstörkondensatoren und Spulen Spitzen durch. Jetzt habe ich zwei getrennte Akkus. Es gibt aber auch eine Schaltung die von einem Akku auf zwei getrennte Stromkreise geht. Frag mal Gerhard danach!
Gruß
Pit
ZitatOriginal von kap
Moin Zusammen,
ich habe mir einige Videosender/Empfänger im Net angeschaut. Die meisten Sender benötigen 9V. bzw. 5V. Den Sender den ich mir erstmal "ausgeguckt" habe benötigt 5V. Meine Frage ist jetzt: Reicht ein Akku mit 4,8V aus um ein Videosender mit 5V. zubetreiben?
Gruß
Mirco
Ein deutliches "Vieleicht"!
Im Normalfall könnte es gehen. Musst Du ausprobieren! Bei mir war auch 1% Abweichung von 5V im Datenblatt angegeben und trotzdem klappt es mit 4,8V!
Gruß
Pit
Moin zusammen.
Es gibt nun auch schon die Bilder von unserem Sentinel-Workshop in Eckernförde.
Gruß
Pit
ZitatOriginal von Donnas Dog
@ Ralf !
Hermann wir hier sicher antworten, ich hätte von ihm einen "Vorschlag fürs deutsche Regelwerk hier" vom 03-06-2003, weis nicht ob das noch aktuell ist...
Grüße Gerhard
Hallo Gerhard.
Ich sag mal ja! Von dem Stand müsste meine Ausgabe auch sein!
Gruß
Pit
Moin zusammen.
Man muss zuerst unterscheiden zwischen Einzel- und Team-Rokkaku.
Die Einzel sind die "Kleinen" Und mit den "Großen kämpft man als Team das aus 2 oder mehr Kämpfern besteht.
Ich hoffe, dass Hermann das relativ bald liest. Denn er hat mal eine sehr schöne Ausführung der Wettkampfregeln geschrieben. Diese wurde aber zu DCD-Zeiten nie richtig aufgenommen bzw. diskutiert.
Ich muss mal die Tage auf meinem Rechner danach suchen.
Aber im Groben war:
Rokkakus bis 2m => Einzelkämpfer
Rokkakus über 2m => Team
Mindestens 4-Punktwaage
Gleiche max. Leinenlänge
Gruß
Pit
Ich setze nen DVB-T-Fernseher von Lidl ein! Muss aber nen Lichtschacht einsetzen wegen Fremdlicht!
Gruß
Pit
ZitatOriginal von flattersaus
Moin zusammen,
den täglichen Anlaufpunkt hätten wir dann schnell geklärt. Dort wird man auch erfahren, was für weitere Aktivitäten geplant sind (gemeinsame KAP-Aktionen, Exkursion etc.) und welche KAPer man vor Ort schon gesichtet hat.
Ich komme aber nochmals auf ein festen Termin zurück. Für einen festen Termin kann man mehr werben und hoffentlich auch die erreichen, die nicht hier im Forum posten. Letztes Jahr bin ich an Niederländern und Franzosen vorbeigelaufen, von denen ich erst nach Fanoe erfahren habe, daß sie auch KAP-technisch unterwegs waren. Das spricht eindeutig für einen festen Termin. Wir könnten es einfach "Gruppenbild" nennen. Was meint Ihr?
LG
Flattersaus
Ich denke wir (Ralf B., Andreas, Manfred und ich) werden uns spätestens am Montag bei Andreas treffen bzw. wissen wo wir stehen. Denn ob ich am Sonntag alle treffe will ich nicht beschwören!
Am Freitag ein Gruppenbild zu machen find ich nett. Dann legen wir uns nicht unbedingt auf KAPen fest und sind Wetterunabhängig!
@ Ralf D.: Setz doch einfach den Treffpunkt ab Montag ein! Da findet man immer welche von uns!
Gruß
Pit
ZitatAlles anzeigenOriginal von flattersaus
So,
nun habe ich Ralfs Anfrage auch gelesen. Als täglicher Treffpunkt hat sich letztes Jahr der Fahnenmast bei den Schwarzfliegern bewährt. Dort konnte man erfahren, wer sich von den KAPern wo auf der Insel rumtreibt. Könnte man als Anlaufpunkt beibehalten, oder?
Nun seit Ihr dran.
LG
Flattersaus
Hallo Ralf
Also ich denke alleine schon der tägliche Treffpunkt ist viel wert.
Da wir in den letzten Jahren schon immer in der gleichen Ecke standen (zufällig) findet man uns relativ einfach. Oder zumindest einen von uns! Und der weiß wo die anderen stehen!
Mit dem Freitag kann ich auch gut leben. Wenn nicht wieder meine Kamera kaputt geht mach ich auch Bilder!
Was ich nicht möchte, ist einen "KAP-Kurs" geben, der in irgendeinem Terminkalender steht.
Jeder der an KAP interessiert ist, kann unter der Woche gern bei uns vorbeischauen und so wie ich uns kenne, zeigt jeder von uns dann auch seine Rigs und erzählt was drüber.
Denn wenn am Freitag das Wetter nicht so toll ist, will ich nicht "gezwungen " sein, trotzdem meine Rig hochzuhängen, nur weil wir gesagt haben wir machen das.
Denn für mich stellt sich auch die Frage: Für wen machen wir das Treffen? Für uns um gemeinsam Bilder zu machen und die Technik zu diskutieren?
Oder machen wir nur Öffentlichkeitsarbeit? Indem wir "Unbedarften" KAP vorstellen?
Mir persönlich würde es einfach gefallen, wenn wir uns treffen, austauschen, Bilder machen ...
Und wenn ein Nicht-Kaper vorbeischaut dann ist der auch herzlich eingeladen.
Gruß
Pit
Ich bin ab dem Wochenende vor Fanö auf der Insel. Eine Woche lang!
Gruß
Pit
ZitatOriginal von Marcpidiv6
Ja hallo zusammen,
herzlichen Glückwunsch Pit zu deinem neuen Rig 3 und hast du mitlerweile Antwort von James bekommen?
Die LED bzw. Schaltung war defekt! James hat mir einfach ein neues Teil geschickt. Ich musste nur warten bis er aus USA zurück war. dann ging alles super schnell!
Gruß
Pit