Beiträge von Silver

    Zitat

    Ich habe sie mir jetzt bei PKD bestellt für 30,50€ bekomme ich sie nächste Woche

    Aso, selbstknüpfen habe ich gar nicht in Betracht gezogen. Dann wirds natürlich günstiger!

    Zitat

    ich finde sowas disqualifiziert einen händler schon von vorneherein und rückt ihn eben in die ecke der hinterhof-dealer.

    Begründest Du auch warum Du das so siehst? Ich habe ja mit diesem "Mein Dealer" bla bla bla angefangen, und es ist die pure Sympathie zu einem seriösen, seit jetzt fast 17 Jahren existierenden, sympathischen Drachenladen. Auch wenn die Verschwörungstheoretiker kommen, an dem Link habe ich keinerlei Vorteil, im Gegenteil, desöfteren muss ich mich rechtfertigen. Vielleicht sollte man sich auch einfach mal locker machen, nicht alles ist Verschwörung. Der Inhaber und "bevorteilte" schreibt übrigens hier nur im Stammtisch, und das schön höchst ungern um seine Seriösität zu bewahren. Auch in der Signatur des Inhabers geht klar hervor wer er ist und was er macht.
    Das hinterher Drachenhändler hergehen und ebenfalls "mein Dealer" in Ihre Signatur schrieben und mit Ihrer Seite verlinken finde ich ein starkes Stück, sollen sich aber andere drum kümmern.

    Jo, ich bitte um Entschuldigung für diese flapsige Bemerkung (entstanden aus einem subjetiven Vergleich), trotz allem ist in einem Lynn im Zenit depowered der Restdruck sehr gut handlebar, im Gegensatz z.B. zur Montana, wie ich heute wiedermal erfahren durfte. Ich sollte besser aufpassen welchen Schirm ich im Haken habe wenn ich trinke oder aufs Handy schaue und ne Böe kommt :-O

    Ja, ne Guerilla oder Venom sind äußerst zahm, Autozenit und ein nahezu druckloser Schirm im depowererten Bereich tun ihr übriges.
    Bei Flysurfer, Ozone oder HQ sieht die Sache aber anders aus. Was wenn der sich aufgrund der Empfehlungen zum Depowerkite eine günstige Psycho bei ibäy schießt? ;)

    Nö, tun se nicht, können sie ja auch nicht. Die sind ja an beiden Punkten miteinander verbunden.
    Du wickelst die ab und im Idealfall hast Du kein Drill drin, ansonsten drehst Du halt die Handles gepaart um sich selbst, also beide so wie Du die Leinen da drum gewickelt hast drehen. Da verdreht sich nichts fürchterlich, und eine schnellere Variante kenn ich nicht.

    Zitat

    Wärdend du noch die Matte beschwerst


    Tu ich ja nicht, guckst Du erster Post. Eine gescheit gefaltete (mit knick zum Wind) reicht doch, bei Kachelwind ist eh alles egal :)


    Zitat

    die gelbe oder blauen Ikea tüten gehen dazu super

    Da bekommst Du eine, vllt. zwei Montana/Frenzy rein, für ne Venom wär die schon zu klein (zu kurz). Klar, "normale" Matten bringt man da bestimmt einige unter, die sind aber so unhandlich :SLEEP:

    Leg die 40-80€ lieber in einen Intermediate an!
    Ich habe auch ne gepimpte Buster, die Waage ist toll. Aber ob der Nachbau wirklich lohnt. OK, zwischen der Zeit mit alter und neuer Waage lagen gute 6 Monate weil der Schirm insg. irgendwie was länger brauchte um wieder heim zu kehren um vernünftig geflogen werden zu können - anderes Thema.
    Ich find die neue Waage in jedem Fall vertrauenserweckender, würde einen Einsteigerschirm aber nicht mehr derart "teuer" veredeln lassen! Dann lieber noch mehr sparen und ne Brooza oder was auch immer anvisieren. Einen wirklich besseren Schirm machst Du damit meiner Meinung nach nicht draus...

    Zitat

    btw, die Rush ist für ca. 70€ im Auktionshaus zu bekommen...

    Fliegt auch, hat aber ein verdammt dickes Tuch (zum Thema Unkaputtbarkeit), deshalb alles andere als ein Leichtwindvogel und eher "ausreichende Verarbeitung". Wohl mehr was für den Strand/Herbst.

    Zitat


    Zur Imp, kannst du da noch mehr zu sagen?

    Nichts anderes was Heiko nicht auch schon gesagt hätte!

    ... wenn es wirklich richtung Kitesurfen ... Gefühl für nen Drachen bekommen ...


    -> Ozone Imp: http://www.flyozone.com/ozkites/kframe.asp?page=imp.asp
    -> HQ Rush: http://www.powerkites.de/modules.php?name=prod&art=Rush200


    Wobei ich die Imp klar vorziehen würde. Mal abgesehen von den unverhältnismäßig dicken Schnüren fliegt die auch bei nahezu kein Wind.
    Wenn Du auf Klapper, ruckiges fliegen etc. keinen Wert legst würde ich nicht zur Paraflex greifen.


    Zitat

    jetzt bricht gleich wieder ein Glaubenskrieg aus

    Nee, da herrscht bestimmt Einigkeit! ;)


    [edit] Die Beamer TSR ist mehr vom Schlag "Einsteiger", nicht Trainer. Das ist die Rush. Die TSR kann schon giftig werden für Ihre Einstufung![/edit]

    Ich halte das schon ziemlich gewagt bei einem Post aus dem nicht hervorgeht welche Kenntnisse überhaupt existieren direkt von Xm² Depower- (Lift) Schirmen zu reden, zeigt sich zumindest in meiner Erfahrung das Leute die noch keinen Schirm besitzen oder die eigene - meißt einzige- Lenkmatte noch nicht richtig beherrschen, mit einem Depowerschirm leicht überfordert sind, erst recht wenn der Schirm zu allem "Übel" von alleine oder durch Fahr/ Bedienungsfehler nach oben will obwohl der Fahrer nicht mal richtig geradeaus kommt!


    Da fänd ich das schon angebrachter:

    Zitat

    Noch besser : Mach erstmal einen Snowkite Kurs, da lernste mit den Kites umzugehen.

    Also ich habe die Leinen an den Handles und dem Schirm immer angeleint, roll somit die Leinen auf den Handles Richtung Schirm auf und vom Schirm Richtung Bodenanker wieder ab. Bei 25m Leinen geh ich also 33 Schritte vom Bodenanker weg, schmeiß die gefaltete Matte auf den Boden und roll ab. Da die noch zusammengelegt ist bekommt die kein Profil und bleibt liegen. (ist natürlich von der Windstärke abhängig ;) ) Jetzt endweder an den Leinen ziehen und der Kite entfaltet sich und man kann direkt starten (je nach dem wie man den zusammengefaltet hat), oder man macht die Handles über die straffe Bremse am Bodenanker fest. Dann zum Schirm hinrennen, ausbreiten, zurückrennen, starten.

    Stärkere Leinen als die mitgelieferten bei der Crossfire? Nein, eher dünnere. Die haben die Leinen schon arg großzügig nach der Bruchlast gewählt! 220 bzw. sogar 300 sind eher noch nachteilig!
    Bilder zur Crossfire findest Du, wo auch sonst, natürlich direkt beim Hersteller: http://www.powerkites.de/gallery/thumbnails.php?album=11
    Die Crossfire hat spürbar mehr Druck als die Vampir. 7er Crossfire ist in etwa vom Druck auf 9er Vampir Niveau. Den Lift würde ich subjektiv mal als "gleich" einstufen, dafür bin ich aber selbst zu wenig die Vampir (wir reden von der Standard Vampir?) geflogen, Reiseleiter könnte da noch was zusenfen.


    PKD Handles?: Da würde ich das mal aufmerksam lesen und danach entscheiden: http://www.alienbuggy.com/foru…orum_id=20&thread_id=3046
    ozone Handles würde ich auch empfehlen, die neuen (dickeren) HQ Handles die bei der Crossfire dabei sind machen Ihren Dienst aber auch!


    Zitat

    Bei welchen Windstärken könnte ich die Matte denn nutzen?

    Das ist doch sehr stark vom eigenen Können abhängig. Ich fliege die in der Regel irgendwo bei 3-5.