Beiträge von Silver

    Vom Schirm wegfahren um den Druck zu behalten um dann neu zu stellen etc. Bei anhaltender Drucklosigkeit bewegen (um Strömung anliegen zu lassen),in den Zenit und wieder runter, oder einen Loop, je nach dem.
    Meine Erfahrung zeigt aber das man da im Laufe der Zeit von ganz alleine ein Gespühr für entwickelt, da muss man eigentlich nicht groß für studieren, das kommt :)


    Aber, wenn der Wind weg ist, ist er weg :R: :(

    Zitat

    Zu kurz war zum Glück nix, denn anflicken

    Dann müsstest Du wohl austauschen, das Problem ist aber wirklich das grundsätzlich gekürzt werden sollte, von daher steht ihm das wohl nicht zu befürchten. ;)

    Zitat

    Wer spricht denn da immer direkt davon, das man sich ne Matte für 500€ kaufen soll???

    Das ist das Top Argurment der Fraktion die Matten für 80-150€ kauft die in gleicher Qualität für 13,99€ bei Aldi verkauft werden. Selbe Stoffe, selbe Verarbeitung, selbe Gummi Waage, selbe Näherei, selbe Kosten, 10facher Preis.
    Bezahlt Ihr mal schön die Wucherpreise dafür, denn die Preise sind wirklich zu hoch!


    Eine Tatsache: Wenn ein Schirm von damals 400€ (Amun) auf jetzt für 159€ verkauft wird und alle Parteien noch immer sehr gut daran verdienen... ach ich gebs auf...


    Lasst Euch schön zum Narren machen und überteuerte, überbewertete und unterentwickelte Kites andrehen! :D
    Schade um die Entwickler...

    Zitat

    Habe eine 8.0 RM die bei wenig Wind auch schnell einklappt,

    Ich nehm dieses Statement mal symbolisch als Aufhänger:


    Ich würde, und ich möchte keinem auf den Schlips treten, eher dafür sorgen das die Strömung bleibt wo sie ist, dann hast Du auch kein Problem mehr und kannst auf fragwürdige Umbauarbeiten verzichten ;)

    Also bei einem gebrauchten Flysurfer wäre ich sehr vorsichtig, bei all dem was an "Vorserienschirm - nahe an der Serie - Prototyp - fliegt nicht richtig - Trimmerfahrung notwendig" Schirmen rumfliegt bzw. "ab Werk" verkauft wird weiß man nie so wirklich was man letztendlich bekommt...

    Kaufst Du die Matte für uns oder für Dich?
    Ich nehm dann die 6.8 in gelb-blau! :H:


    Solltest Du aber beabsichtigen doch für Dich zu kaufen würde ich stark überlegen was DIR besser gefällt! :-O


    Der Preis ist super :H:

    Zitat

    Schickt einfach Dominik Zimmerman ne mail oder rufst ihn an und du bekommst nen Testschrim!!

    Klar, wir wiederholen das jetzt noch n paar mal :)

    HQ und Flysurfer kannst Du soweit ich informiert bin zwecks Testkites anschreiben. Einige Händler haben auch noch so'n Testcenter dingens für die HQ Kites.
    Bei ozone weiß ich et nicht. Die pulse tät mich ja auch interessieren :O

    Wenn Du doch, egal welche Art Schirm, eine Serie durchfliegst, werden die nach oben hin immer träger. Je größer, umso träger. Wobei "träger" auch immer so negativ behaftet ist, ich würde öfter "ruhiger" schreiben. Ein 6qm Depower Schirm würde ich selbst z.B. nicht mehr fliegen, die sind mir einfach zu nervös bei dem Wind für den die gedacht sind. Du hast dann zwar häufig pop ohne Ende, bist aber genausoschnell wieder unten. Dann lieber für einen Anfänger ein trägerer Schirm mit weniger pop und mehr hangtime. Zumindest hätte ich mich gefreut wenn ich so angefangen hätte :-O

    Nee, mein ich nicht. Das Du schreibst das die 6qm Cool viel wendiger und fixer unterwegs war ist so in etwa als wenn Du schreibst das ein rundes Rad besser läuft als ein 8 eckiges ;-).
    Mit anderen Worten: ist doch absolut logisch das die Cool viel weniger ist, ich würde aber auch sagen: viel nervöser!
    Das die Guerilla trotz allem in einem sinnvollen Vergleich ziemlich träge ist steht denke ich außer Frage!

    Und wer hat Deine Cool produziert? Küppersbusch? :L
    Der Vergleich Guerilla 15qm <-> Cool 6qm ist aber auch soooooooooo viel besser! Ich fahr nicht mehr mit dem Auto, mit dem Flugzeug bin ich schneller, außerdem hat Aldi Laufschuhe im Angebot! Nachts ist außerdem kälter als draußen! :D


    Sorrys fürs flamen...

    Ich glaube das bei Rhombus, die ja zig ebay Händler haben, einfach keine klare Linie verfolgt wird. Jeder seriöse Hersteller versucht eigentlich den Kram bei ebay rauszuhalten. Da wird ganz schnell mal ne Marke verramscht. Die Preisspannen von Rhombus bei ebay sprechen ja für sich.
    Ich hab das bei alienbuggy schon mal geschrieben, mir tut echt jeder leid der für 400€ damals im Drachenladen ne 7er Amun gekauft hat, wo er sie jetzt bei ebay 150€ bekommt. Wiederverkaufswert = 0, auch wenn 400 Flocken auf den Tisch gelegt wurden :R:

    Zitat

    Access Ozone ist ein guter Tip

    Och, ne Access ist n guter Tipp für's (3Bft) Binnenland? In 18qm? Woher nimmst Du diese Weisheit? :L (Damit bewegst Du Dich auf der Wiese mit dem ATB an 330 Tagen im Jahr keinen Meter!)
    Ich halte auch den in den Raum geworfenen Lynn für einen besseren Tipp, aber vllt. besser ne Venom oder direkt ne Vortex, die sind deutlich wendiger.

    Zunächst möchte ich bemerken das ich dich überhaupt nicht direkt angesprochen habe, zweitens:

    Zitat

    5 ausrufezeichen sollten reichen


    Das waren 4 zuviel (aber das ist ein anderes Thema) und bezog sich im Zusammenhang für mich klar auf die Buggy 4-Leiner bzw. die Größenwahl, mal ganz unabhängig davon das Du mit 5qm bei 2 Bft nix reißen wirst:

    Zitat

    eine passende größe ist denke ich so um die 5 - 6qm (wobei es hier seeeehr auf den vorherschenden wind und deine fähigkeitn ankommt!!!!! dieser tipp für ca. 2bft)


    Wenn ich das so lese bekomme ich als Einsteiger gesagt:
    - Depowerschirm ist viel einfacher
    - so um die 10qm müsste ich kaufen
    - wenn nicht, nehm ich halt ein 4-Leiner, davon muss ich dann aber mehr kaufen, also lieber doch n Depower?
    - 5-6qm Buggyschirm reichen für 2Bft


    Das finde ich einfach so ohne background Info zum Piloten halt etwas vorschnell und teilweise sogar schlicht falsch! Der vorletzte Satz hätte wohl auch gereicht und ist wohl der beste Tipp den man geben kann ;)


    Nichts für ungut.