Zitat
Die Chance war ja mehrfach da, kleinlaut muss ich aber gestehen immer was besseres zu tun gehabt zu haben.
Zitatdas das der sören hat
Was hab ich denn mit Sören's Arminator am Hut? :L
Hier n Bild eines Bügels mit Umlenkrolle:
Zitat
Die Chance war ja mehrfach da, kleinlaut muss ich aber gestehen immer was besseres zu tun gehabt zu haben.
Zitatdas das der sören hat
Was hab ich denn mit Sören's Arminator am Hut? :L
Hier n Bild eines Bügels mit Umlenkrolle:
Zitatreden wir jetzt über einen Arminator?
Nee, dann hätte ich Arminator geschrieben :L , ich meine eine offene Umlenkrolle. Quasi das selbe wie der Surfhaken nur halt kein Haken sondern eine nach unten offene Rolle statt nach unten offener Schnabel.
Zitathat wohl eindruck hinterlassen das der "new-entry" die montana mit einer hand steuert (die andere stets an der saftey)
Nö, wieso new-entry? Das hinterlässt halt nur den Eindruck der Lässigkeit.
Das muss ja prinzipiell jeder selbst entscheiden und wenn einer lieber mit Bar fliegt ist das ja auch OK. Ich fand das aber gewagt Beamer + Twister Bar zu empfehlen, denn ich kenne die Beamer nur zu gut und würde mir im Traum den Kite nicht noch mehr beschneiden. Die TSR hat z.B. Powerringe um genau den Nachteilen die dann entstehen entgegen zu wirken. Sonst hätten Sie ja auch einfach die Beamer mit Bar anbieten können, die TSR hat aber entscheidende Unterschiede.
Und zum K&f Bericht: Die kam dort m.E. deshalb so schlecht weg, zumindest kam dieses Gefühl bei mir auf, weil dauernd vergleiche mit Depowerschirmen gezogen wurden und immer wieder auf diesem "ist es eine günstige Alternative statt Depowerkite" herumgeritten wurde. Dabei ist es doch was ganz anderes. Ich bin sicher das wenn diese doofe Bar abkommt, auch die TSR auf dem Buggy ordentliche Leistungen bringt und die Klassifizierung "Trainer-Kite" revidiert werden müsste. Mir kommt das jedenfalls arg komisch vor wenn ich Rush, Imp und TSR in einen Topf geschmissen werden. Leider bin ich sie noch immer nicht geflogen / gefahren.
ZitatSicherheit - benutz mal Umlenkset am Trapez und deine Kitekillers....
Ach nöö, nicht wirklich. Ich habe die mal angetestet aber nie wirklich benutzt.
ZitatUnhookt - Hookt. mach das mal mit einem Umlenkset.
Da brauchst Du nur eine Umlenkrolle
Zitatich hab immer eine Hand frei
Das ist wahr, aber widerspricht das nicht ein wenig dem Sicherheitsargument das du oben gegeben hast? Zumindest im Buggy habe ich dann aber auch eine Hand frei. Klar, auf dem ATB ist das so, ein Vorteil wird es aber erst mit Erfahrung. Ich kann mich gut daran erinnern wie ich dich an die Montana gekettet habe und du sie lässig mit einer Hand gestartet hast. Aber in der anderen Hand war weder ein Eis noch ein Board, die war nur lässig Ich hab es ja auf Video und auch mal gepostet, das einzig sinnvolle an diesem Einhandfliegen war die bessere Durchblutung der rechten Hand.
Will sagen: Wofür ne Hand frei wenn die lustlos, höchstens lässig, rumbaumelt? :L Dann doch direkt ein Lynn, da kannst Du lässig beide Hände loslassen :H: :-O
Zitatirgendwann Depower kites mit Coolen Bars fliegen - und dann haben sie bar erfahrung
Ich sehe da persönlich nicht so viel Erfahrung die nötig ist um den Kauf einer Twister Bar oder einer Beamer TSR zu rechtfertigen. Wer mit Handles umgehen kann, der kann auch Bar fliegen, aber nie anders herum. (zig mal gesehen)
Zitatüber die brauchen wir nix mehr sagen - oder
Na scheinbar manchmal schon
Aber auch die Twister Bar nimmt einem die Flexibilität indem Sie die Steuerwege in klare Grenzen presst, die weder über- noch unterschritten werden können.
Klar kann das zum entspannten cruisen ein Vorteil sein, für auf der Wiese zum rumhacken ist das für mich aber auf Dauer eine echte Spassbremse
So ist eine Crossfire mit dem System plötzlich lammfromm, lammweilig sozusagen
Zitatwer hat erzählt
Ich! Sorry, ich habe mich jetzt nicht direkt auf UDS oder die Twister Bar bezogen sondern mehr auf die BAR Systeme die mit den 4-Leiner Buggy Kites mitgeliefert werden.
ZitatSilver und Buggy ist für mich gerade getrennt genug
Ich meinte das nur weil ich mich hier klar gegen eine Bar ausgesprochen habe, buggy-x jedoch nicht
Zitatwerd mal kurz konkreter .)
Du nimmst dem Kite einfach seinen Charakter, fliegen mit Bar ist total schwammig. Gerade ein Anfängerkite oder ein Anfänger braucht auch mal die Spannweite der Arme, erst recht bei wenig Wind, und nicht nur die 30cm der Bar, von der Bremse gar nicht zu reden.
Anpowern ist gestorben, und zumindest aus der Beamer lässt sich mit der Bremse noch Power generieren. Alle guten Eigenschaften verpuffen m.E. mit der Bar, wichtige Erfahrungen im Umgang mit dem Kite werden erst gar nicht gemacht.
Zitatdas war ich gelesen habe über die Beamer TSR - und auch der Testbericht in der K&F
Das Blatt lebt auch echt davon das beste zu sein weil es konkurrenzlos ist. Wie mit Stormydays damals. Da sind mir Flugerfahrungen wie z.B. vom Reiseleiter deutlich lieber gewesen, oder eben Deine wenn vorhanden, ernst nehmen kann ich die K&f überhaupt nicht mehr, erst recht nicht seit jeder mal ne Seite vollschreiben darf. Den Versuch zum Spagat zwischen Wochenend-Freizeit-Familienkiter und Hardcore-ich-campe-zum-Kiten-Kiter sehe ich auch gescheitert.
Zitataber es gibt genauso Argumente für die Bar.
Lass hören!
Zitatwarum gibt es wenn "BarFlug" wirklich so unpraktisch ist Threads wie diesen hier
Genau deshalb habe ich auch hier meinen Einwand gepostet, vielen ist überhaupt nicht klar warum sie eine Bar wollen. Das Ergebnis ist dann in der Regel so in der Form "Die Snowkiter auf der Wasserkuppe hatten alle eine Bar", dabei wird dann aber vergessen oder ist den allermeißten gar nicht bewusst, das am anderen Ende auch ein Depowerkite hängt. Plötztlich ist eine Bar schick und jeder neue muss eine haben, aber es muss günstig sein, also einen normalen 4-Leiner kastrieren, so sinnbefreit es auch ist. Wie oft habe ich schon gelesen "aber ich wollte jetzt mal mit dem Snowkiten anfangen und da ist ein Bar Kite ja besser". Warum hat mir noch keiner schlüssig beantwortet, außer vielleicht das es cool ist und die Pros auch mit Bar fliegen. Aber reicht das?
Und bevor jetzt wieder die Frage kommt warum viele Hersteller dann eine Bar oder normale 4-Leiner Systeme auch mit Bar auf den Markt bringen: Weil es gekauft wird!
ZitatSilver und Buggy
Einzeln geht nicht?
Zitatihr tut so als wenn ihr ne bessere lösung hättet...
Also ich zumindest hätte eine: diesen Quatsch aufgeben! Warum das Quatsch ist wurde hier ja bereits oft genug erörtert...
Zitatzu diesem TSR mist brauche ich ja nichts zu sagen
Bist Du sie geflogen? Dann sag bitte doch was!
Zitatgegenbeweis?
Du siehst Deine Vorstellungskraft ("mir das dann gar nicht vorstellen") als Beweis das einen Gegenbeweis braucht? :L
In der Theorie hast Du recht, in der Praxis ist der Unterschied Handles <-> Bar aber doch weit mehr als 10cm Bremse...
ZitatBeamer II und die PKD Bar dazu.
Genau, um einem trägen Kite gänzlich jede Form von Agilität zu nehmen? :L
Kiten bis die Sonne untergegangen ist bei angenehmen noch ~28°C und 1-2Bft.
Butan 11 und Yakuza 8.6, Kitelehring im Fokus
Mehr Bilder und diese in 1024 auf Wunsch in diesem Album: http://scharpenacken.gerhardts…e/thumbnails.php?album=11
Zitatwenn man Schirme von einer Sorte hat, muss man sich nicht bei jeder qm2 Änderung auch gleichzeitig auf eine neue Sorte Schirm einstellen
Aber das ist letztendlich nur eine Erfahrungssage, es ist ja nur logisch das man wenn man eine 3er Crossfire zieht etwas anderes zu erwarten hat als bei einer 3er Beamer. Darauf kann man sich ja einstellen und das ist eigentlich auch klar, bevor man die Handles anfasst
ZitatWie sieht es denn mit den Schirmen bezüglich des Höhe laufens aus?
Also unterlegen ist die gegenüber z.B. der Ekko ganz klar in der Geschwindigkeit, auf jedem Kurs. Häufger kreuzen musste ich bisweilen aber noch nie, soweit man das durch die eigene Subjektivität überhaupt bestimmen kann. Die Crossfire geht ja sowieso sehr weit nach vorne und schnüffelt Strömung, das kommt einem Am Wind gerade entgegen. Nur sehe ich mich im Vergleich zu anderen Schirmen gleicher Größe häufiger genötigt dann doch eine Nummer kleiner zu nehmen, da der Seitenzug bei Am-Wind Kursen dann für mich Hungerhaken lästig wird. Aber eine Nummer kleiner ziehen zu "müssen" habe ich noch nie als Nachteil empfunden, nur dann wenn die Nummer kleiner nicht greifbar ist So reicht dann eine 7.7er Crossfire für mich auch völlig aus um bei wenig Wind angenehm zu cruisen. Der Seitenzug ist dann beim ATB natürlich noch schlimmer als beim Buggy, aber ich glaube mit einer Magma, Beamer oder Buster wäre ich so gar nicht stressfrei wieder zurück gekommen, und mit dem ATB kramft man in der Regel ja auch nicht so gegen den Wind an wie mit dem Buggy. Nur ist es ja häufig so das es auf Halbwind so gerade noch geht, fährt man aber zunächst Raumwind wird es schwer mit dem ATB, zumindest ist das meine Erfahrung mit Einsteigerschirmen (Beamer, Buster, Speedy, wobei die Speedy noch am besten ist)
Für mich ist die Crossfire Preis- Leistungstechnisch nach wie vor unangefochten in der Intermediate Klasse. Klar, es hat Gründe warum andere Schirme teurer bis deutlich teurer sind. Besser habe ich mich bisher deshalb aber noch mit keinem gefühlt. Und die Gründe warum die Crossfire für viele Mist ist, sind teilweise doch recht abenteuerlich
Mag aber auch sein das ich Crossfire geschädigt bin, die kenn' ich halt wie nix und sehe keinen Grund mich ernsthaft z.B. mit einer Brooza zu beschäftigen (die ich persönlich schlechter einstufe, damit kam ich vor einiger Zeit auf der Wiese mit dem ATB überhaupt nicht mehr zurück (kein Druck mehr im Segel, konnte nicht mal anfahren), sodass ich zurück zum Fahrerlager bin und meine Crossfire gezogen hab, womit ich kein Problem mehr hatte zurück zu kommen.
Zitat
Auch wenn es ein Stück aus der eigentlichen Diskussion rausgeht: Ja und nein, da Lift an sich bei gewissen Profilen nicht ausbleibt. Diese Profile sind "besser" zum Buggyfahren, weil Sie weiter nach vorne gehen oder mehr Druck aufbauen, gleichzeitig erhöht sich aber auch der Lift.
Es zeigt ja auch der aktuelle Mattenmarkt das je leistungsstärker die Kites werden, desto mehr Lift haben diese, und mit einem Hochleister bist Du nunmal, wenn nicht gerade von Halbwind die Rede ist, auf den Kursen langfristig besser unterwegs - mit einem "Mehr-Lift" Schirm.
Prima, ich habs nicht ernst gemeint :-O (also, nicht beurteilend)
Ja lass mal, der Baxi ist n dufter Typ! :H:
ZitatMir hat heute mein Händler geschrieben, dass ich meine 4er Buster II bis Ende dieser Woche in Händen halten kann, wenn ich brav das Geld überweise!
Mutig bei einem Kite Vorkasse zu leisten der gar nicht so wirklich lieferbar ist, und gutgläubig Termin X als "fest" zu sehen, wenn Termin A-W schon geplatzt ist :-O
Jau! Das kannte ich noch gar nicht, kenn das nur ohne.
Löst der denn automatisch? Der sieht aus wie von der leashless bei der Montana.
Richtig, auch wenn Systeme wie die PKD Twister Bar das dem geneigten Kiter suggerieren mögen, eine Bar an einem Kite macht noch kein Depowerkite daraus!
Deshalb das Fragezeichen, mich interessiert dieses Gedöhns sowieso nur gaaaaanz am Rande.
Aber Club Class sind dann die auch gerne mal Ruhm wollen?
Nee, nicht wirklich
Der erste Platz beim Open(?) hat ja ein wenig zur Rehabilitation beigetragen. Man kann plötzlich doch mit der Crossfire Buggy fahren :O
Das beruhigt mich :L
Och nö, das hatten wir doch gerade bei Alienbuggy mit einem anderen Shop, das wird jetzt hier auch wieder mit altbekannten gemacht?
So was albernes, durchschaubares. Da waren wir wieder mal ganz klug!