Beiträge von Silver

    Zitat

    Was bedeutet genau depower und lift???

    Depower ist eine "Betriebsart", bzw. eine Bauart von Kites. Der Kite wird nicht mit Handles, sondern einer Bar (Lenkstange) gesteuert. Dabei liegen die Steuerleinen am Trapez, also am Körper an. Durch Wegziehen oder hinziehen der Bar vom/zum Körper kannst Du im Kite das Profil verändern wodurch sich verschiedene Eigenschaften ändern, wie eben auch der Lift. Erreicht wird dies in der Regel über Umlenkrollen in der Bar, die dann eben das Profil und den Anstellwinkel des Kite zum Wind ändern.


    Der Lift ist die Fähigkeit den Piloten vom Boden abheben zu lassen, aber Lift ist auch ein sehr dehnbarer Begriff. Während einige nach einigen kleinen Hopser mit einer Matte dann diese als "Mörder Lift Matte" bezeichnen, sind für andere X-Meter Höhe und X-Sekunden hangtime (Zeit in der Luft ohne Bodenkontakt) noch nicht genug.
    Wenn jemand sagt der Kite hat Liftpotential ist das also erstmal sogut wie gar nichts wert wenn Du nicht weißt wer es gesagt hat.


    Beispiel:
    So wird der Crossfire häufig auch ein "Mörderlift" oder "höllenlift" attestiert, wodurch viele verunsichert gar glauben damit könne man nicht wirklich Buggy fahren oder suchen dann die Schuld für Mißlingen bei der Crossfire, da Lift im Buggy generell eher unerwünscht ist, bzw. "uns" das so von offizieller Seite und deren Medienvertretern ( :D ) geprädigt wird. Nüchtern betrachtet hat die Crossfire bestimmt nicht mehr Lift als jeder normale Hochleister am Markt, und die sind auch fahrbar :D


    Lift ist ein Riesen Thema hier im Forum, die Suche wird Dir zig Threads liefern, übrigens auch für Depower!

    Aus welchem Grund möchtest Du lieber einen 2-Leiner?
    --
    Ich würde als blutiger Anfänger, gerade wenn es beutelt - also 4-6Bft auf Fuerte wie immer zu lesen ist sind schon eine ganze Menge - lieber zur kleineren Version greifen! Nur als nicht mehr ganz so blutiger Anfänger wirst Du Dich dann vielleicht ein wenig ärgern nicht doch die größere genommen zu haben, und so kaufst Du die dann halt auch noch.


    Welcome to the maschine!


    Alternativ wäre noch die sorgfältige Windmessung anzuraten und die Große, wenn Du sie denn kauftst, erstmal bei wenig Wind einfliegen, bzw. Dich einfliegen. Nur hat man als blutiger Anfänger auch nicht immer wirklich das Gespühr für die Verhaltnismäßigkeiten wenn man dann mal am Strand ist. Außerdem will man nur höchst ungern auf weniger Wind warten. ;)

    Zitat

    Lasst mal ne Beamer Tsr los, und versucht die Leash Less safety (Wie auch immer die heißt) vom handgelenk zu löse´n, wenn die Bremsleinen zu lang sind und somit nicht greifen.

    Da würde ich mich so spontan fragen, ob das System verstanden wurde, Du sollst die Leash ja nicht lösen. Und wenn die Bremse zu lang ist, dann ist der Kite einfach scheiße eingestellt und nicht die Safty selbst scheiße. Klar kann die nicht geifen wenn Du ihr die Funktion nimmst.


    Die Leashless Safty sind die Systeme mit denen Du den Kite drucklos machen kannst ohne Dich vom Kite zu trennen. (Frenzy z.B.).
    Bei der TSR ist das eine Safty Leash, die hast Du ja eine Leash um das Handgelenk, also nicht "leashless" (ohne leash).

    Zitat

    Ja wie nun, gibt´s denn Kites, die NUR an der Küste oder NUR im Binnenland zu fliegen sind?....

    Ja, eine Amun oder eine Nitro z.B. macht mir im Binnenland nur geringfügig Spass, eine Crossfire oder Speedy fliege ich sowohl als auch, während die Montana bei mir fast ausschließlich im Binnenland zum Einsatz kommt ;)

    Wenn das Problem bei 4Leinen auftritt wie beschrieben, dann werden die Bremsleinen zu kurz sein (indem Du die Steuerleinen weiter vorne anpackst verlängerst Du ja die Bremsleinen), also: Bremsleinen länger oder Steuerleinen kürzer.


    Wenn das nicht hilft oder Du mit 2 Leinen fliegst: warm anziehen und mal nach Paraflex hier im Forum suchen!

    Zitat

    Aber ich würde gerne nach ner zeit mal zum Snowkiten dammit gehen und natürlich ist da ne Bar ja besser

    Warum ist das für Dich natürlich besser? Eigentlich sehe ich fast nur Nachteile wenn man eine Bar an einen Buggy 4-Leiner macht.

    Zitat

    Es gibt kein anderes Forum, bei dem das so extrem ist wie hier. Geht mal etwas mehr kiten anstatt einander zu verkloppen!

    Nee, wir hier kiten überhaupt nie, sonst würde das Forum hinterher noch anders aussehen, und das wollen wir doch alle nicht! ;)
    Und zum Thema "kein anderes Forum", meinst Du jetzt die Foren wo sich die Busenkumpels untereinander unterhalten oder die Foren in denen sowieso nix geschrieben wird?

    Zitat

    Da verwechselst Du mich glaub mit Silver(löckchen)
    oder Buggy(machtni)X

    Nana verallgemeinern wir etwas? Spass spreche ich niemandem ab. Man soll sich aber nicht hinstellen und sagen das die Firebee "höllisch zieht", "Mega Druck hat", ein "Super Preis-Leistungsverhältnis" usw. hat, da hake ich gerne ein denn das ist Unsinn.
    Das ist irgendwie der selbe Standpunkt wie ah beim Radsails Buggy, den Spass will hier niemand irgendwem absprechen, aber man sollte das doch nicht (zumal noch nicht gefahren bzw. ausreichend geflogen) als des Meisters Lösung hinstellen. ;)


    HeinzKetchup : Ich habe die Buster I, und ich halte sie auch für überbewertet. Klar kann man damit Spass haben, der ultimative Traction- Einstiegs-Kite wie er gehandelt wird, ist er für mich aber nicht.

    Zitat

    Ich mag das nicht mehr hören wen ein Buggy bricht wegen zu dünnen zu kleine röhren ist es eindeutig das dies ein Hersteller Problem ist und vom Hersteller in Ordnung gebrach werden muss Vorausgesetz es wurden die Vorschriften des Herstellers eingehalten. Und so was kann jedem Hersteller passieren. Sind die Vorschriften eingehalten worden muss der Hersteller eventuell sogar Schmerzensgeld Schadenersatz usw. bezahlen So sollte es eigentlich im Interesse eines Herstellers sein solche Probleme so schnell als möglich zu beseitigen was anscheinend ja auch gemacht wurte. Ob jetzt ein Buggy 100€ oder 50 000 € koset er darf nicht brechen und nicht Lebens gefährliche Mängel aufweisen. SCHLUSS UND PASTA.


    Das ist doch alles Grauzone Leo, schon mal ein TÜV Siegel auf einem Buggy gesehen? Wie lange greift Garantie, und was ist bei einem Buggy Garantie. Da möchte ich gerne das Argument aufgreifen bzw. die Frage stellen: Wer zahlt wenn bei 80 ein Reifen platzt weil die Rillen zu tief geschnitten sind? Hersteller der Reifen, der Rillenschneider oder der Pilot? Du hast die schlechtesten Karten, aber auch der Rillenschneider verhält sich grundsätzlich groß fahrlässig! Mit dem Buggy wird das nicht viel anders aussehen. Das einzige was Du hast ist die Garantie, und die beschränkt sich auf marginale Dinge. "Materialermüdung" ist in der Regel "von selbst auseinander gefallen", selten aber "och, ich bin zigmal über 15cm Abrißkanten gefahren". Damit verhältst Du Dich wieder fahrlässig, das bleibt am Strand aber nicht aus, egal bei welcher Geschwindigkeit, Du sitzt so tief über dem Boden, hast vermutlich noch eine abdunkelnde Brille auf, und zack passierts! Hier noch n 4-Kant Holz übersehen, da ne Sanderhebung (Schanze) übersehen...


    Ich würde mich auch überaus unwohl fühlen, mit einem Lynn/Radsails/"das andere Ding mit den komischen Fußrasten" bei als 20 zu fahren.


    Ich würde bei speziellen Buggy Fragen auch eins der vom Andreas genannten Foren aufsuchen, da findest Du ohne eine Frage zu stellen wohl sowieso schon alles zum Thema!

    Zitat

    dass der Radsailbuggy 2,15mm hat.
    Also sooo dünn ist der nun also auch nicht.

    Also zwischen 2 und 3mm liegen Welten, auch wenn einem der 1mm nicht viel erscheinen mag. Es gab mal bei AB eine nette Diskussion wie viel diese 1mm prozentual mehr an Stabilität bieten. Leider ist die Suche bei AB so bescheiden das es kaum möglich ist den wieder raus zu suchen. :-/

    Zitat

    Zumal es, soviel ich mitbekommen habe, anscheinend
    "alte" und "neue" Modelle gibt
    und die neuen sollen ja um einiges stärker gebaut und robuster sein

    Ja, beim neuen wurden einige kritische Fehler behoben (z.B. die brechanfälligen Schultaschen Verschlußclips des Sitzes)


    Zitat

    Ich frage mich wohl die ganze Zeit ob ALLE die hier so über den Radbuggy herziehen ihn schon gefahren haben oder ihn durchbrechen gesehen haben?

    Ich selbst vertraue da guten und seriösen Quellen an den Quellen sozusagen. Erste Schritte habe ich mit dem Lynn gemacht, nicht viel besser, hielt aber immer.


    Sogesehen sind die oberarroganten Forenposts hier, um mal ein bißchen Entspannung reinzubringen, häufig auch das resultat erfahrenerer Piloten die Anfänger darauf aufmerksam machen wollen, nicht die selben Fehler zu begehen, wie man selbst. Klar hilft das nicht, aber Mamma sagt auch immer "Du sollst nicht rauchen" ;)

    Aber ganz ehrlich Aerofreak, was hilft Dir ein beim Kauf scheinbar passendes Preis- Leistungsverhältnis wenn Du nach 1 Monat merkst das Du neue Sitze brauchst, nach 2 Monaten bricht Dir die Achse, nach 3 Monaten merkst Du das die Karre in der Kurve kippt usw.


    Ob das Preis- Leistungsverhältnis stimmt sollte man doch eher dann einschätzen, wenn man die Leistung bestimmen kann. Ein Auto im Autohaus sieht auch immer toll aus ;)

    Zitat

    Was ich eigentlich sagen wollte: kauf dir nicht gleich andere Handles
    dazu, sondern teste erstmal die mitgelieferten - falls du dich für eine
    Buster entscheidest.

    Ja, das macht schon Sinn! ;)

    Zitat

    breitere sind nicht unbedingt ein muss

    Das würde ich von der Location abhängig machen, nach Ouddorp z.B. braucht man i.d.R. mit SK oder Midi eigentlich gar nicht fahren, da wird man nichts reissen können, in Fanö auf brettharten Strand wiederrum kein Problem. Also ich empfinde das nicht nur als "Komfortproblem", mit SK bekommt man bei weichem Untergrund herbe Probleme!

    Aber darf ich wegen einem Umzug meine Geschäfte brachlegen bzw. das auch noch munter an den Kunden so weitergeben? Das hat mit einfach vorstellen IMO wenig zu tun.
    Ich finde das auch ein starkes Stück, gerade wegen dem Buster Hype! Dumm gelaufen. Erst groß ankündigen und Kampfansagen (rein preislich) verkünden und dann mit so einer "Ausrede" nicht liefern können :H: