Beiträge von Silver

    Zitat

    Wo ist der Unterschied, wenn jemand mit 50kg auf den Rippen ne 5er Crossfir bei 4 bft steigen lässt, und jemand mit 100kg ne 5er Crossfire bei 4 bft steigen lässt?
    Richtig!!! Der mit den 100kg bleibt heile!

    Ich kann Dir sofort das Gegenbeispiel bringen was verdeutlicht wie absurd diese Annahme ist.
    Möchte ich aber nicht, es bleibt eh nicht wirklich etwas hängen. :-/

    Zitat

    um was geht es dir dann? ich will eigentlich immer schnell fahren.

    Der Winkel gegen den Wind ist für mich z.B. ein entscheidendes Spiel.
    Mit einem Intermediate oder noch besser einem Hochleister fährst Du wesentlich besser auf den Kursen, einer Fury/Beamer/Buster etc. geht je nach Kurs sehr schnell die Luft aus.

    Zitat

    solchen leuten bin ich bis jetzt noch nicht begegnet.

    Ich könnte, möchte aber ungern Namen nennen. :D


    Zitat

    buster,beamer und co finde kannst da nicht mit vergleichen vielleicht noch speedy II.


    Doch, genau darum geht es ja, denn:

    Zitat

    ich bin nach wie vor der meinung, das es sich rentiert etwas mehr geld auszugeben wenn man langfristig
    was von seinen matten haben will.

    Das ist denke ich der Kernsatz. Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, und bei vielen anderen auch sehen dürfen, das der Einsteigerschirm recht schnell verstaubt. Und genau da ist eine Fury schmerzvoller als einer Beamer ;) Der Einsteiger wird dann noch mal ausgepackt wenn einen die Muse küsst oder man abends noch ein unkompliziertes Ründchen drehen will.


    Letztendlich muss das natürlich jeder selbst entscheiden, ich wollte nur darauf aufmerksam machen das man einem Einsteigerschirm auch sehr schnell entwachsen kann und m.E. deshalb z.B. eine Buster das rundere bzw. sinnvollere Angebot darstellt.


    Wegen den Preisvergleichen: Ich habe mit der Magma verglichen und bekomme für die Fury 6qm preislich zwei Magmas, ebenfalls eine 6er und eine für mehr Wind, rtf. Genauso verhält es sich mit der Buster. Und das sind beides keine schlechten Kites, ganz im Gegenteil. OK, bei der Buster sind Leinen und Handles sicher nicht astrein.

    Die "ozone Teile" muss ich mir nicht näher anschauen, die habe ich hier liegen und setze sie ein, deshalb erlaube ich mir auch mein Urteil! Es geht mir aber nicht um die Leistung, sondern darum ob die vorhandene Leistung am Preis skaliert nutzbar ist. Eine Fury oder 3 Magmas? Nur bei 3Bft fliegen oder von 3-6?


    Ich für meinen Teil bin aus wirtschaftlicher Sicht, wenn man das so nennen kann, froh, das meine Einsteigersammlung aus den günstigen Beamern und Busters besteht.
    Einfach deshalb, weil sich eine Fury preislich im Traction Bereich m.E. nach schlicht nicht rentiert. Sie ist super verarbeitet, das will niemand in Abrede stellen. Auch nicht das hochwertige Materialen verbaut worden sind und sie sehr angenehm fliegt. Trotz allem bleibt es ein Einsteigerschirm, und da geht es mir nicht um Geschwindigkeit. Da habe ich mich vielleicht mit "forndernste Kite" zu genau festgelegt. Hinterher bleibt der Kite sowieso liegen oder wird interessierten / Neueinsteigern in die Hand gedrückt.


    Wie in einem anderen Thread von mir schon geschrieben: für die Vitrine, das Coolness Image, Halbwindfahrer oder "Ich lasse im Herbst den Drachen"-Leute vielleicht eine Option.


    Ich würde mir immer wieder statt einer Fury 2-3 andere Kites verschiedener Größen kaufen. Damit kann ich öfter fliegen und fahren. Sie laufen ja hier rum: Hauptsache einen ozone Schirm, wenn es die Geldbörse erlaubt vielleicht auch zwei, aber mich anschnorren wenn der Wind mal wieder nicht passend ist. ;)

    Warum fragst Du eigentlich ständig nach dem Gewicht?
    Nicht das es prinzipiell unwichtig wäre, er wollte jetzt aber nicht von Dir hören das er eine Crossfire kaufen soll sondern:


    Zitat

    Nun Meine Frage, kann es sein, dass höherwertige Matten gleicher Größe auch wesentlich mehr Zugkraft entwicklen als im Vergleich die Xtrakt?


    Und das ist klar mit jein zu beantworten. Eine "Tüte" die "auf dem Wind" liegt (Vedes Fachgeschäft Sportlenkdrachen) hat wahrscheinlich gar kein Zug, ein günstige Buster aber sehr wohl!

    Aber da du auch Softwareentwickler bist weißt Du auch das bei dem Vergleich eine große Diskrepanz an möglichen Fehlerquellen herrscht?
    Getreu dem Motto "je weniger man macht, desto weniger Fehler macht man" macht eine Software vergleichen mit einem Handle doch verdammt viel. Ehrlich, wie viele Fehlerquellen hat ein Handle? Das ist eine Stange mit 2 Leinen dran. Jedes batch / jeder Cron hat schon deutlich mehr Fehlerquellen.
    - Haltbarkeit
    - Tragekomfort
    - Funktion


    Ausgenommen sind Produktionsfehler die natürlich immer aufkommen können.
    Und nun ist es ja so das Software auf der eigenen Infrastruktur entwickelt wird, und später in die große weite Welt gegeben wird, wodurch viele Fehler durch vorher nicht abschätzbare Inkompabilitäten auftreten (insb. im Spiele Sektor / Kopierschutz / Treiber usw.). Das fällt im Kite Bereich ebenfalls weg, die machen auch nichts anderes als wir und gehen mit dem Kite auf die Wiese oder an den Strand und haben je nach Entwicklungsdauer eine Menge Zeit den Fehler zu finden. Und es ist ja nicht so als wenn für ein Kite oder ein Handle besondere Testbedingungen geschaffen werden müssten, die haben die Sachen doch immer dabei und nutzen sie auch.


    Ein weiterer Aspekt:
    Zum Beispiel nimmt Hersteller X seine Schirme mit auf ein Drachenfest. Dabei fällt auf den ersten Blick auf das die Rucksäcke aus denen die Schirme kommen alle an den Nähten offen sind. "Ja, die Rücksäcke sind schei*e". Da wird also billigend in Kauf genommen fehlerhafte Produkte zu verkaufen. Das ist dann ein Spiel ob der Kunde meckert oder nicht. Erstmal wird erstmal bewusst verkauft, auch wenn man weiß das das Produkt fehlerhaft ist.


    Bei der Softwareentwicklung bekommt man automatisch eine gewisse Blindheit, eben weil man diese entwickelt und nicht im normalen Betrieb nutzt. Das trifft hier auch nicht zu!

    Zitat

    war der einsteiger bei ozone und wurde durch die fury ersetzt. ist eine sehr schöne
    matte,easy zu fliegen und top verarbeitung und qualität. wenn der preis stimmt kannst
    du die bedenkenlos kaufen.

    Da kommt das

    Zitat

    Für die 3 Wochen waren die 69 Mücken Anschaffungspreis dann immer noch zu hoch.


    preislich aber noch viel teurer. Ich bleibe dabei, eine Fury für den Preis wird sich niemals rentieren, da kann sie es noch so oft wert sein, was hilft es wenn sie das Geld nie wieder einspielen kann. Sie ist ja nun nicht gerade der fordernste Kite der lange Ansprüche stillt.

    Zitat

    gibt es sowas? schließlich ist jeder andere gegenstand im haushalt, der nur rumsteht, tüv-geprüft

    Für so eine Frage habe ich schon Haue bekommen, das fragt man lieber nicht. Ähnlich verhält es sich mit der Haftungsfrage bei geplatzten Moon Rädern mit Rillen, wenn mal was passieren sollte.


    Zitat

    Ich sprach aber auch in erster Linie von den HQ Handles die ja neu auf dem Markt sind

    Ja, jedoch haben auch die eine Vorlaufzeit gehabt. Ich habe sie vor über einem Jahr in der Hand gehabt, das sind also 365 Tage Zeit einen Fehler zu finden der dem Kunden sofort aufgefallen ist.


    Ich möchte nicht unken, aber ich bin mir sicher das Produktionsfehler bewusst verkauft werden, unabhängig vom Hersteller, wobei manch Hersteller dafür bekannt ist.
    Es wird einfach erst mal verkauft, das Budget ist klein und nicht jeder sieht den Fehler oder sucht die Schuld bei sich. Die Kite-Killer sind ein weiteres Beispiel, hüben wie drüben. Das kommt dann günstiger als die Produktion einzustampfen und neu zu machen.


    Zitat

    Die Klammern müßten doch eigentlich auch aus Alu zu fertigen sein ohne das dadurch das Seil beschädigt wird, oder?


    Gibt es ja schon ewig zu kaufen:



    Bernd: PN!


    Aber PKD hat die Teile seit Jahren in den Händen, und dann kommt ein neuer Kite raus und der gleiche Mist beginnt von vorne. Kann man sich nicht eingestehen das die Idee zwar gut, die Umsetzung aber nicht möglich oder teurer ist? Mir fehlt da jedes Verständnis, gerade bei Handles. Es ist doch schon komisch wenn ein Kite auf den Markt kommt und jeder sagt das bei ihn dieses oder jenes gebrochen oder gerissen ist. Und anders als bei Software geht das in der Regel gut ins Geld.


    Auch der Automobilvergleich hinkt ein wenig, da sind Hersteller auf zig Zulieferer angewiesen, die selbst wieder zig Mitarbeiter und Konzepte haben, das ist kaum überschaubar. Jeder hat ein QM aber keiner kontrolliert das ;) Bei den Kite Herstellern sind es eine handvoll Personen, in der Regel aber doch nur einer der einen Kite oder ein Zubehörteil wie Handles entwirft. Und wenn der Handles Entwickler pupst, macht die Reparaturabteilung das Fenster auf ;)

    Zitat

    aber die beamer tsr is nur zum atb kiten gedacht

    Nee, die Beamer TSR wird marketingtechnisch dafür mißbraucht. Im Gegenteil gehört an den Schirm keine Bar, das ist ein sehr guter Einsteiger- Handle Schirm, bzw. hätte es werden können.Aber Beamer II und Beamer TSR Bar verspricht mehr Umsatz als Beamer II einzustampfen und TSR als Nachfolger zu nehmen.
    Das wird ja in der offiziellen Produktbeschreibung auch immer wieder und wieder erwähnt, da wird sich quasi richtig gegen gewehrt. Auch wenn es so besser wäre.


    Das Resultat? TSR floppt, Beamer II hält nicht mehr mit Buster / Magma mit. Also TSR günstiger machen (und die wird bestimmt noch günstiger), Marke im A...

    Ich frage mich manchmal ob die überhaupt testen was die auf den Markt bringen, gerade bei Handles kann es böse enden. Zudem habe ich den leisen Verdacht das gewisse Produkte nur unter besten Bedingungen vernünftig getestet werden. Klar, am Strand arbeitet es sich auch leichter als auf der Wiese, bei konstantem Wind besser als bei böigem.
    Und dann lässt sich ein Tampen durch Muskelkraft einfach rausziehen, die Cleats von PKD sind ständig im Brötchen und trotzdem wird an dem Konzept festgehalten...


    Ich weiß nicht ob ich alleine bin, aber diese Betatesterei geht mir mächtig auf den Keks! Wenn ich einen Schirm mit Zubehör kaufe möchte ich eigentlich nicht als erstes in den Werkzeugkeller gehen müssen.