Beiträge von Silver

    Zitat

    Was haltet ihr von einer NPW als Powermatte

    Um über die Wiese zu rutschen nett, für Lift oder Buggy aber nicht!
    Ich habe die Tattoo nur kurz in der Hand gehabt, die machte auf mich einen sehr gutmütigen Eindruck. Für in der Hand fliegen für mich zu langweilig, auf dem Buggy wird sie wahrscheinlich für einen Einsteiger eine gute Figur machen.

    Ja mich erinnert das an meine Anfänge, da war mir 2qm auch zu viel, aber im Traum habe ich nicht daran gedacht bei 3qm weiterzumachen, da ist ja kaum ne Steigerung ;-). Ich habe dann bei 5qm weitergemacht und bin irgendwann bis 11qm gekommen. Mittlerweile ziehe ich auch recht schmerzfrei eben diese 11qm, wenn es mir auf dem ATB zu lahm wird. (natürlich nicht bei 4Bft!)


    Was ich sagen will: Vielleicht richtet Ihr noch ein paar Sonderstunden zum fliegen ein, einfach um mit dem Zug umgehen zu können und einem zu kleinen "Fehlkauf" vorzubeugen. Die Beamer 1.8 könnte man ja mit Bar je eine pro Hand fliegen ;)

    Es häufen sich die Threads wo nach Unterschieden der Schirme gefragt wird, die unterschiedlichen Klassen angehören.
    Im Prinzip kann man sich diese Frage auch selbst beantworten:


    Die Helium ist ein Einsteigerschirm, den Einsteigerschirm zeichnet aus:
    - günstig, rtf
    - absolut leichtes handling
    - fehlerverzeihend


    Die Crossfire ist - wie k&f neulich schrieb - ein "Rassee Intermediate", ein Intermediate zeichnet aus:
    - höhere Geschwindigkeit als ein gleichgroßer Einsteigerschirm
    - stärkerer Zug als ein gleichgroßer Einsteigerschrim
    - geringer fehlerverzeihend, dafür aber agiler


    Verarbeitet sind beide ausgezeichnet, da brauch man bei U-Turn keine Sorge zu haben. Die CF ist für Ihre Klasse ebenfalls bestens bestückt worden (vernähte Kevlar Waage etc.) Da die CF ein Intermediate ist und zum Beispiel weiter in den Windfensterrand kommt hat sie aerodymamisch auch automatisch (wie jeder Intermediate) mehr Zug im Zenit, aber:


    "Jumpen" (ich kann das Wort nicht mehr hören :kirre: ) solltest Du mit keinem der Schirme in den Größen! Wenn Dein Freund die Beamer 1.8 am Trapez fliegen muss sollte man vielleicht auch mal in Erwägung ziehen nicht nur bei Sturm auf die Wiese zu gehen :L

    Zitat

    Vielleicht ist das ja auch der Sinn der Bremse bzw. der einzige Weg, den gewünschten Effekt zu erzielen

    :H: Das ist von Kite zu Kite unterschiedlich, manche haben bei Lenkbewegung ein Knick in der Mitte, manche nicht, andere "schröpfen" das Profil beim Bremsen quer, andere nicht ...


    Das bzw. warum alle Kites auf offiziellen Produktbildern immer voll ausgefüllt ohne Bremse zu sehen sind - die Frage hast Du Dir selbst schon beantwortet: Es sieht besser aus!


    Hier gibts auch mal ein - wenig - geknicktes Bildchen, das wurde sogar abgedruckt: http://www.kite-and-friends.de/redaktion/Samurai/ ;)

    Zitat

    450€ gespart

    Ich möchte es Dir definitiv nicht schlechtreden, aber sparen kannst Du nur dann wenn Du etwas haben willst von dem Du den normalen Preis kennst, sonst hast Du nicht gespart sondern Glück gehabt ;-), denn Du hättest ja ansonsten keine 595€ auf den Tisch gelegt...


    Wie auch immer, ich freue mich schon auf Deine Erfahrungen über das Teil!

    Zitat

    ich denk des liegt einfach an der konstruktion deiner matte dass die erst einen kleinen tritt in den arsch bracuht

    Die CF braucht Strömung, da entwickelt sie ihre Leistung, ich muss meine auch manchmal ein wenig treten, erschwert wird das ganze dann noch im Binnenland, bei schlechtem oder zu niedrigem Wind oder wenn der Untergrund nicht das beste ist (zu hohes Gras, Mulden etc.) Zieh Deine CF direkt in Strömung, also ruck an den Hauptleinen und direkt nach rechts oder links schwenken und in Fahrt bringen - das ist ganz normal!

    Mit Verlaub, eine Competition für einen Einsteiger halte ich für sehr gewagt, ist sie doch mehr ein Flugzeugflügel als ein Kite ;)
    Auch auf die Gefahr hin mich wieder unbeliebt zu machen ist das vom Preis/Leistungsverhältnis beste wohl wieder die Crossfire.
    Allerdings gibt es da wohl eine "3-Koordingaten Zwickmühle": Zum einen benötigst Du schon zur Sicherheit mehr als 3 oder 4qm (einfach mal suchen warum man mit kleinen Schirmen nicht springt), zum zweiten sind die preislich 100-200Euro teurer (obwohl: mein Händler hat die CF 7.7 zur Zeit für 299€ statt 399€), zum dritten würde ich keinem "Neueinsteiger" ernsthaft raten sich direkt mit solch einem Lappen auf die Wiese zu begeben, zumal diese Größen auf heimischen Wiesen dank unserer Böhen sowieso mit einem machen was sie wollen.
    Dann wären wir bei den Einsteigern, und da würde ich die Beamer direkt streichen wenn Du Lift haben willst, da wäre die Buster oder die qualitativ bessere Speedy wohl eine gescheitere Wahl. Von der Amun würde ich ebenfalls als Binnenlandkiter Abstand nehmen, das kann ganz schnell mehr Frust als Freude bereiten.
    Oder - um zum Lift zurück zu kehren - Du schaust mal das du eine C-Quad in die Hand bekommst, die wären auch günstig und haben angemessenen Lift. Allerdings wäre ich hier auch vorsichtig als Einsteiger!

    Zitat

    Die grosse Crossfire hat so mässigen Lift, bei den kleinen ist nach oben ziemlich gar nichts los.

    Wir haben da schon mal drüber gesprochen, ich glaube du misst mit falschem Maßstab. Vergleichen mit einer Psycho, einem Tube etc. hat die natürlich "kein Lift", verglichen mit Buster Vampir oder was da sonst so kreucht aber sehr wohl und deutlich ;) Aber wie ich schon schrieb: Mehr als eine Rookie niemals, das war ja noch schöner!

    Die Speedy II ist ein Kite der verdammt früh (wenig Wind) anfängt mit für den Preis fast unverschämt guter Verarbeitung/MaterialwahlWaage. Von der Buster Waage bin ich bisher alles andere als begeistert gewesen, allerdings soll die auch schon oder in kürze vernäht und aus anständigem Material sein.


    Deshalb: Ja! Du merkst den Unterschied (bisher) deutlich an der Qualität, die Speedy II ist (bisher) deutlich besser verarbeitet!
    Die Speedy II hat meiner Meinung nach noch wesendlich mehr Potential auf der Bremse als die Buster.