Beiträge von Silver

    Zumindest bei der Crossfire gewinnst Du über die Bremse noch einiges an Leistung, und genau da setzt die "Pseudo Depower Bar" an, denn sie macht nichts anderes als gleichmäßig die Bremse dahingehend zu verändern und Du bekommst direkt über das verschieben der Bar die "mehr Power" die drin ist oder benötigt wird. Natürlich ist die Einstellung recht kniffelig, ich habe das selber nicht gemacht sondern bin das nur geflogen, das war aber sehr angenehm.
    Das ist aber - zum dritten - deutlich angenehmer als jetzt auf einem ATB um Gleichgewicht kämpfend die Handles korrekt zu knicken ;)

    Zitat

    und seinem Lenkverhalten beschneiden!

    Ja und nein, jemand der den Kite bisher nur über die Steuerleinen gelenkt hat wird denke ich überrascht sein wie wendig das Teil plötzlich ist, da die Bar Steuer- und Bremsleine 100/50 zieht.


    Ich habe die Crossfire mit der Bar geflogen wie in diesem Artikel zu lesen:
    http://www.racekites.com/reviews/getReview.asp?reviewID=708


    und hier zu sehen
    http://www.kiteatb.co.uk/_vide…s/Crossfire_depowered.wmv


    ist. Natürlich büßt man Wenigkeit ein, Power aber keinesfalls! Die Pseudo "Depower Funktion" durch die Bremse ist deutlich spürbarm auf dem ATB ist das in jedem Fall ruhiger und entspannter als mit Handles!

    Nochmal OT, wo wir gerade dabei sind: Das mir die rechte Maustaste "gesperrt" wird nervt mich an dieser Gallery übrigens auch über alle Maßen an! :-/ Lasst doch diesen Kindergartenkram mich und alle anderen hier zu bevormunden.


    Eins meiner Lieblingsbilder:

    Du hast ja Recht, da geht es aber darum ob ich einen solchen Schirm zeitnah zum Kauf wieder verkaufen, Heiko sprach von Jahren, und in Jahren interessiert sich keiner mehr für eine Riot oder Fury in dem Maße das man dafür noch Geld verlangen darf die den deutlich höheren Neukauf rechtfertigt, genauso wenig wie für alle anderen. Aber da war der Neukauf vielleicht nicht so hoch. (Wir sprechen noch immer von den reinen Einsteigern / Intermediates?)
    Ich will damit sagen das das Argument "mehr ausgeben dann hat man länger was davon" zwar richtig ist, aber irgendwann kommt eine Schmerzgrenze wo es egal ist ob der +5 oder +10 verarbeitet ist, wenn ab +1 die Teile sowieso halten.


    Vergleich: Wenn alle Autobahnen ein Tempolimit von 130 haben sehe ich keinen Grund mit ein Auto zu kaufen das - in der Theorie - auch 300 kann. Das ist dann was zum "auf die Stoßstange schreiben", einen rationalen Nutzwert hast Du aber nicht, eine Rechtfertigung dafür gibt Dir nur Dein Ego, der Händler oder der Hersteller. Meins kann dann zwar nur 150, aber mehr als 130 geht sowieso nicht, am Ende fahren wir beide mit 130 nebeneinander. Klar, Du fühlst Dich besser weil Du ein schnelleres Auto hast, ich fühl mich dann besser weil ich noch 3 weitere in der Garage hab ;)


    Für die Milchmädchen: Nun ist es zudem ja auch so das sich Qualität zum Preis linear verhält bzw. halten sollte, was sich auch auf den Wiederverkaufswert niederschlägt.
    Fury: 380€, wiederverkaufswert nach 5 Monaten = 300€
    Speey: 250€, Wiederverkaufswert nach 5 Monaten = 170€
    Auch hier gibt es eine Grenze wo es egal ist wenn ein gewisser Qualitätsstandard erreicht ist, du hast nichts gewonnen oder verlorgen, außer an Image, Zinsen oder noch einen Schirm.

    Gut, reden wir dann von sagen wir 3 Jahren die die Speedy top ist, dann möchte ich glaube ich auch mal wieder was neues. Was ist denn das für ein Argument? Ich will doch nicht ernsthaft in Jahren die Speedy oder welchen Schirm auch immer noch so fliegen wie jetzt wo er für mich die neueste Anschaffung ist? Wie oft und anspruchsvoll fliegst Du Deine alten Schirme im Vergleich zu Deiner Nitro? Ich fliege auch schon auf einer Spanne von einem Jahr nicht mehr das was ich anfang des Jahres hatte. Nicht weil es schlechter geworden ist, sondern weil neues eben auch mitunter besser ist. Klar fliege ich die alten noch, aber die fordere ich doch nicht mehr? Oder fliege ich sie genauso oft das sie sich abnutzen? Meine Beamer I 5qm kommt kaum noch zum Einsatz, einfach weil ich mittlerweile nur noch CF fliege. Und wohl noch dieses Jahr wird das wieder umschwenken auf Depower+ATB. Aber wenn ich meine Beamer/CF nach Monaten mal wieder auspacke wird sie sich doch nicht so viel verschlechtert haben die 130€ mehr Anschaffungspreis rechtfertigen würden? Bedenkt man das man für den Buggy sowieso mal ein paar mehr Schirme braucht, der Wind immer unterschiedlich ist und man mal Bock auf mehr oder weniger hat -> Wie lange war ein Schirm von Ottonormal Kiter wirklich in der Luft?
    Kauf ich n Satz Fury habe ich genausoviel und lange Spass wie mit einem Satz Speedys, aber so viel mehr ausgegeben das ich mit meinen Depowerschirm nicht mehr kaufen kann ;)


    Und ich denke das gerade die die sparsam sind genau dann auch und deshalb nicht ozone kaufen werden!


    Die 130€ habe ich dann dafür ausgegeben in meine Signatur reinschreiben zu dürfen das ich ozone fliege. Ich werde gleich noch beim Martin anrufen der mir dann einen Stoßstangenaufkleber machen soll der jeden unwissenden darüber informiert :-O :L


    Ich möchte die Qualität und den daraus resultierenden Preis überhaupt nicht ernsthaft in Frage stellen, angesichts deutlich günstigerer "auch fliegender" Konkurrenz und der jährlichen Neuentwicklungen muss ich mich aber doch fragen ob ich mich heute auf die teuersten Schirme (der Qualität/Image wegen) festbeiße oder mich im richtig guten Mittelfeld bewege und nach vorne Geld offen halte um diesen Winter mit Depower zu fahren statt diesen Winter auf den Furys zu sitzen ;)
    Zwar bin ich auch ein Verarbeitungsfetischist, aber Ozone sehe ich da nicht zwingend besser als das ich das haben müsste.


    Muss jeder selbst wissen...

    Also ob eine Fury länger lebt als z.B. eine Speedy wage ich doch zu bezweifeln, die ist in gleicher Größe aber mal eben 130€ teurer, rechnet man ab das die Speedy nicht rtf ist bleiben immernoch 70-80€ ;-). Und ob die Fury dann 130€ besser fliegt oder im handling besser ist - da bin ich mir auch nicht so sicher!
    Was da verkauft und bezahlt wird ist m.E. "Image", mir ist kein seriöser Händler bekannt der ernsthaft eine Fury/Riot empfehlen würde weil die preislich rechtfertigend besser wären oder länger halten. Es ist dann eher nach dem Motto "die Speedy ist mindestens genausogut, aber wenn ozone draufsteht musst du halt tiefer in die Tasche greifen". Mit der Yakuza sieht die Sache für mich anders aus, das ist ja nun wirklich ein Maßstab der da aufgestellt wurde. Die befindet sich preislich aber auch wieder im Mittelfeld.


    [edit] Die Speedy ist mit 130€ günstiger auch noch fast 1qm größer ;-)[/edit]
    - Editiert von Silver am 13.09.2005, 13:14 -
    - Editiert von Silver am 13.09.2005, 13:15 -

    Butan 13qm = 855€
    Century 13qm = 774€
    Bora 13.1 = 988€


    Konkret ist wohl wirklich "nur" die Nitro und RM+ deutlich teurer, ozone reiht sich im preislichen Mittelfeld ein, nix zum bejubeln, aber auch nix zum motzen, Mittelmaß :L
    Sogesehen kann man nicht "mal" mit U-Turn oder Jojo vergleichen sondern (damit ozone punktet) nur mit u-turn oder jojo ;)


    Die wirklichen Unterschiede werden aber im Bereich deutlich wo die Konkurrenz wesendlich größer ist, nämlich im Einsteiger und Intermediate Bereich, und da gibt es zu hauf qualitativ gute Schirme die deutlich günstiger sind als ozone, ein must-have ist ozone da ganz sicher nicht...


    Soviel zum Thema "Alles so auslegen wie man will" :-O