Beiträge von Joha

    Moin


    Sehr interessant @Poppy was du geschrieben hast. Du hast also auch auf 3 Leinenstärken reduziert. Gibt es noch andere die es ähnlich gemacht haben? Oder lauft ihr mit gefühlt 10-15 Spulen auf die Wiese/Strand und guckt welche Leinenstärke ihr dann nehmt?


    Wie gesagt ich würde auch gern reduzieren wie Poppy. Ist halt nur die Frage welche Größen sinnvoll sind?

    @Crush
    Momentan bin ich noch nicht so ambitioniert alles bis zum letzten auszureitzen. Es geht vor allem um das Fliegen und Spass haben. Bin da noch nicht so der Tüftler um an die Grenzen zu gehen und leicht Wind fliegen bzw. gleiten ist bei mir auch noch nicht angesagt.


    @Schattenpinguin
    Es geht mir vor allem um das Einleiner fliegen deswegen habe ich auch diesen Tread genommen und keinen aus dem 2- oder 4-Leinerbereich.
    Momentan besitze ich an Drachen folgende:
    - Shuttle 1,5m2 von Spiderkites
    - Power Sled L 3.0 "Metropolis" von HQ
    - Borealis Diamond Neon Tronic von Premier Kites
    - Flux Delta (F-Tail (2x6m)) von Spiderkites (wovon ich auch Mal drei Stück hintereinander starke)


    Zudem habe ich einigen Leinenschmuck der immer mal wider den Shuttle oder Sled schmücken.


    Es geht mir vor allem darum das ich nicht so viele Spulen mit mir mitschleppen will bzw. besitze. Zudem will ich mir auch ein paar Spulen von Superdrachen kaufen. Um alles auch aufgeräumter zu haben. Da ist mein Gedanke lieber nur 4-5 Spulen zu haben als ggf. 13 oder so.

    Hallo,


    Ich hoffe das ist der richtige Tread. Ich wollte nicht noch einen Leinen-Tread auf machen es gibt ja schon Recht viele hier im Forum.


    Ich habe eine Frage wie ihr eure Leinen organisiert? (In Bezug auf die Stärke/Zug-/Bruchlast)


    Ich habe mir in der letzten Zeit einige Drachen zugelegt und auch immer wider einen Spule mit Leine dazu gekauft. Jetzt ist es aber so das ich eine Leine mit 100daN, 110daN und 130daN besitzte und noch einige andere.
    Macht es denn wirklich Sinn sich so viele Leinen mit so kleinen unterschieden zu besorgen?
    Würde es nicht ausreichen eine 50er, 100er 150, 250, 500.... Also einfach größere Sprünge dazwischen zu machen. Als in 10er Schritten vorwärts zu gehen?


    Wäre schön wenn ihr eure Erfahrung teilen könntet und mal erzählt wie ihr es macht?


    Grüße


    Johannes

    Moin,


    @Poppy
    Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Es scheint ja dann Recht unkompliziert zu sein mit dem Versand. Und 20 Euro für den Transport und Andrew macht alles mit Zoll und Einfuhr... ist doch fair.


    @AndreasL
    Vielen Dank für deine Tipps und den kleinen Einblick in deine Drachen Tasche.
    Nachdem ich mehrere Treads zu Lifter hier im Forum gelesen habe (die du auch immer kommentiert hast) war mir das fast klar das Sleds auf Platz eins sind, dann kommt die Flowform und zum Schluss das Kap-Foil. Was das stabile fliegen im Binnenland angeht.
    Sind denn nicht Kap-Foil und Parafoils (von Into the Wind) sehr identisch?
    Wenn ich aufem T-Feld bin bin ich meist immer auf der Neuköllner Seite, weil es für mich die kürzeste Anfahrt ist. Am 1. Mai klingt verlockend nur der Wind bei Windfinder sieht nicht wirklich viel versprechend aus. :(


    Aber jetzt noch Mal zurück zur eigentlichen Frage.


    Hat jemand schon Erfahrung mit dem Pawita gesammelt und kann/möchte sie gern Teilen?
    Oder ist der Drache dafür noch nicht lang genug aufem Markt?( Erste Video von Andrew zu dem Kite ist von 2019 also auch gute 3 Jahre alt)

    Hallo in die Runde,


    Ich bin in der letzten Zeit immer mal wieder über den Pawita (Lifter/Pilot Kite) von PLK/tug.com gestolpert. Unter anderem weil er auch bei Metropolis vor kurzem eine Zeit lang zu bekommen war. Nach längerem suchen hier im Forum habe ich für den Kite leider keine Erfahrungsberichte oder ähnliches gefunden. Vielleicht kann da ja jemand was dazu sagen wie er fliegt, wie stabil er am Himmel bleibt, was er so zieht, wie viel Druck er aufbaut, etc..... .


    Jetzt kommen bestimmt gleich die Fragen was hab ich damit vor? Also ich bin am überlegen/planen ein Kite Display zusammen zu stellen.
    Erst mal die Rahmenbedingungen. Ich komm aus Berlin also eher ein Binnenland Flieger. Wobei wir aufem T-Feld schon immer wider gute 3 Bft konstant haben (find ich). Zudem geht es immer mal wieder an die Ostsee und auch mal nach Dänemark an die Küste.
    Die Überlegung ist einen Piloten/Lifter oben zu haben. Hierzu habe ich schon einige Threads gelesen und das Resultat ist das man im Binnenland wohl eher auf eine Flowform oder Sled setzten sollte. Da ja der Wind bekanntlich unkonstant ist und diese Drachen es wohl recht gut weg stecken können und nicht alles abreißen wenn sie ins trudeln geraten. Leider gibt die Flowform ja fast garnicht mehr zu kaufen in Deutschland. Deswegen ist auch der Pawita ins Spiel gekommen (ähnliche Form und somit vielleicht ähnliches Flugverhalten?).
    An diesen Pilot soll dann ein Midi Manta Ray. Ich weiß der fliegt auch von alleine und benötigt kein Piloten.
    Unter den Manta sollte dann noch ein Midi WhaleShark kommen.
    Zudem liebäugel ich noch mit dem Mini Dragon. Aber ich denk mal alles zu seiner Zeit und Stück für Stück. Man bekommt die Drachen ja auch nicht geschenkt ;)


    Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen und ein paar Erfahrungen zum Pawita erzählen.


    P.s. Hat denn jemand Erfahrung mit Bestellungen bei tug.com / Andrew Beatrice seitdem GB aus der EU draußen ist und sich die Einfuhrbestimmungen somit geändert haben?

    Moin Torben


    Danke für deine Antwort. Mittlerweile ist das Material und alles bei mir angekommen (der Delta hat 2 Meter Spannweite und 6 Meter Schleierschwanz).


    Ich bin Grade dabei alles umzubauen mit der gespiegelten Waage auf der Rückseite so wie du es auch gemacht hast.


    Jetzt noch eine Frage. Hast du die normalen Waageschnüre ausgetauscht gegen welche mit mehr Zugkraft?
    Der erste Drache der an die Drachenleine angemacht wird hat ja die größte Last zu tragen. Dementsprechend würde ich die normale Waage (ab Werk) austauschen. Macht das Sinn?


    Grüße Johannes.

    Hallo
    Ich bin neu im Forum und wollte das Thema noch einmal aufnehmen, auch wenn es schon ein bisschen älter ist.


    Ich habe folgendes vor. Ich wollte mir bei Spider Kites drei Flux Delta (es gibt grade Frühlingsrabatt) kaufen. Diese drei wollte ich hintereinander stacken und fliegen. Hierzu habe ich aber noch ein paar Fragen.


    Die erste bezieht sich auf die Leinenstärke. Da ich mehrere Drachen hintereinander stacke wird sich die Zugkraft erhöhen. Die Drachen werden mit einer 45DaN Polyester Leine ausgeliefert (für 2-6 Bft). Was denkt ihr auf welche Leinenstärke ich gehen muss wenn ich also alle drei stacke? Sollte ich die leihennstärke nur verdoppelt und eine ca. 100DaN Leine nehmen? (die hab ich schon im Bestand)


    Die zweite Frage bezieht sich auf das stacken an sich. Ich habe mir die Links hier im Beitrag schon angeschaut sie sehen aber Recht aufwendig aus. Mit extra Verbindern an den Ende der Querstrebe. Ich habe auch Mal bei YouTube gesucht und habe drei informative Videos dazu gefunden.


    Das erste ist natürlich von Jim Nichills. Ich denke zum einen kommt es für mich nicht in Frage da ich Waageleinen habe und kein genähtes Dreiecke. Zudem finde ich es ganz schön verrückt in einen neuen Drachen Löcher mit einem Lötkolben zu brennen.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das zweite Video ist auch von Jim und finde ich schon viel sinnvoller. Zudem stacked er dort auch die Drachen die ich kaufen will.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das dritte Video ist von "Close Encounters Kite Displays" . Ich finde das ist fast die eleganteste Möglichkeit die Drachen zu stacken und ich denke es bedarf den wenigsten Aufwand. Die Frage ist nur wie gut verträgt der Querstab und die Schlaufe das.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vielleicht habt ihr auch noch Anregungen oder Ideen. Oder ihr ratet mir sogar von der einen oder anderen Methode ab. Über Infos würde ich mich freuen.


    Gruß Johannes