Moin
Ich habe zwar noch nicht so viel Erfahrung wie einige andere hier im Forum aber vielleicht hilft es ja ein wenig.
Mich würde es zum einen natürlich auch sehr interessieren wieso du das so genau wissen willst?
Ich glaube das natürlich viele so arbeiten wie es schon vorgemacht wierd.
Die zwei Videos hatte ich schon mal an anderer Stelle gepostet, aber ich finde sie erklären es sehr gut wie man die Drachen fest machen kann. Wenn man mal schaut wie groß die Drachen und der Schmuck ist scheinen sich ja die Knoten zu bewähren.
In dem Video arbeiten sie am Bodenanker (Auto) mit einem Abseilachter (was ja nicht so deine bevorzugte Wahl ist wenn ich es richtig gelesen habe). Auf der Seite vom Drachen wierd ein normaler Buchtknoten benutzt.
Bei dem Video hier benutzt er den dreifachen Stübinger am Bodenanker (wenn ich es richtig sehe) und auf der Drachenseite auch einen Buchtknoten.
Ich finde die Videos sehr anschaulich und manchmal hilft ja ein Bilder oder bewegte Bilder mehr als nur zu schreiben.
Ich habe zudem bei Google einfach mal Bruchlast Knoten eingegeben und bin hier drauf gestoßen:
https://services.alpenverein.de/chameleon/public/13499/p_sic_13499.pdf
Ganz unten ist eine Tabelle wo man unterschiedliche Knoten getestet hat und ihre Bruchlast.
Wenn man nach solchen Schlagwörtern sucht kommt man eigentlich sehr schnell zu Ergebnissen die dann aber meist aus dem Klettersport kommen. In wie weit sich das aufs Drachenfliegen übertragen lässt ist die Frage? Weil ja beim Klettern auch häufig noch unterschieden wird zwischen statischem oder dynamischn Seilen (wenn es mich nicht täuscht) und das vermutlich auch noch mal Auswirkung hat.
Ich hoffe es hilft dir weiter.
Grüße
Johannes