Ich habe mal was für eine Leine gekauft
Ganz schön groß das Ding
Und auch eine Haspel habe ich gefunden…
Die hat mein Opa gebaut und ist mind. 50 Jahre alt
Ich habe mal was für eine Leine gekauft
Ganz schön groß das Ding
Und auch eine Haspel habe ich gefunden…
Die hat mein Opa gebaut und ist mind. 50 Jahre alt
Durchrepariert fliegt immer besser
So ist das auch bei den RC-Modellen!
Schön Torben. Alte Liebe rostet nicht.
Da fehlt aber noch was🫣 oder?
Die Sam's sind klasse. Egal ob gross, Mittel (Sh. Avatar) oder klein.
Viel Spaß damit!
Sieht vielversprechend aus Michael.
Dat Ding macht bestimmt Laune.
Bin auf deinen Folgebericht gespannt.
Markus frag mal bei Jörg Nasenbaer0815 an. Der kann dir dabei helfen
Wow, die ist wirklich der Hammer. Mega.
Glückwunsch an dich Patrick für das schöne Stück und an Jörg für den kreativen Kopf.
Oh wie doof Markus; die Schantallen haben Ölflecken…
Ich will dir die Hoffnung nicht nehmen, aber ich habe die leise Befürchtung, dass du das unsichtbar nicht weg bekommst. Probier‘s und viel Glück.
Interessanterweise habe ich die Tage eine 830 erstanden (du 730) und beginne jetzt eine Schantalle (du 2) zu nähen. Kann ich ja nur hoffen, dass mir das mit den Ölflecken erspart bleibt Ansonsten wär‘s Voodoo.
Sieht doch klasse aus Markus.
Ich habe gerade eine Bernina 830 abgeholt und kann dann auch bald loslegen.
Jörg freu dich auf nervige Fragen
Materialbestellung asap.
Schmuggler werden aber bei Brot und Wasser in ein Verlies eingesperrt
Da nutzt der 4. Kite dir relativ wenig .
Glaub ich eher nicht. Die Dinger sind unverkäuflich
Als letztes Jahr im Mai hier in der Börse dieser Kite angeboten wurde, wollte ich ihn schon haben. Ich war aber nicht nah genug am Puls der Zeit und jemand anderes hatte ihn bekommen. Schnell fand ich heraus, wer der glückliche Käufer war und fortan bin ich diesem lieben Menschen penetrant auf den Zeiger gegangen. Steter Tropfen höhlt den Stein und so ist er jetzt bei mir angekommen:
Kitehouse the Sin std.
Coming soon…
Here it is:
Mein allererster selbstgebauter Kite ist fertig.
Ich hatte zwar gewusst, wie man Nähmaschine schreibt, aber daran gesessen und selbst genäht hatte ich davor noch nie.
Deshalb hatte ich auch keine Lust, teures Icarex zu verdengeln und habe mich nach RS mit Jörg Nasenbaer0815 dazu entschieden, den aus Elltex zu machen. Die Bestabung ist 6 mm Exel, OQS ist 5 mm.
Dass er am Ende des Tages vllt. nicht so fliegen wird, wie Birger sich das bei der Konstruktion gedacht hat, habe ich bewusst in Kauf genommen.
Egal; mir ging‘s darum, die ersten Gehversuche an der Nähmaschine zu machen.
Als größte Herausforderung habe ich empfunden, die richtige Fadenspannung zu finden und einzustellen. Das alleine hat mich etliche Stunden gekostet.
Das Endergebnis bringt 284 Gramm auf die Waage.
Danke für die Unterstützung von Daniel Szobel, Nasenbaer0815, Kirbisbirne und J.T. . Gruß auch an der Michel, der zwischendurch auch mal herhalten musste.
Klasse Arbeit J.T.
Ion : bin gespannt auf deinen Bericht
So sieht mein Neuzugang aus:
Gebaut von Daniel Szobel. Escape UL.
Mein allererstes Nähprojekt ist auch ein Escape und steht kurz vor Fertigstellung.
Coming soon.
TenSat: Zu den von dir genannten Drachen kann ich nix sagen.
Mit dem Tomboy hast du m.E. einen prima anfängertauglichen Drachen in der Tasche. Hybridgestänge, wenn ich das richtig weiß. Flach eingestellt, sollte deine Tochter damit erstmal gut fliegen können.
Das Angebot von Max Kirbisbirne ist natürlich der Hammer.
Ja is schon wieder Karneval?