Moin moin,
Ich versuche das hier mal einigermaßen getrennt aufzudröseln:
Also zur Nahtbeanspruchung, die hält geklebt mit dem "Überlappstoß" natürlich am besten, (solange die Klebe noch klebt), die hält auch nicht unendlich lange, vor allen Dingen günstige, nicht UV stabile.
Besonders wenn es um Segel (oder Drachen) mit steifen Tuch geht wo wenige mm`terstel schon Falten oder Formabweichungen erwirken ist Klebe gut. (Wobei der Film möglichst dünn sein muss, wie bei jeder guten Verklebung, dann fließt die Klebe auch später nicht unter Scherbelastung)
Bei Matten u.Ä. klebe ich nur alle 30-40cm zur Positionierung, damit mir der Untertransport nicht das untere Tuch wegreißt und oben am Ende 1-2cm fehlen.
So wie eine Matte konstruiert wird (auf links genäht) bringt Klebe rein strukturell aber auch wenig bis nichts, da die Naht an oder vor der Klebung positioniert sein muss, sonst reißt man die geklebten Teile wieder auseinander, denn diese "Peeling Belastung" mag die Klebe nicht.
Bei Spinnacker Segeln war es mal eine Zeit lang üblich die Bahnen nur zu verkleben. Das geht aber auch nur mit der teuersten Klebefilm von 3m auf dem Abroller (ganz dünner Film) und auch nur wenn keine Silikonartigen Beschichtungen auf dem Tuch sind.
Nur Kleben würde ich nicht empfehlen.
Am besten funktioniert die Klebe mit der Naht zusammen. Die Klebe vergrößert stumpf gesagt einfach den Reibkoeffizienten der zu fügenden Paneele und die Naht presst die Teile aufeinander (Reibung/Normalkraft usw.)
Zur Praxis:
Alle anderen doppelseitigen Klebebänder/Klebstoffe die nicht explizit zum nähen sind aus dem Baumarkt UNBEDINGT vermeiden. die verkleben mit Pech nicht nur die Nadel, sondern auch die ganze Unterfadentrommel.
Mit guten Segelmacher-Klebeband passiert an Nadel und Faden in der Regel nichts bei der Verarbeitung, auch nicht mit normalen Haushaltsmaschinen.
Es gibt aber Ausnahmen: weicher ganz dünner Nylon Ripstop streift den Klebstoff von der Nadel nicht genügend ab wie z.b. ein festes Dacron Material. Da kann es wenn man 2-3m näht auch mal zum verklebten Nadelör kommen. Das ist dann aber bei einer guten Nadel auch nur ein Problem, wenn man den Faden neu einfädeln muss, z.B. wenn man den Oberfaden zu kurz abgeschnitten oder nicht festgehalten hat und sich die Maschine den Faden reinzieht oder wenn der Faden aufgrund der Reibung reißt (Das sollte aber nicht passieren bei Polyestergarn zw. 80 und 40er Stärke, welche man noch guten Gewissens für den Drachenbau nehmen kann)
Wenn es trotzdem passiert, folgende Tricks:
-Unbedingt Segelmacher Tape bzw. Näh geeignetes benutzen. mit festem 40er; 60er oder 80er Polyestergarn nähen (Avino E, Amann Serafil/Serabond/ Gütermann Solbond)
-einen z.B. 8mm Überlappstoß nur mit 6mm Tape kleben und mit Zickzack auf 7mm so nähen, dass die Maschine auf einer Seite nicht nochmal durch das Tape stößt, sondern gerade daneben. Dann streift die Nadel den Klebstoff jeden zweiten Stich ab.
-wenn man nur kurze Bahnen näht und das Problem erst nach mehreren Nähten auftritt: Zwischendurch aufhören weiter durch die Klebe zu rattern und Nadel wechseln oder einfach ein Stück unverklebten Reststoff, am besten steifes Dacron oder Markisenstoff ordentlich nähenderweise malträtieren, dass sich die Nadel reinigt durch abstreifen des Klebers.
-Spüli oder Öl wie schon genannt (hab/musste ich noch nicht probieren, kann ich mir aber vorstellen, dass es klappt, zum Reinigen der Nadel geht Öl gut)
-Segelmacherklebeband mit Papierträger (hohe Klebkraft aber nicht so gummi-klebrig)
-anderes Problem aber unbedingt drauf achten: Immer die Klebe komplett mit Tuch abdecken, sonst verklebt die Unterseite des "Presser Foots" und es geht nichts mehr.
So und nun noch zu guter Letzt, wo bekommt man die gute Klebe?
-Das Klebeband von Metropolis (ich möchte hier keine Werbung machen, haben bestimmt auch andere Drachenläden) reicht zu 95% der Fälle aus, ist das Standardmaterial aus dem Segelmacherbedarf und ich habe ohne Probleme einige Jahre damit gearbeitet.
-Bonobo Repair hat das Standard Tape und noch etwas hochklassigere Klebe (einfach bessere Klebkraft/UV/Stabilität)
-Wenn jemand Papierträger probieren möchte oder 3M braucht kann ich mal in einer Sammelbestellung was besorgen, aber nur im ausdrücklichsten Klebe-Notfall, ich möchte hier nichts verkaufen.